Dieser Zeitraum langt da nicht, wenn ich das richtig in Kopf habe war das zu Anfangs Zeiten von Kohl, als die Falschen Entscheidungen getroffen wurden. Entsprechend irgendwas Anfang bis Mitte der 80iger.
Der Zeitraum ist für mich nicht nachvollziehbar, da ich erst seit Anfang der 80er "auf dem Markt bin". Gut möglich, dass Du Recht hast. In jedem Fall jedoch sind hier auf kommunaler Ebene vor ~10 Jahren diverse Fördergelder nicht in Anspruch genommen worden und solche Projekte schlicht verpennt worden.
Ich bin auch fest überzeugt, dass die Klientel in den Gremien viel zu alt ist, um mit diesem ganzen Digitalisierungs-Thema annähernd im echten Leben konfrontiert zu sein.
Die Frage ist halt jetzt: was tun?
Demnächst wird meine 4er MIMO Antenne noch außen an die Hauswand montiert und dann komme ich auf 160/50.
Ich hatte mich auch an diversen Außenantennen versucht und etliche Stunden Zeit in sowas investiert. Die Telekom war zu Anfang noch davon überzeugt, mein Hybrid-Router wäre an einem schlechten Stellplatz im Hause aufgestellt, weshalb ich so schlechte MEsswerte hätte.
Nur komisch, dass ich in diversen Zeiträumen wie Mitterrnacht oder Sonntag morgens signifikant und reproduzierbar jeweils immer 10-12 MBit Downstream habe/hatte. Das Arument konnten sie nicht widerlegen.
Im Internet fand ich eine Karte mit eingezeichneten Funkmasten und deren technischer Ausrüstung. Also war ich mehrfach auf dem Hausdach, um diverse Antennen zu justieren, auszurichten und auszuprobieren, auch um entferntere Masten anzupeilen. Fazit: alles Murks gewesen ohne wirklichen Mehrwert.
Das Lustige an der Telekom beim Hybrid-LTE System ist der Zwang, deren Hybrid-Router nutzen zu müssen. Dies Gerät hat nach wie vor einen Bug, indem es bei massiv schlechter LTE-Verbindung sogar die verfügbare kabelseitige DSL-Bandbreite nicht mehr garantieren kann! Bedeutet im Beispiel: möglicher DSL-Downstream 1,8 Mbit, möglicher LTE-Downstream: 0,5 MBit, dann kann es sein, dass die verfügbare Bandbreite für den Nutzer nicht 1,8+0,5 ist, sondern nur 0,3 MBit bspw.
Das lies sich reproduzieren, indem man im Router einfach die LTE-Option ausgeschaltet hat und zack - waren wenigstens 1,8 MBit wieder verfügbar. Das Netz war voll von diesen Meldungen...