Mitglied 236657
Gast
Zu alt oder Augen kaputt. Oder beides.![]()
Weder noch!

Beim Pro (2017) ist der Screen immer wieder eingefroren, so dass ich einfach froh war, dass das mit dem Air aufhörte. Auf Nachteile hab ich schlicht nicht geachtet.

Zu alt oder Augen kaputt. Oder beides.![]()
Beim Thema 120Hz ist es folgendermaßen:
Hatte man nie 120Hz, vermisst man es auch nicht. Auch die Umgewöhnung von 120 auf 60Hz erfolgt überraschend schnell, wir Menschen sind eben doch Gewohnheitstiere.
Ich möchte schon bei den neuen iPhones 120Hz haben; zum einen ist das Erlebnis besser und man geht eben mit der Zeit. Und wegen der Akkulaufzeit: soll Apple halt große Akkus einbauen - Problem gelöst.
Nur pauschal zu sagen, dass höhere Hz unnötig sind weil „mein iPhone noch flüssig läuft“ ist der falsche Und gefährliche Weg. Mittlerweile laufen OnePlus, Redmi oder Samsung Geräte um einiges smoother. Und DAS sollte Apple mal wieder aufholen. Ähnlich wie es beim Thema Akku letztes Jahr soweit war und man aufgeschlossen hat wo es jeder gefeiert hat.
Wenn er das Ultra 5G hat, dann schau mal in den Akku Thread. Katastrophale Laufzeiten werden von den Usern gerade berichtet. Die Enttäuschung dort ist großMein Junge hat das Note 20 Ultra, er sagte mir das er bei der Auflösung von 3200 x 1440 Pixel
und der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz , 6-7 Stunden "Vollnutzung" hat,
also Videos & Twitter und das üblich bei einem Dauernutzer. Finde ich ganz gut sogar.
Wenn er das Ultra 5G hat, dann schau mal in den Akku Thread. Katastrophale Laufzeiten werden von den Usern gerade berichtet. Die Enttäuschung dort ist groß
Das ist gerade im geschäftlichen Bereich teilweise komplett unbrauchbar
Das kann ich nicht beurteilen. Mir ging es um das schnelle Abkappen der Apps im Hintergrund. Hier ist iOS oftmals zu schnell. Und das stört mich oft auf der Arbeit, es ist teilweise doppelte Arbeit.Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe dieses Jahr wegen 120Hz einen Wechsel probiert auf ein Onplus 8 Pro und auf ein Note 20U.
Das Oneplus flog raus wegen der Kamera, Software-Bugs, der zu starken Edges im Display und der allgemeinen zu rundlichen Optik inkl. bescheuerter Farbauswahl. Zudem geht das neue OS von denen ab Oktober komplett in Richtung OneUI - daher ist der ursprüngliche Gedanke von Stock Android mit schnellen Updates einfach weg. Sicherheitsupdates kommen verzögert - bei Major Updates dauert es lange, bis die Vorgänger-Generation versorgt wird. Bei den mittlerweile aufgerufenen Preisen nicht mehr akzeptabel.
Das Note 20U flog raus wegen der katastrophalen Laufzeit und einem (normalen) klappern aus dem Kamera-Bereich, das bereits deutlich zu hören war, wenn man das Gerät auf einer harten Oberfläche (also zB. Nachttisch) einfach abgelegt hat - das kommt von der Zoom-Kamera und wirkt definitiv billig. Zusätzlich gibt es den lahmen Exynos in D, der dazu führt, dass bei etwas Beanspruchung (d.h. Spotify hören und nebenbei Surfen) nach einiger Zeit eine gewisse Stotterei auftritt... Nebenbei gibt es noch einen wirklich schlechten Empfang dazu. Inakzeptabel.
Was hatten beide gemeinsam? Es kommen nicht immer alle Benachrichtigungen an. Erst wenn das Telefon aktiviert wurde, ploppte teilweise erst eine Nachricht auf. Mit längerer Nutzung wurde das Problem schlimmer. Auch das Herausnehmen aus der Optimierung half nicht - ich bekam zB. eine wichtige Kleinanzeigen-Nachricht nicht bzw. viel zu spät und so ging mir ein Schnapper durch die Lappen. Das führt witzigerweise auch mal dazu, dass meine Garmin die Verbindung zum Telefon verliert, weil die dazugehörige App im Hintergrund gekillt wird...
Beim iPhone? Noch nicht einmal so ein Problem erlebt. Von daher: Viel Geld verbrannt (verbuche ich als Spaß), für die nächsten Jahre reicht mir das Kapitel Android wieder. Gute Geräte (teilweise) aber gebastelte Software. Zudem irre, was da an Daten im Hintergrund hin und her geschoben werden - gut zu sehen, wenn man sowas wie Adguard nutzt.
Mein Fazit: Android ist im geschäftlichen Verkehr völlig unbrauchbar.
Beim iPadPro ist die doch die meiste Zeit auch nicht aktiv oOKonkurrenten wie Google haben bereits mit dem Problem zu kämpfen und schalten die Technologie die meiste Zeit ab, um Energie zu sparen.„
Richtig! Wenn ich von meinem popeligen Windows PC mit 144Hz IPS Monitor zum iMac mit 5K Display wechsele, bin ich immer stark verwundert und ein bisschen genervt.Es geht doch bei den 120Hz gar nicht um ein flimmerfreies Bild, sondern um "weicheres" Scrollen.
Dafür ist die Kamera um Welten besser als beim iPhone 11 Pro.
Auf das 12 Pro zu warten war keine Option? Oder war der Wechsel so dringend?Ist echt toll wieder das iPhone zu haben.
Habe es schon länger bereut es nach 6 Monaten abgegeben zu haben.
Habe mich als Mega Power User mit Absicht für das 11er Max entschieden. Wegen dem Akku. Nach der 2.Ladung hatte ich 12 Std DOT. Bei 20% Restakku. Was sollte mir das 12er an Mehrwert bringen? Nee nee. Aus dem Alter..höher, schneller weiter..bin ich rausAuf das 12 Pro zu warten war keine Option? Oder war der Wechsel so dringend?
Oder das 11 Pro „günstig“ zu bekommen?
Aus reiner Neugier frage ich mich einfach, warum man jetzt noch ein 11 kauft? (Ohne Vorwurf, hab hier auch ein neues liegen)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.