- Registriert
- 09.09.14
- Beiträge
- 1.847
Du hast Kabel von Vodafone? Da wird DS Lite eingesetzt, somit hast du gar keine eigene öffentliche IPv4


Du hast Kabel von Vodafone? Da wird DS Lite eingesetzt, somit hast du gar keine eigene öffentliche IPv4
Hier ist das ganz gut erklärt. Bei AVM kann man auch nicht draus schlau werden.Was auch immer DS Lite ist.Habe mich mal bei AVM eingelesen. Verstehe es so halb.
ja ein port ist dafür offen. Den habe ich selber manuell geöffnet. Muss ich ja für Plex. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie das intern abläuft. Man spielt ja über den Plex Player ab. Also die Plex App die man überall drauf installieren kann. Vielleicht läuft das intern über IPv6?? Keine Ahnung. Funktioniert jedenfalls.Ähm, also musst du offene Ports haben. Du sprichst ihn aber nicht über IPv6 an, oder?
Ähm, also musst du offene Ports haben.
Moin.Der Online-Portscanner schaut nicht nach den speziellen Plex-Ports, das kann also schon sein. Trotzdem dürfte der Zugriff eigentlich nicht ohne Weiteres funktionieren. Vielleicht hat VF dir doch eine richtige IP gegeben ... wobei die anderen Effekte dann nicht erklärbar wären.
Ja aber das nützt mir bei der Nutzung von Plex ja nichts. Ich kann ja nur die Plex Player verbinden oder halt nicht. Konfigurieren kann man da nichts bis auf die öffentliche Portadresse. Daher muss das einfach providerseitig funktionieren.Anyway, schlauer bzw. zeitgemäßer und absolut sicher wäre eine Einwahl per VPN.
Fritzboxen können das ganz easy.
Da bin ich überfragt, ich kenne die Anschlüsse von VF nicht. Grundsätzlich haben aber viele Provider praktisch keine öffentlichen IPv4-Adressen mehr. Die werden freiwillig/kostenlos keine mehr herausrücken, sondern alle per NAT mehrfach nutzen.Wenn ich jetzt widerufe, bekäme ich meinen alten Anschluß eigentlich wieder zurück oder bleiben diese Probleme dann trotzdem bestehen?
Was ich bisher so ungefähr recherchiert habe: Der neue Gigabit Standard DOCSIS 3.1 hat mehr Kanäle zur Verfügung als DOCSIS 3.0
Ansonsten zeigt mir die FritzBox einen Download von 1157 Mbit an. Es könnte also wohl nur durch die Kanäle mal enger werden - denke ich mir so als Ahnungsloser.
Sehe ich ähnlich. Ich brauche kein Gigabit Bandbreite. Realistisch wären um die 200 nett aber mit 100 Mbit komme ich mehr als dicke aus. Selbst wenn nebenan das Apple TV noch Daten saugt und ich am Mac auch noch was streame passt es immer locker. Zumal ich nicht mal 4K Movies schaue.Rein für Download ist die Bandbreite für Ottonormal völlig wurst (behaupte ich mal so einfach).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.