Balkenende
Roter Winterkalvill
- Registriert
- 12.06.09
- Beiträge
- 11.566
Allgemeine Geschäftsgedingsbums [emoji1375]
Das passt schon [emoji1375]
Das passt schon [emoji1375]
Ich wünschte die Bäcker hier bei mir würden sich davon ein Beispiel nehmen.
Ich hatte da mal einen Händler gefunden, bei dem die Info nicht stimmte. Ich habe den Fehler dann an Apple gemeldet und noch in der Nacht war er behoben. Vorbildlich.Im Übrigen zeigt Apple Maps das in der App auch (meistens) zuverlässig an.
Quasi alle Händler, die NFC-Zahlungen akzeptieren. Wenn deren Software halbwegs aktuell ist (was beim Zahlungsverkehr eh Pflicht sein sollte), dann können die auch ApplePay, denn dafür muss man sich nicht bei Apple registrieren. Da braucht’s auch keine gesonderte Software von Apple für. Der Händler kann das aber aktiv abschalten.Sonst noch ein Hinweis auf ApplePay ohne dieses Logo?
Quasi alle Händler, die NFC-Zahlungen akzeptieren. Wenn deren Software halbwegs aktuell ist (was beim Zahlungsverkehr eh Pflicht sein sollte)
Sonst noch ein Hinweis auf ApplePay ohne dieses Logo?
Also sollte das NFC Logo zu finden sein. Das Logo für Kontaktloses bezahlen oder KK bzw Girocard reicht da nicht?
Dort wo du mit Visa/Mastercard zahlen kannst.
Das NFC-Logo ist das Logo für kontaktloses bezahlen.
Ja, wirklich geschickt gemacht mitten in den Sommerferien. Gibt schon erste Meldungen darüber, dass Leute im Urlaub plötzlich mit ihrer jetzt über Nacht zur Debitkarte gewordenen ING-Kreditkarte nicht mehr zahlen konnten, da auf dem Referenzgirokonto nicht mehr genügend Guthaben war.
Mietwagen sind mit Debitkarten auch meist nicht im Voraus buchbar, ebenso wie Hotels.
Klasse gemacht![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.