• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apfeltalk LIVE! #75 - Die Fotos-App, 17.4., 19 Uhr

Auch von mir ein Dankeschön für die Sendung. War, wie immer, sehr unterhaltsam. Auf den NDR Bericht bin ich mal gespannt.

Mir gefällt Fotos eigentlich ganz gut - ich verwende es aber auch nur zur Verwaltung der Bilder, nicht zum Bearbeiten - habe meine Bilder noch nie bearbeitet...

Interessieren würde mich aber noch folgendes: ich habe in meiner Mediathek auch einige Videos meiner Fotokamera drin. Das macht den Großteil des Speicherbedarfs der Mediathek aus. Werden diese Videos auch in die Cloud hochgeladen? Oder nur die Bilder?

Kann ich auch nur herunterskalierte Bilder in die Cloud laden? Ich würde es eventuell so nutzen wollen: Auf dem MacMini ist die komplette Mediathek mit allen Fotos und Videos in voller Auflösung - in die Cloud kommen nur die Bilder in einer geringeren Auflösung - auf dem MacBook Air und dem iPhone habe ich dann zwar alle Fotos aber in platzsparender, geringer Auflösung.
Geht das?
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Zur Sendung: Kompliment. Für mich eine der schönsten Sendungen der letzten Wochen und Monate! Zum einen hat mich das Thema mehr interessiert als manche der vorherigen, aber die Inhalte waren meiner Meinung nach auch gründlicher aufbereitet als in der ein oder anderen Sendung zuletzt. Aber vor allem: es war ein Thema mit Praxisbezug inkl. Tipps und Tricks für die Anwendung. Top.

Gerne mehr davon. Zum Beispiel über Automator und Apple Script!

Die neue Technik im Studio, v.a. die Bild-im-Bild-Funktion, empfinde ich auch als Fortschritt für die Sendung.

Zu Fotos (und ja, der Name _ist_ unpraktisch; genauso wie "Mail"): ich freue mich nicht über die Umstellung/Neueinführung, da ich die Vermutung habe, dass der lokale Sync über iTunes mit den iDevices und den jetzt "veralteten" Apps iPhoto und Aperture zunehmend schwieriger wird. V.a. wenn man OS X-seitig in Sachen Upgrades etwas später dran ist als auf iOS-Seite.

Bspw. hänge ich bei OS X immer etwas hinter her, während ich bei iOS up to date bin. Grund ist relativ einfach: mein Mac ist mein "Produktivsystem", während mein iPad eher als Spielzeug anzusehen ist. Ein Bug beim iPad kratzt mich daher nicht sonderlich, während das auf einem Produktivsystem natürlich deutlich störender ist.

Zusammengenommen gehe ich also davon aus, dass ich in naher Zukunft auf 10.10. upgraden und die Fotos-App verwenden muss, um vernünftig meine Bilder auf's iPad syncen zu können. Und da hilft es mir leider auch nicht weiter, dass iPhoto als Programm für sich genommen auf dem Mac noch voll funktionsfähig bleibt.

(zugegebenermaßen sollte man eh bei OS X relativ aktuell bleiben, um nicht in Probleme mit Sicherheitslücken zu laufen)
 
Stellt ihr die Aufzeichnung vom Fernsehteam nach Ausstrahlung auf YouTube?
 
Interessieren würde mich aber noch folgendes: ich habe in meiner Mediathek auch einige Videos meiner Fotokamera drin. Das macht den Großteil des Speicherbedarfs der Mediathek aus. Werden diese Videos auch in die Cloud hochgeladen? Oder nur die Bilder?


Geht das?

Videos werden auch hochgeladen. Full HD Videos werden in 720P konvertiert. Man kann aber wohl über Export auf das HD wieder zugreifen.
 
Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen. Meine Mediathek vom Macmini ist in der Cloud. Aber seitdem läd das Handy die Sammlung nicht hoch. Dort wird seit Tagen angezeigt 34 Objekte zum Upload. Ich bin aber im Heimnetzwerk. Habt ihr Tipps?
 
Super Sendung mal wieder!

Würde mich ebenfalls @doc_holleday anschließen: Eine Sendung über Automator und Apple Script wäre mal was!
 
@Michael Reimann War in der heutigen Zapp-Sendung dann doch kein Apfeltalk-Bericht. Habt ihr Infos warum der nicht gesendet wurde?
 
@Michael Reimann War in der heutigen Zapp-Sendung dann doch kein Apfeltalk-Bericht. Habt ihr Infos warum der nicht gesendet wurde?

Wir haben es gestern Morgen erfahren, dass wir "rausgeflogen" sind. Als Grund wurde eine Verwechslung in meinem Interview genannt. Ich hätte an einer Stelle "Computerbild" statt "Bild" gesagt.

Der Bericht in dem wir drin sein sollten war der über die IT-Firmen, die Journalisten umgarnen.
 
Wir haben es gestern Morgen erfahren, dass wir "rausgeflogen" sind. Als Grund wurde eine Verwechslung in meinem Interview genannt. Ich hätte an einer Stelle "Computerbild" statt "Bild" gesagt.

Der Bericht in dem wir drin sein sollten war der über die IT-Firmen, die Journalisten umgarnen.

WAS??

kannst du das näher erklären? Das ist ja mal eine komische Begründung.
Versteh ich net....
 
WAS??

kannst du das näher erklären? Das ist ja mal eine komische Begründung.
Versteh ich net....
Ich würde es gerne näher erklären, aber mehr weiß ich leider auch nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass so was passiert. Auch wenn es in unserem Fall ärgerlich ist.
 
Stelle mir die Argumentationskette so vor:

Namen verwechselt > ungewollte falsche Darstellung/Berichterstattung über die fälschlich genannte "Institution" > Fehler vor Ausstrahlung bemerkt > Fehler lässt sich nicht korrigieren (hätte neuen Dreh erfordert) > Beitrag/Sequenz gestrichen.

Oder kurz: Besser nix, als etwas Falsches verbreiten.
 
Stelle mir die Argumentationskette so vor:

Namen verwechselt > ungewollte falsche Darstellung/Berichterstattung über die fälschlich genannte "Institution" > Fehler vor Ausstrahlung bemerkt > Fehler lässt sich nicht korrigieren (hätte neuen Dreh erfordert) > Beitrag/Sequenz gestrichen.

Oder kurz: Besser nix, als etwas Falsches verbreiten.
Es wäre aber auch in der Tat ärgerlich, wenn ein kritisches Medienmagazin über Medien berichtet und dann selber grobe Fehler begeht.

Daher kann ich die Entscheidung, uns rauszuschmeißen gut verstehen.
 
Ja, finde das auch verständlich. Ist halt schade, dass es nicht gleich aufgefallen ist, sonst hätte sich das leicht korrigieren lassen.