• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple watch muss es wirklich die Uhr mit 42mm sein

Ich habe (auch) schmale Handgelenke, die Apple S/M-Bänder passen immer (und die Clone auch).
 
38mm. Die 42mm Version wäre definitiv zu groß für mich.
 

Anhänge

  • IMG_0411.JPG
    IMG_0411.JPG
    1 MB · Aufrufe: 518
Ok, mein Arm ist normal, denke ich und bei mir sieht im Verhältnis die 42er so wie bei dir die 38er aus.
Für mich war allerdings das Argument für die große, dass ich nicht mehr so gut sehe und da lässt sich die 42er natürlich schon besser ablesen. Ist aber alles eine pers. Sache, in sofern ist es gut, dass Apple überhaupt zwei Größen anbietet.
 
Ich stehe vor genau diesem Problem
38 zu klein
42 zu groß
 
Mein Problem: schmale Handgelenke



Meine Garmin Sportuhr liegt bei 40mm umd größer sollte es nicht sein
 
Letztendlich kann man sehr schlecht einen Rat geben, denn jeder empfindet „zu groß“ oder „zu klein“ anders. Ich selbst habe auch ziemlich dünne Handgelenke und trage dennoch die 42er Variante. Für mich keinesfalls zu groß, niemals wünsche ich als Mann das kleine Modell tragen. Wenn ich alte Uhren anschaue, die ich früher so getragen habe, bin ich oftmals erstaunt. Im Laufe der Jahre wurden sie dann immer größer. Wie gesagt, eine überaus subjektive Angelegenheit.
 
Wegen mir könnte die nächste Watch größer werden:). Eine Pauschale aussage zu treffen welches Modell wem besser passt geht nicht, es muss selbst ausprobiert werden in meinen Augen.
Bei mir sieht das 42mm Modell so aus:
IMG_0831.JPG
 
Habe beides ausprobiert und bin dann bei der Kleinen geblieben. Die Große hat fast immer irgendwo unangenehm gedrückt. Die Kleine sitzt angenehm.
 
Ich habe folgende Sorgen

bei der KLEINEN
dass das ein bisschen wie eine "Kinderuhr" aussieht.
Wobei sie eigentlich gut sitzt. Am Ende des Gehäuse ist noch etwas Handgelenk.

bei der GROßEN
dass das lächerlich, zu groß, aussieht
Sie sitzt eigentlich, wobei am Ende des Handgelenk noch Uhr ist,


39 2/3 und 40,25 würde ich gerne probieren. Das müsdte optimal sein.
 
970b86cb4656492878557d71429fd095.jpg
0d08109ad99db33f1a32f2fdc349e46e.jpg



Hier mal ein Vergleich
 
  • Like
Reaktionen: Hsv-Tobi
970b86cb4656492878557d71429fd095.jpg
0d08109ad99db33f1a32f2fdc349e46e.jpg



Hier mal ein Vergleich

Beide zu klein.
Man sollte sich von dem Gedanken befreien eine Uhr zu tragen - man trägt ein kleines Handy am Handgelenk, dessen Display logischerweise größtmöglich sein muss.
Für rotierende Zeiger herkömmlicher „Uhren“ war eine plane Grundfläche senkrecht zur Rotationsachse ein logisches Konstuktionsprinzip.
Für ein am Arm zu tragendes elektronisches Gerät wäre eher ein leicht gewölbtes Display logisch um möglichst viel Display an den Arm zu bringen...