• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iPhone X Vorbesteller

171f5fbbc605240010948da46160bfea.jpg
47cc8a0040680ca3435e2e848069eb16.jpg


Laut UPS Status noch aus Frankfurt nach Kassel unterwegs, aber da ist es das Goldstück ^.^
 
  • Like
Reaktionen: rs254 und elguapo
Solltest Du Dein Telefon von Apple direkt erhalten, so muß Dein Haushalt es annehmen. Weder Nachbarschaftsabgabe noch Weiterleitung in einen Store sind möglich.

Nein, muss man nicht!
Bei meinen letzten 4 iPhone-Bestellungen direkt bei Apple wurde immer die Nachbarschaft mit meinem iPhone beliefert. Ganz ohne Ablagevertrag und ohne Vollmacht.
 
Gerade mussten die Kollegen in der Firma sogar ihre Ausweise zeigen. Obwohl wir eine Poststelle haben, wo bis jetzt immer alles von Apple anstandslos abgegeben wurde.
Evtl. handhaben sie es ja beim iPhone X jetzt anders, oder es kommt auf den Fahrer an.
 
  • Like
Reaktionen: rs254
Nein, muss man nicht!
Bei meinen letzten 4 iPhone-Bestellungen direkt bei Apple wurde immer die Nachbarschaft mit meinem iPhone beliefert. Ganz ohne Ablagevertrag und ohne Vollmacht.
Das ist aber nicht korrekt. Es steht auf den Labels sogar drauf, daß die Nachbarschaftsabgabe nicht erlaubt ist. Der UPS-Fahrer war deswegen sogar mal verwundert, als ich nur eine neue Silikonhülle im Lupo bekommen habe, also offensichtlich kein iPhone.

Evtl. handhaben sie es ja beim iPhone X jetzt anders, oder es kommt auf den Fahrer an.
Es dürfte den einen oder anderen Fahrer geben, der sich nicht daran hält oder den Hinweis nicht lesen kann.
 
finds ganz geil dass das spacegrey einen schwarzen rahmen hat. Oder wirkt das nur so? Man hat sonst immer nur die weißen mit dem Chrom-Rahmen gesehen...
 
Naja, Apple schreibt selber auf ihrer Seite:

"Wenn die Bestellung an eine Geschäftsadresse geliefert wird, ist zu beachten, dass unser Spediteur die Ware beim Post- oder Wareneingang abgeben wird und den Empfang dort von einem Verantwortlichen quittieren lässt. Unser Spediteur benötigt keine Unterschrift des in den Bestelldetails angegebenen Empfängers."

Und so haben sie es bis jetzt auch immer gehandhabt. Naja, ist jetzt halt so.
 
  • Like
Reaktionen: User 74856
bringt das Volladen denn real irgendwas? :D

Einen kompletten Ladezyklus mache ich immer am Anfang aber dazu lasse ich es erst mal unter 10% gehen.
Mehr als vollladen bringt aber überhaupt nichts, da bei 100% die Ladeelektronik den Strom einfach auf 0 begrenzt und dann passiert nichts mehr.