• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iMac 5K: externe Festplatte Thunderbolt 2 kaufen

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Ich möchte mir für den Thunderbolt 2 Anschluss des 5K, eine Externe kaufen. Ohne Netzteil. am Besten 500 GB. 250 GB würden auch reichen. Wird teuer. Ist mir klar.
Was gibt es denn da Hochwertiges?
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
LaCie ist also hochwertig. Aber wieviel Speicher hat denn die Platte? Netzteil ist da keines notwendig?
 

Big_R

Welscher Taubenapfel
Registriert
21.02.09
Beiträge
770
Das ist eine SSD. Dürfte eine 2,5" sein. Thunderbolt liefert aber so oder so genug Strom.

Warum muss es unbedingt eine Thunderbolt 2 sein? Und warum so wenig Speicherkapazität?

Eine USB 3.0 mit 2 TB bekommst du für 130 Euro und hat bis 70 MBit Transferrate lesen und schreiben.
Nur so als Idee?
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Ich denke, Thunderbolt 2 ist halt das Neueste und in drei Jahren freue ich mich, wenn ich nicht ganz hinten nach bin mit meiner USB 3.0. Vielleicht ist diese Einstellung eh ein bisserl zu sehr abgehoben.
Eine "alte" Thunderbolt ist halb so schnell wie die 2'er, aber 10 mal schneller als eine USB 3.0.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Von ohne Netzteil würde ich abraten. Es sei denn es geht um unwichtige Daten.

Und dann noch, auf einen der schreibt "Ich habe keine Probleme" kommen 10 oder mehr die Probleme haben dies aber nicht schreiben.

Ich empfehle immer gerne ein angepasstes inXtron Gehäuse mit geeigneter Platte.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
inXtron hab ich auch :D nur die älteren halt... Bisher noch keine Probleme gehabt. Sind aber doch recht laut. Das wäre das einzigste was vllt. Stört
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
In solchen Fällen kann es hilfreich sein einen Elektronik Freak zu kennen. Ein Schraubenzieher und ein bisschen Lötzinn, dann lärmt nichts mehr. Ein Ersatz-Lüfter wäre natürlich auch noch vonnöten.

Allerdings ist Lärmempfindlichkeit extrem individuell.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Den Lüfter hab ich abgesteckt "duck&weg" so warm werden die nicht... Sind ja nicht Dauer an
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Alte Faustformel bei Festplatten: 10 Grad mehr verkürzen die Lebensdauer um 30 %. Schäm dich! ;)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Bei einer einzelnen Platte gerade noch so verantwortbar. Ab zwei würde ich sagen, auf eigenes Risiko.

Und wie Farafan schreibt, der Lebensdauer nicht förderlich.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Also ihr meint zusammengefaßt:
eine Externe FP prinzipiell nur mit Netzgerät und Lüfter?

Bei den Preisen bin ich schon wieder weg von Thunderbolt 2. Wird wohl doch eine "normale" Thunderbolt. Habt ihr da eine Empfehlung? Ich habe bei Apple einen Gutschein einzulösen. Die Rechnung muß mindestens 360,- betragen, dann werden 120 Euro abgezogen. Die FP könnte also in dieser Größenordnung kosten.
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Wie wäre es denn, wenn du uns noch mitteilst, wofür die Platte verwendet werden soll? Du sagst oben, dass eine TB-Platte "10x" schneller als eine USB 3.0 Platte ist. Das kann zwar unter Umständen und mit dem entsprechenden SSD-Raid stimmen, hat aber für den Hausgebrauch überhaupt keine Relevanz. Limitierend ist bei externen HDDs meist nicht der Anschluss, sondern die verbaute Platte. Hier müssten inzwischen ca. 150MB/sec üblich sein und das schaffen sowohl USB 3, als auch TB 1/2. Möchtest du extern eine SSD anschließen, macht TB wieder mehr Sinn, aber ob das wirklich nötig ist, lässt sich ohne Spezifikation nur schwer sagen :)
 
  • Like
Reaktionen: tiny

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Externe FP prinzipiell nur mit Netzgerät und Lüfter?
Genau. Ausser Du zangelst Dir in ein wertiges 2.5" Gehäuse eine entsprechende Platte mit RPS-Jumper rein.

RPS.jpg
Dann kann es auch ein normales USB-Kabel (NICHT Y Murks) sein. Ob das mit Thunderbolt auch funktionieren würde - ich weiss es nicht, wage es aber zu bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Ich möchte (da ich im 5K nur eine 512 GB SSD verbaut habe, Daten wie iPhoto (welches ich nur mehr zum archivieren benötige) oder Videos, die ich archiviere auf einer Externen FP speichern. Und möchte nicht jedesmal 1 Stunde warten, bis alles durch ist. Deshalb eine Thunderbolt FP :)

Für meine Backups verwende ich 2 TC's. Eine per Kabel verbunden, die Andere im WLAN.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
Thunderbolt ist für "zuverlässig und zertifiziert", kurzum für "funktioniert garantiert und ist dabei schnell". USB3.0 hat sich in der Praxis bei guten Geräten und wenn man das Glück hat, nicht von Inkompatibilitäten gequält zu sein, als das schnellere erwiesen. Außerdem ermöglicht es auch mal den Anschluss an eine Windows-Dose, bei denen Thunderbolt doch überwiegend recht apart ist.

Kurzum, ich würde nach Möglichkeit sowas wie das hier nehmen http://geizhals.de/lacie-rugged-usb-3-0-500gb-9000449-a1057242.html?hloc=at&hloc=de

Beim Thunderbolt-Anschluss musst Du beachten, dass dadurch, dass diese kleinen Geräte aus Platz-/Mobilitäts- und Kosten(!)gründen nur einen Anschluss für TB haben, kannst Du kein weiteres Gerät dahinter anschließen.
 
  • Like
Reaktionen: tiny