• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iMac 5K: externe Festplatte Thunderbolt 2 kaufen

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Na ja zu LaCie sage ich jetzt nicht, dass ich davon nicht besonders viel halte.

Die G-Drive enthält ja Thunderbolt, USB 2.0 und USB 3.0. Dass die "nur" über einen TB Anschluss verfügt wäre für mich ignorierbar. Sollte eine weitere Thunderbolt Platte hinzukommen nimmt man eine mit zwei Anschlüssen. Eine Platte muss ja am Ende der "Daisy Chain" sein, an der ist der zweite Anschluss erlässlich.

Allerdings würde ich keine ungerade Grösse (3 TB) wählen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
naja, man muss sie ja nicht mögen. Aber ich habe selbst ein paar Sachen von denen und kenne im Bekanntenkreise Leute damit und was soll ich sagen? Gehört zu Seagate, ist etwas überteuert, was wohl normal ist im Apple-Universum, aber tut ohne Mucken zuverlässig. Ein paar Kröten gibt es wohl immer, es gab ein paar Serien, wo die verbauten Festplatten frühzeitig starben, aber das kann immer passieren.

Das G-Drive mit 3,5" hat bestimmt zwei TB-Ports, würde ich denken. Das ist ja nicht mobil, da ist Platz da und es kostet auch Geld, da darf der Hersteller ruhig dafür sorgen, mir als Kunden die Flexibilität nicht zu verbauen.

3TB ist derzeit wohl die beste Größe, da die Platten ca. 1TiB-Platter verbaut haben, d.h. 3 Scheiben. Mehr als das macht mehr Krach, verbraucht mehr Energie (=wird wärmer). Auf größere Platten zu gehen würde ich auch angesichts der theoretischen Einschränkungen in der Zuverlässigkeit nur dann machen, wenn man sie braucht und keine Möglichkeit hat, mehrere Platten in 3TB zu nehmen. Welchen Grund siehst Du?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich stolpere über überproportional viele Problemmeldungen von 1,5 TB als auch 3 TB Platten. In etlichen Foren, höre solches aus dem Bekanntenkreis, wozu soll man denn so es sich verhindern lässt?

Auch mit Produkten mit französichem Namen. Ich habe meinerseits nur negatives damit erlebt. Auch was ich so lese und höre ist nicht wirklich ermutigend. Klar sagen / schreiben mal immer wieder User: "Meine nicht", oder "Aber doch nicht alle". Nun ich habe die Leidensbereitschaft hierzu nicht und propagiere dies hier und allgemein schon seit Jahren.

Betreffend G-Drive in 3.5". Entweder 1 x TB + 1 x USB 3.0. Oder 2 x TB (= Pro).
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Wie gesagt: ich möchte vor allem rasch Dateien verschieben können (zB jene Bilder, die ich nicht am 5K speichern möchte)
Wenn ich jetzt die
LaCie Rugged USB 3.0 500GB, 2.5", USB 3.0/Thunderbolt 10Gb/s
wählen würde, was wäre an dieser Platte für meine Bedürfnisse zu kritisieren?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
nichts. Ausser, dass sie ratzfatz voll sein wird (als ich mit DSLR angefangen habe, waren 500GB die unsortierte Ausbeute der ersten 4 Monate).
 
Zuletzt bearbeitet:

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Wenn ich jetzt die LaCie Rugged USB 3.0 500GB, 2.5", USB 3.0/Thunderbolt 10Gb/s wählen würde, was wäre an dieser Platte für meine Bedürfnisse zu kritisieren?
Sie ist klein und der Thunderbolt Port an einer Festplatte ist aktive Kapitlvernichtung. D.h. er bietet gegenüber einer USB 3.0 UASP Festplatte keinerlei Mehrwert bei deutlich höheren Kosten.
 
  • Like
Reaktionen: tiny