Skizzlz
Angelner Borsdorfer
- Registriert
- 22.11.14
- Beiträge
- 629
Könnte man so auch sehenWenn damit keiner anfängt würde es keinen Fortschritt geben.

Keine Frage der USB C wird sowieso mit Sicherheit bei Notebooks und Co Standard werden. Nur als Beispiel:
Ich bin zuhause, schreibe am Mac ein Dokument tus auf nen USB Stick, fahre zu dir zwecks dem anschauen. DU hast nur das neue Macbook und nix anderes.. tja wie steck ich den USB Stick nun dran ohne Adapter? Genau das ist mein Kriterium.
Es hat Leistung und viel Power, nur das was wirklich wichtig wäre und jz noch Standard ist, das hat man weggelassen, ich finde das Macbook ja wirklich schön, nur ohne USB werde ich es mir leider nicht gönnen, und das finde ich schade, zumindest ein USB 3.0 anstelle der 3,5mm Klinke wäre drinnen gewesen. Ich bin nämlich nicht gewillt die Monopol Politik die Apple seit des neuen Mac mini ?brachte nicht mehr mit zu spielen. Ok den Mac mini nahm ich weil ich keinen 2012er mehr bekommen hatte. Weder MM noch Saturn hatte einen, das es refurbishede über die Apple Homepage gab, an das dachte ich leider nicht.
Nun ja den fest verlöteten Ram kann ich ja noch verkraften, aber jz beim neuen Macbook keinen einzigen normalen USB mehr einzubauen, das gefällt mir nicht.
Wenn das wer so machen wird, dann nur Apple.
Der Trend das alles Dünner wird is klar, man hätte auch ein Mico USB einbauen können, weiß nicht wie es da mit den polen aussehen würde zwecks Bildübertragung bei HDMI etc. aber dran bauen hätte man ihn können bei der Dünne. Mittels OTG Kabel einfach dann nen USB Stick dran und fertig.
Aber das würde ja nicht Apple like aussehen, darum monopol und nur ein einziger USB Typ C Anschluss.