• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Akku "Pflege & Fragen, Probleme" im MacBook (Pro)

Mit meinem 15" i7 Retina und externem Monitor (=große Grafikkarte an) habe ich ca. 1700 Milliampere Verbrauch. Deine Spannung scheint mir ziemlich niedrig zu sein, da habe ich 12458 mV (kann am Ladestand liegen).
 
Verbleibende Ladung: ca. 1.800 mAh
Stromverbrauch: -1.700 mAh

...heißt das also, dass in ca. 1 Stunde der (zu dem Zeitpunkt 30% geladene) Akku leer wäre.
Hochgerechnet wären das ca. 3 Stunden Laufzeit - im Leerlauf wohlgemerkt.

Also irgendwie stimmt was mit der Batterie nicht... Apple Store? Ist ja erst knapp 8 Monate alt, das Teil.
 
Es ist nicht der Akku schuld, wenn der Rechner zu viel verbraucht. Das würde ich zuerst prüfen. Was ist mit den Prozessen?
 
@ottomane Sorry, richtig, meins war halt gerade voll. Jetzt steht nach ein paar Minuten auch Nein. Der Blick in die Energieanzeige bei der Aktivitätsanzeige ist denke ich, die richtige erste Spur. Das mit den Zahlen ausrechnen mA, mAh und mV, ist für Profi's.[emoji41]
 
Hm, gerade aufgeladen, komplett neu gestartet ohne irgendwelche Anmeldeobjekte, letztes OS X-Update in diesem Zuge mal installiert...

hier die Prozesse:
Bildschirmfoto 2015-12-21 um 17.05.35.png
 
Hm, hatte ihn im April neu gekauft, und dann aus dem TimeMachine-Backup des Vorgängers hergestellt, wie vorgesehen...
 
Läuft Spotlight immer noch so heiß? Könnte ja sein, dass es nur kurz so aktiv war.
 
Die Akkus haben Wh, nicht W. Das ist die gepeicherte Energiemenge. Um die Aufladeleistung zu erbringen, stellt das Netzteil 60W bereit. Das hat im Grunde überhaupt nichts miteinander zu tun.

Ich habe keine Ahnung, ob es eine gute Idee ist, die Akkus auszutauschen. Das Lade-/Entladeverhalten kann anders sein, die Qualität kann mies sein, der Ersatzakku kann die um die Ohren fliegen. Solche Dinge passieren tatsächlich. Oder es klappt alles wunderbar.

Allerdings finde ich, dass man, wenn man W und Wh verwechselt besser noch einmal überlegen sollte, ob man nicht jemanden beauftragt, der sich damit auskennt. Abgesehen davon wäre mir der Einbau eines Akkus unklarer Herkunft zu riskant.

hatte einen Schreibfehler , aber denkst du dass ich den akku ohne Probleme benuten kann ?
 
Vermutlich wird er funktionieren.

Aber ganz ehrlich: Für gesparte vielleicht 100 € würde ich mir das Risiko eines abbrennenden Akkus niemals ins Haus holen. Wahrscheinlich wird niemals etwas passieren. Aber es weiß eben niemand, wer diesen Akku unter welchen Bedingungen hergestellt hat. Und die Energie in solchen Dingern sollte man nicht unterschützen. Beispiel? OK:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
und dann aus dem TimeMachine-Backup des Vorgängers hergestellt, wie vorgesehen...

Heißt das, du hast einen Restore vom Backup gemacht oder hast du den Migrationsassistenten benutzt?

Soweit ich weiß ist ersteres bei einem Wechsel der Hardware nicht zu empfehlen.
 
Das was Dir beim ersten Anschalten halt angeboten wird... "aus einem Time Machine-Backup konfigurieren" oder so - wie ist der Wortlaut denn gleich?

//edit:
Hab's auf der Apple-Webseite gefunden. So habe ichs gemacht:
ImageUploadedByApfeltalk1450774843.065860.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute mein MBP 2015 ist eine Woche alt sollte man eine Kalibrierung vom Akku jetzt schon durchführen?

Danke :)
 
Wenn die Anzeige stimmt ist das nicht notwendig.
 
Das Kalibrieren führt man eigentlich dann durch wenn sich dein Rechner z. B. unvermittelt bei 20 % Restanzeige ausschaltet oder mit 1% angezeigter Kapazität noch eine Stunde läuft.
Für den Akku selbst ist die Kalibrierung selbst völlig egal, es geht nur um die Genauigkeit der Anzeige.
 
Okay dann werde ich ihn mal so bis 15 % runterknallen den Akku und dann mal schauen wie er sich verhält :)
 
Ich glaube, herausgefunden zu haben, dass Chrome bei mir der "Energiefresser" ist. Ich nutze ihn eigentlich auf allen Geräten zum Sync der Lesezeichen, aber auf dem Macbook scheint nur Safari für das Energiesparen "optimiert" zu sein:

Bildschirmfoto 2015-12-26 um 10.32.07.png

Werde mal Chrome schliessen und mit Safari weitersurfen, um zu testen, ob die 32% Restakku noch etwas halten...
 
Aber gleich 1.600 im Vergleich zu MC mit 60?!

Irgendwo ist da definitiv was faul [emoji52]