Find' das Gerät wirklich absolut perfekt. Klein, leicht, gutaussehend, unnötige Anschlüsse, die ich aktuell vielleicht 1-2 mal alle drei Monate benutze, weg, genug Akkulaufzeit, keinen unnötigen Lüfter, der beim Surfen oder Office'n sowieso niemals angehen wird, keine sinnlos schnellen, nie richtig ausgenutzten Prozessoren, genug RAM und ein scharfes Display.
Mehr braucht man nicht, wenn man sich überlegt, ein 1,3cm dickes und <1 Kg. schweres MacBook zu kaufen. Wer wirklich (ernsthaft) mit seinem PC arbeiten möchte, braucht
a) meiner Meinung nach keinen Laptop und wenn doch dann
b) eben ein Pro, das (fast) alle brauchbaren Anschlüsse noch hat, super Prozessoren und eine ausreichende Kühlung besitzt, dann aber eben schwerer, klumpiger und dicker ist.
Wer trotzdem den weggefallenen Anschlüssen so sehr hinterher trauert, sollte sich vielleicht wirklich mal hinterfragen, ob es mit ein bisschen Kreativität und Engagement nicht tatsächlich möglich ist, trotzdem wunderbar ohne Adapter zurechtzukommen.
Geht nicht, gibt's nicht.
Einfach mal die Gewohnheiten hinterfragen und neue Möglichkeiten ausprobieren. Es ist doch ganz offensichtlich, dass der Trend weg von Kabeln und Adapter geht. Auf kurz oder lang wird sich dieser zu 100% auch durchsetzen. Wieso denn nicht auf den Zug aufspringen? Wieso denn im Voraus alles schlecht reden?
Apple zwingt euch doch förmlich dazu, umzudenken, wenn ein Adapter mal schlappe 90€ kostet. Einfach mal drauf einlassen und vielleicht wird sich der ein oder andere wundern, was alles möglich ist.
Diese oder die folgende Generation wird zugeschlagen.