- Registriert
- 01.11.16
- Beiträge
- 15.062
Ne das merk ich recht oft. Dann mach ich mein Macbook auf, oder nehm mein Handy zur Hand, und geh ins Netz und tada - plötzlich bin ich doch wieder ganz froh ;p #SCNR
Weis nicht warum man dann wieder froh ist? Mich würde wundern, wenn dein Internet anders ist als meines.Dann mach ich mein Macbook auf, oder nehm mein Handy zur Hand, und geh ins Netz und tada - plötzlich bin ich doch wieder ganz froh ;p
Also merkt man so beim surfen keinen Unterschied, denn 400 Mbit Down und 50Mbit Up habe ich auch und kann mich bei der Geschwindigkeit nicht beschweren.
Etwas überspitzt gefragt: Mobil oder zu Hause?denn 400 Mbit Down und 50Mbit Up habe ich auch
Wenn es bei euch wirklich Flächendeckend ist dann ja. Jedoch merke ich im Skiurlaub zumindest, dass es dann in der Zillertal Arena auch immer noch genügend Löcher gibt und das Gästehaus in dem ich Stammgast bin, hat auch nur Maximal 6Mbit, mehr können sie nicht buchen. Aber das ist alles im Gebirge.Du, aber das ist, wie wir alle wissen und alle Studien sagen, ja nicht überall soEs ging ja gerade ums ganze Land und nicht um einen persönlich, nicht wahr?
Ob es wirklich bei euch günstiger ist keine Ahnung, dazu müsste Mann/Frau ja nicht nur die Verträge anschauen. Sondern auch euer durchschnittliches Einkommen, überspitz gesagt bringt es wenig wenn eure Tarife 50% günstiger sind aber dafür euer Einkommen auch geringer ist. Oder wenn euer Einkommen genau so ist wie unseres, die Tarife günstiger dafür aber zum Beispiel die Nebenkosten für eine Wohnung/Haus teurer sind. Mann/Frau muss also schon das große ganze anschauen und nicht nur einzelne Faktoren.Wobei das günstiger wohl auch persönlich zutrifft. Wenn mir wer aus D mit meinem Handytarif unterbieten kann wandere ich aus ;p
Insofern ja, es ging um schneller und günstiger.
400Mbit Down und 50Mbit Up, habe ich zuhauseEtwas überspitzt gefragt: Mobil oder zu Hause?![]()
Hast recht, ich muss mich täuschen und sollte endlich den Fuß von der Leitung runternehmenDas kann doch gar nicht sein! Unsere Regierung rackert sich seit Jahren am Thema Digitalisierung ab!
![]()
Das ist gar nicht der Punkt.Wenn jemand wie Ich Eure Diskussion verfolgt, ob nun 300 Mbit oder 500 Mbit schneller seien, könnt Ihr euch vorstellen, dass ich das Gefühl habe, etwas über Raumfahrttechnologie zu lesen.
Ich würde mit 2MBit zufrieden sein, wenn sie angemessene 2€ kosten würden und dafür auf 500MBit für 99€ (hochgerechnet) verzichten.
Du hast völlig recht, aber daran sieht man wie "wir" Konsumenten schon ausgehungert sind und einfach alles akzeptiere. Ich persönlich zuhause privat, mir wäre es wirklich fast schon scheiss egal, ob ich 100 Euro monatlich zahlen müsste, wenn ich nur irgendwie eine vernünftige Anbindung hätte. Seit JAHREN streite ich mit Telekom und Kommunen zu diesem Thema, völlig ohne Aussichten auf Erfolg. Irgendwann "nervts" einfach nur noch und man will seine Ruhe haben.Das ist gar nicht der Punkt.
2MBit für 300€ im Vergleich zu 500MBit zu 29€ sind es. Und das eben länderübergreifend
Ich würde mit 2MBit zufrieden sein, wenn sie angemessene 2€ kosten würden und dafür auf 500MBit für 99€ (hochgerechnet) verzichten.![]()
Damit hast du natürlich Recht. Aber teuer ist die Bereitstellung, nicht der Datenverkehr. Das ist wie beim Trinkwasser. Dass das nach Menge abgerechnet wird, ist in vielen Gegenden auch sinnfrei.
... wobei ich dies Thema gerne in einem separaten Thread weiterdiskutieren würde. Sicherlich gibts ne Menge User, die hier gar nicht reinsehen, weil der Topic ein anderer ist.
Auch wenn ich nur der "liebe @double_d" binLieber @Martin Wendel @Mure77 oder @Fresh_Prince könnt ihr das ggf. teilen und verschieben irgendwie?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.