Apple Pay hat mich heute tatsächlich „gerettet“, wobei das natürlich leicht übertrieben ist.
Ich war beruflich in Frankreich und musste noch schnell den Mietwagen wieder volltanken, bevor ich ihn zurück gebe und es war zeitlich eh schon eng. Die Tankstelle am Flughafen war eine Self-Service-Tankstelle, welche nur Kartenzahlung aktzeptiert. Meine MasterCard wurde leider aufgrund falscher Pin-Eingabe abgelehnt (ich benutze sie halt nie, und kenn den pin daher nicht mehr).
Daraufhin schnell die Apple Watch dran gehalten und bezahlt.
So hab ich zumindest einmal mein französisches Boon auch in seinem Herkunftsland benutzt, das ist doch auch was.
Hat mir zudem 40 Liter * (3.5€/Liter Gebühren - 1.36€/Liter die ich bezahlt habe) + 12€ Nachtankgebühr gespart = 97.60€ .
Scheint so, als ob es sich noch lohnen würde, sich bei Boon über Apple Ireland anzumelden, wenn Apple Pay offiziell hier nicht in die Gänge kommt. Meine DKB ist ja eh nicht beim ersten Wurf dabei.
Sei nicht überrascht oder gar enttäuscht, wenn es jetzt bei dir noch nicht (überall) klappt! Damit die boon-Lösung über Apple Pay überall problemlos funktioniert, musst du deinen boon-Account von boon.basic auf boon.plus upgraden lassen. Wie das geht, steht in der App und an vielen Stellen in diesem Thread, du musst dazu einen Identitäts- und einen Adressnachweis in Form von Ausweiskopien bzw. Rechnungskopien zu boon schicken, das geht auch direkt über die App. Das ist für dich kostenlos, dauert aber u.U. ein paar Tage. Danach siehst du in der App deinen neuen Status. Viele in diesem Thread hatten in ihrer Anfangszeit mit boon das Problem, dass ohne diese Hochstufung die Zahlvorgänge an vielen Terminals nicht klappten. Gegen die boon-AGB verstößt ein Bezahlen in Deutschland mit einem ausländischen boon-Account (Irland, Frankreich) unter boon.basic übrigens auch.Solange kann ich nicht warten.Habe mich eben mal angemeldet und etwas Geld aufgeladen und teste das dann mal bei Edeka & Co.
Hallo zusammen,
habe lange nicht mehr mitgelesen, deshalb meine kurze Frage.
Hat jemand schon Infos, wie es mit Commerzbank und Apple Pay aussehen wird?
Bei Google Pay sind sie ja schon mit an Board, von daher scheinen Sie dafür recht offen zu sein?
Danke!![]()
Ich denke die warten erstmal wie das ganze bei Ihrer Tochter anläuft. Also abwarten und Tee trinken oder ein Zweitkonto bei Comdirekt eröffnen.Hallo zusammen,
habe lange nicht mehr mitgelesen, deshalb meine kurze Frage.
Hat jemand schon Infos, wie es mit Commerzbank und Apple Pay aussehen wird?
Bei Google Pay sind sie ja schon mit an Board, von daher scheinen Sie dafür recht offen zu sein?
Danke!![]()
Sei nicht überrascht oder gar enttäuscht, wenn es jetzt bei dir noch nicht (überall) klappt! Damit die boon-Lösung über Apple Pay überall problemlos funktioniert, musst du deinen boon-Account von boon.basic auf boon.plus upgraden lassen. Wie das geht, steht in der App und an vielen Stellen in diesem Thread, du musst dazu einen Identitäts- und einen Adressnachweis in Form von Ausweiskopien bzw. Rechnungskopien zu boon schicken, das geht auch direkt über die App. Das ist für dich kostenlos, dauert aber u.U. ein paar Tage. Danach siehst du in der App deinen neuen Status. Viele in diesem Thread hatten in ihrer Anfangszeit mit boon das Problem, dass ohne diese Hochstufung die Zahlvorgänge an vielen Terminals nicht klappten. Gegen die boon-AGB verstößt ein Bezahlen in Deutschland mit einem ausländischen boon-Account (Irland, Frankreich) unter boon.basic übrigens auch.
Ich denke die warten erstmal wie das ganze bei Ihrer Tochter anläuft. Also abwarten und Tee trinken oder ein Zweitkonto bei Comdirekt eröffnen.
...ich trinke derweilen Tee.
Selbst Apple hat es noch nicht gemerktStell dir vor, Apple Pay ist da und keiner merkt es![]()
... die config.json wurde heute schon zweimal geändert. zuletzt um 10:39:37 GMT.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.