• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Watch aus USA

Maximax

Allington Pepping
Registriert
02.12.14
Beiträge
191
Hi ich bin im Herbst in den USA und am überlegen ob ich mir drüben eine wasch holen soll! Gibt es dabei etwaige Dinge zu beachten und funktioniert eine amerikanische Apple Watch überhaupt mit einem europäischen iPhone?
Danke schon mal für antworten und Anregungen!
Liebe Grüße
 
Hallo!

Je nachdem, welches Modell du auswählst (und was du sonst noch so aus den USA mitnimmst), bist du bereits über der Freigrenze (umgerechnet 430 Euro bei Flugreisen). Du müsstest dann also Zollabgaben bezahlen, und damit lohnt sich die Shopping-Tour in den USA schon nicht wieder. Ansonsten funktioniert eine amerikanische Apple Watch genauso wie eine aus Deutschland.
 
Rein technisch gibt es keinen Unterschied. Die Uhr aus den USA funktioniert auch hier in Deutschland.

Was du beachten muss ist die Reisefreimenge beim Zoll. Der Warenwert darf 430€ nicht übersteigen. Sonst muss die Watch hier in Deutschland nachversteuert werden.Somit kommt da nur die Apple Watch Sport in Frage, da alle anderen Modell teurer als 430€ sind.

Weiter beachten solltest du, dass die Preise im US Store Nettopreise sind. Je nach Bundesstaat kommen noch unterschiedlich hohe Steuern drauf.
 
Super, danke für die Antworten. Grundsätzlich kommt eh nur die Sport-Variante in frage und das mit den Steuern habe ich auch schon gecheckt (kann man sich direkt auf der uns Seite von Apple berechnen lassen). Das gewünschte Modell würde inkl steuern umgerechnet 388 Euro kosten und wäre somit über 60€ günstiger als hierzulande! Mal schauen, bisl zeit hab ich noch zum überlegen!
 
Ich bin auch am überlegen, ob ich mir die Apple Watch Sport aus den USA hole. Habe aber bedenken, da wir in DE ja auch die zwei Jahre Gewährleistungspflicht haben.. :-/
 
da der Umrechnungskurs aus deiner sicht momentan sehr schlecht steht, wirst du bei fast jeder Apple Watch über der Freigrenze sein.
Ich denke es lohnt nicht. Solltest dir die Uhr hier kaufen.
 
da wir in DE ja auch die zwei Jahre Gewährleistungspflicht haben.. o_O
Ist leider vollkommen egal, Apple gibt die 1 Jahr Garantie. Mit Gewährleistung kommt man nicht wirklich weit, denn dafür muss das Gerät von Anfang an einen defekt gehabt haben und das nachzuweisen wird schwer.

Und sollte doch warum auch immer die Apple Watch einen Fehler aufweisen so das Apple das sogar zugibt, so hat Apple sich in der Vergangen

wirst du bei fast jeder Apple Watch über der Freigrenze sein.
Beide wollen ja immer nur die Sport Version und diese ist noch drunter ^^
 
Im Apple Store sagen, dass Du Tourist bist. Dann musst Du im Laden keine Steuern draufzahlen!
 
Klappt auch nicht mehr. War wohl 2013 in San Francisco nur eine Aktion. Gerade gehört. Schade.
 
Vor allem darfst du selbst wenn du mit der Uhr unter der Freigrenze bleibst sonst nichts mehr mitnehmen ;-)
 
Und es gibt definitiv Bundesstaaten in den USA die geringere Steuern haben als wir^^ Nur ist die Frage in welchen sich der TE aufhält.
 
Und es gibt definitiv Bundesstaaten in den USA die geringere Steuern haben als wir^^ Nur ist die Frage in welchen sich der TE aufhält.

Ob sich die ganze Aktion bei richtiger Einfuhr finanziell lohnt, sei mal dahingestellt. Aber in welchem US-Staat soll der SalesTax über 19% liegen? Meines Wissens sind es nämlich in allem 50 Staaten wesentlich weniger Steuern im Vergleich zu Deutschland.
 
Stimmt die Autofahrt von der Ostküste nach Montana lohnt sich um etwas Sales Tax zu sparen;)

Es bleibt dabei in allen 50 Staaten ist der SalesTax geringer als die MwSt in Deutschland.

Und ja, falls er sowieso eine Rundreise durch mehrerer Staaten macht, lohnt sich ein Vergleich.

Trotzdem ist die tatsächliche Ersparnis beim aktuellen Dollarkurs und korrekter Einfuhr marginal. ;)
 
Habt ihr schon mal dran gedacht, dass das mit dem Nachversteuern theoretisch sein soll, aber praktisch immer umgangen wird? Schließlich wird bei der Ausreise aus D niemand gefragt, ob er schon eine Watch besitzt. Und wenn er dan zurück kommt mit einer um den Arm...
 
Habt ihr schon mal dran gedacht, dass das mit dem Nachversteuern theoretisch sein soll, aber praktisch immer umgangen wird? Schließlich wird bei der Ausreise aus D niemand gefragt, ob er schon eine Watch besitzt. Und wenn er dan zurück kommt mit einer um den Arm...

Doch du bist dazu verpflichtet solche Sachen Anzumelden. Ansonsten musst du den Kauf per Quittung nachweisen. Kannst du das nicht musst du sie eben versteuern!
 
Und wenn er dan zurück kommt mit einer um den Arm...

Das mag ja sein. Aber wenn die Zöllner davon ausgehen, dass die Uhr nicht aus Deutschland stammt bist du in der Beweispflicht. Ohne Rechnung heißt es Nachversteuern.