Butterfinger
Kaiser Alexander
- Registriert
- 28.04.15
- Beiträge
- 3.940
Im Nachhinein ist alles einfacherDoch, auch das hatte ich gelesen. Aber glauben tue ich. Es dennoch nicht.

Im Nachhinein ist alles einfacherDoch, auch das hatte ich gelesen. Aber glauben tue ich. Es dennoch nicht.
Aber glauben tue ich. Es dennoch nicht.
Was mich darüber hinaus interessiert ist, dass man in diversen Foren lesen kann, dass einige Probleme mit den Augen und dem OLED des X haben. Das geht von Schwindel, schnelle Ermüdung bis Kopfweh. Soll wohl ein generelles Problem von einer bestimmten Bauart OLED und der Bildwiederholungsrate sein. Betrifft das hier jemanden?
Dann wirkt es sich bei dir ähnlich aus wie ich es vorhin beschrieben habe. Da muss man ja erst mal darauf kommen.Das ist auf die "Art" der Helligkeitsregelug zurückzuführen. OLED (wie auch die meisten anderen LED) werden nicht über die Spannung sondern durch PWM gedimmt. PWM bedeutet, es wird mit hochfrequentem Ein- und Ausschalten gearbeitet. Bei Dunkel ist es häufiger Aus als An. Bei Hell ist es häufiger An als Aus
Auch wenn wir dieses Flimmern nicht direkt sehen, so macht sich das bei den Augen bemerkbar. Bei dem einen mehr. Bei dem anderen weniger.
Ich merke das auch, weswegen ich bei Monitoren mit LED Hintergrundbeleuchtung diese grundsätzlich auf Maximum stelle, was in der Regel einem "dauerhaft ein" entspricht. Bei bisherigen iPhones hatte ich die niedrigste Stufe der Dimmung auch immer im oberen Drittel. Beim X muss ich noch rausbekommen, warum es diese Einstellung nicht beibehält und stattdessen nach mehreren Stunden wieder fast ganz dunkel ist.
Zum einen sind wir auch nicht in der Kirche und zum anderen, wen juckt es? Ist das neuerdings Mode hier, daß man groß tönt, daß man dem Gegenüber nicht glaubt? Du bist hier nun der zweite innerhalb von 4 Beiträgen, der das erwähnt. Welchen Sinn verfolgt ihr damit?
Ohne Bild-/Tondokumente oder eidesstattliche Versicherungen kann man grundsätzlich alles, was hier geschrieben wird, in Zweifel ziehen. Diesen Umstand wieder und wieder zu erwähnen, führt das ganze Forum ad absurdum.
Moin,Das ist auf die "Art" der Helligkeitsregelug zurückzuführen. OLED (wie auch die meisten anderen LED) werden nicht über die Spannung sondern durch PWM gedimmt. PWM bedeutet, es wird mit hochfrequentem Ein- und Ausschalten gearbeitet. Bei Dunkel ist es häufiger Aus als An. Bei Hell ist es häufiger An als Aus
Auch wenn wir dieses Flimmern nicht direkt sehen, so macht sich das bei den Augen bemerkbar. Bei dem einen mehr. Bei dem anderen weniger.
Ich merke das auch, weswegen ich bei Monitoren mit LED Hintergrundbeleuchtung diese grundsätzlich auf Maximum stelle, was in der Regel einem "dauerhaft ein" entspricht. Bei bisherigen iPhones hatte ich die niedrigste Stufe der Dimmung auch immer im oberen Drittel. Beim X muss ich noch rausbekommen, warum es diese Einstellung nicht beibehält und stattdessen nach mehreren Stunden wieder fast ganz dunkel ist.
Es tritt auf wenn das Display sehr dunkel gestellt ist. Beispiel: Volle Helligkeit z.B 1000mal/Sek geht das „Licht“ an und aus.Moin,
wenn ich es richtig verstehe, tritt dies hauptsächlich bei Nutzung in gedämmter Umgebung auf?
Heißt bei Nutzung im Hellen, wird man es nicht bemerken?
Warum aber bemerkt man es nicht bei OLED TV Geräten?
Beim X hatte ich es ganz extrem, beim OLED TV aber gar nicht.
Beim iPhone 8 im übrigen auch nicht.
Bein iPhone 8 habe ich diese Probleme nicht.
Moin,
wenn ich es richtig verstehe, tritt dies hauptsächlich bei Nutzung in gedämmter Umgebung auf?
Es kommt nicht auf die Umgebung an, sondern auf den Grad der Dimmung des Displays![]()
Gibt es da irgendeinen Zusammenhang zur Bildwiederholrate?
Gibt es da irgendeinen Zusammenhang zur Bildwiederholrate? Irgendwas muss das Auge müde machen?
Edit:
Hier steht eine nette Info
https://www.oled-info.com/oleds-emit-less-third-blue-light-lcds
Blue light is high energy visible light, widely acknowledged to bear harmful effects like discomfort to the eye and damage to the retina, as well as serve as a contributing factor to diseases such as cancer, diabetes, heart disease, obesity and insomnia. Children seem to have delicate retinas that are highly susceptible to the dangers of blue light.
Wenn es am blauen Licht liegt, dann klingt es plausibel.
Wobei ja gerade beim X das Display so gut kalibriert sein soll, dass ja gerade kein blaues Licht mehr da sein soll bzw. begrenzt ist. Mein iPhone 5 war blauer.
Genau deswegen stört es auch eher abends da man das Display da mehr dimmt aufgrund der Helligkeit. Bei fast 100% Helligkeit nimmt man das PWM nicht wahr. Ab unter 50% aber um so mehr wenn man empfindlich ist.Es kommt nicht auf die Umgebung an, sondern auf den Grad der Dimmung des Displays![]()
Das hast du falsch verstanden. Der Weißpunkt ist mit einer Ausrichtung auf eine Farbtemperatur von 6500 Kelvin kalibriert. Das entspricht dem Standard für Internet (sRGB) und Film (Rec. 709). Mit "kein blaues Licht" hat das Absolut nichts zu tun.
Die Bildpunkte sind immer noch RGB (Rot, Grün, Blau).
Wenn da gar kein blau mehr wäre, würde das Bild beschissen aussehen.
Mit dem Pixel 2 XL nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.