ullistein
Sonnenwirtsapfel
- Registriert
- 28.12.10
- Beiträge
- 2.412
Kann Outlook mit allen Emailanbietern umgehen?
Mail nervt mich mit seiner Schmalspurigkeit ja schon lange.
Mail nervt mich mit seiner Schmalspurigkeit ja schon lange.
Ich bekomme vielleicht ein Mal im Jahr eine Mail deren Herkunft ich nicht kenne. Alles andere ist legitim. Was ein Aufwand das jetzt wäre den Mail-Client zu wechseln. Und in einer oder zwei Wochen kommt dann das Update. Also das kann ich mir sparen.
Ruhe sollte man bewahren. Thema ist, dass die Lücke bzw. Software zu deren Ausnutzung auf dem Markt erhältlich ist, sich allerdings nach dem, was man weiß, in Grenzen hält.
Kombiniert mit der Tatsache, dass die Lücke Jahre existiert und Abhilfe mit dem SW - Update in Sicht ist, kann jetzt jeder eine rationelle Entscheidung treffen,
A. Abzuwarten und nichts zu ändern,
B. Alle Automatismen in Mail abzuschalten, die App nicht zu nutzen und das Update abzuwarten oder
C. Mail zu löschen.
Eigentlich ja. Ich wüßte jetzt keine Einschränkung. Allerdings darfst Du jetzt auch keine Wunder von der mobilen Outlook-Variante erwarten. Die funktionellen Unterschiede sind je nach Anwendungsprofil bei den Mac-Varianten deutlich größer.Kann Outlook mit allen Emailanbietern umgehen?
Mail nervt mich mit seiner Schmalspurigkeit ja schon lange.
Der Aufwand ist auch gar nicht so groß. Ich hatte es schon mal vor der Lücke aus Neugier probiert.Ich bleibe zunächst mal bei Outlook. Daher ist der Aufwand für mich gerechtfertigt
Was den Datenschutz angeht. Man muss ja nicht den Microsoft-Sync Dienst nutzen wenn eine E-Mailadresse angelegt. Einfach auf "manuell hinzufügen" klicken und ein klassisches IMAP Konto (wie es bei Apple Mail auch ist) anlegen. Denn werden die PW für die Email-Accounts auch nicht bei Microsoft gespeichert.
Wenn Sie Outlook ein Konto hinzufügen, werden Ihre E-Mail-Nachrichten, Kalendereinträge, Dateien, Kontakte, Einstellungen und andere Daten des Kontos mit Ihrem Gerät synchronisiert. Bei Verwendung der mobilen Outlook-Anwendungen werden diese Daten ebenfalls mit Microsoft-Servern synchronisiert, um zusätzliche Funktionen zu aktivieren. Dazu gehören schnellere Suchergebnisse, personalisiertes Filtern weniger wichtiger E-Mails und die Möglichkeit, E-Mail-Anlagen von verknüpften Dateispeicheranbietern ohne Verlassen der Outlook-App hinzuzufügen.
Ach das geht doch noch, lese gerade seit 2012, sind erst 8 Jahre, wenn man überlegt wie lange die Dinos schon nicht mehr da sind dann sind 8 Jahre ja wirklich nicht der Rede wert.Seit iOS 6...
Und jetzt mal schnell alle überlegen, wann man die letzte (oder erste) „This Message has no content“-Mail bekommen hat![]()
@Plumpsklo
Meines Wissens nach kannst Du Outlook für den Mac auch als Standalone-Anwendung kaufen.
Den Wunsch nach Gleichheit der Clients habe ich übrigens auch. Ich bin bloß noch ein bisschen unsicher, ob ich dies überhaupt machen mag. Versuche gerade noch, diese Sache für mich selber einzuschätzen. Die ganzen Umstände der Meldung, diese Firma...ist mir alles noch zu wenig Information.
Man schrieb es sei nur auf dem iPhone und dem iPad gefährlich, warum auf den Mac nicht ?
Was mich an der Sache wundert:
Diese Firma hat diese Lücke schnellstmöglich bekannt machen wollen, um Apple keine Zeit zu geben (normal werden Firmen informiert, ihnen wird Zeit gegeben, usw.).
Nun wurde die Lücke öffentlich gemacht.
Aber: die neue Lücke wurde öffentlich gemacht, als Apple aber schon die Lösung dafür parat hatte (iOS 13.4.5).
Vielleicht sehe ich es noch nicht ganz, aber der zeitliche Ablauf klingt für mich noch nicht so plausibel.
Zu Alternativen:
War nicht im letzten Jahr raus gekommen, dass Apps wie Spark, Airmail, usw. Mails abgreifen und scannen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.