• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Zum Wochenende: Musik im Netz kostenlos und legal laden!

O-bake

Welscher Taubenapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
773
Und hat haben jetzt die ganzen Publisher Verlust gemacht, weil ich ihre Spiele nicht gekauft habe? Hätten Sie Verlust habt, wenn ich mir z.B. Wolfenstein kostenlos geladen hätte, wenn es möglich gewesen wäre.
Was hat das denn bitte mit Recht oder Unrecht zu tun?
Das Kopieren solcher Spiele ist verboten. Das ist an keinerlei Bedingungen geknüpft, wie etwa Gewinn oder Verlust beim Publisher. Wie kommst du denn überhaupt auf sowas?
 
  • Like
Reaktionen: rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Brutal, diese Denke!

Eigentlich gehört er sofort gebannt für so ne Aussage...
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Ist aber nicht auch auf der anderen Seite so, dass man, um Schadensersatz geltend machen zu können auch nachweisen muss, was der finanzielle Schaden war?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wenn ich an einer Wurstbude vorbeikomme und da steht das ein Currywurst mit Pommes 5 € kostet dann muss ich 5 € bezahlen. Sollte ich mich hinten hinein schleichen, mir eine Wurst samt Fritten mitnehmen und 2 € auf den Tisch legen mit dem Hintergedanken "Ach, mehr hat der Wurstbrater dafür ja auch nicht gezahlt" ändert nichts an der Tatsache des Diebstahls.

Wenn sich Künstler (der Begriff ist ja nun extremst dehnbar) dazu entschließen sich von einem Label vermarkten zu lassen so ist es deren freie Entscheidung. Niemand nötigt sie zur Unterschrift. Und hiermit ist es auch die Entscheidung des Künstlers bzw. des Labels das in seinem Auftrag handelt was ein Stück "Kunst" kostet. Die Mär vom armen, ausgebeuteten Musiker greift leider viel zu kurz. Nur ein geringer Teil wäre in der Lage ein Album selbst zu produzieren, geschweige denn es zu vermarkten oder auch weltweite Rechte zu vertreten. Von den Investitionen in eine Tournee einmal ganz zu schweigen.

In diesem Sinne ist die Musikindustrie nichts anders als eine Bank die mit verdienen möchte, die allerdings auch Risiken trägt. Das wird vielleicht gern einmal vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Es ist heute einfach ein Volkssport geworden, für etwas nichts zu bezahlen.

Dein Bild des 'Volkes' ist ziemlich negativ. Scheint aber bei Verfechter der alten 'Garden' - als es noch Schallplatten gab - leider eine gewisse Verbreitung gefunden zu haben. Dank dieser kriminalisierenden Verallgemeinerung haben wir heute Gott sei dank Abmahnanwälte (inkl. bürokratischer Aufwand), Fragwürdige Kopier- und Regionsmechanismen, 'abschreckende' Trailer bei DVD Start und Lobbying Massnahmen, welchen wir unter anderem die Wortschöpfung 'Raubkopie' zu verdanken haben. Wer kann sich eigentlich noch an die Glorreiche Werbungen im TV à la 'Papa muss ins Gefängnis?' erinnern. Für mich sind das Opportunitätskosten sondergleichen. Hätte man mit dem Geld nicht etwas anderes, besseres entwickeln können um Kulturschaffende und Konsumenten gleichermassen zufrieden zustellen?

Kriminalisierung scheint seitens der Medien-Industrie die einzige Antwort. Die Massnahmen tragen und spüren dabei vor allem die ehrlichen Käufer. Alternativen auf dem Markt - um eben genau nicht diese Lobby zu unterstützen - gibt es kaum. Innovationsdruck wird mit teurer Strukturerhaltung begegnet. Gut gelöst.

Aber eben:
Es ist heute einfach ein Volkssport geworden, für etwas nichts zu bezahlen.

Konsumentenzentrierte Lösungen - welche sich an das neue Konsumentenverhalten richten - wurden in den letzten Jahren immer Seitens der IT-Branche entwickelt - iTunes, Spotify, Netflix. Aber auch hier wird gejammert (bspw. Spotify und Rentabilität) und unnötige, regionale Süppchen gekocht, obwohl die technischen Möglichkeiten immer weiter wachsen. Zeitgemässe Begegnung wäre im Jahre 2014 angebracht.
 

Basti82

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
29.10.09
Beiträge
332
Es ist heute einfach ein Volkssport geworden, für etwas nichts zu bezahlen.
Ja, leider. Nicht nur bei Musik. Als ich bei Posteo ein Emailkonto eröffnet habe (und fur meine Privatsphäre stolze 1 Euro pro Monat zahle) war die Reaktion: "Wie, du zahlst fur eine Emailadresse? Warum das denn". Selbes Problem wenn ich Leute überzeugen wollte auf Threema umzusteigen, die 2 Euro sind einfach zu viel.....

und unnötige, regionale Süppchen gekocht, obwohl die technischen Möglichkeiten immer weiter wachsen. Zeitgemässe Begegnung wäre im Jahre 2014 angebracht.
Das ist meistens aufgrund legaler Probleme der Fall. Den iTunes Music Store, z.B. gibt es erst seit 2012 hier in Hong Kong. Filme kann ich mittlerweile über iTunes kaufen, TV Serien leider immer noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: padrak und rootie

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Was hat das denn bitte mit Recht oder Unrecht zu tun?
Das Kopieren solcher Spiele ist verboten. Das ist an keinerlei Bedingungen geknüpft, wie etwa Gewinn oder Verlust beim Publisher. Wie kommst du denn überhaupt auf sowas?

Ich möchte gern hierauf nochmal eingehen. Um Recht oder Unrecht ging es hier nicht. Es gibt einzig und allein darum, dass man keinen Schaden verursacht, wenn man etwas nutzt, was sich nicht abnutzen kann und wo auch keine weiteren Herstellungskosten anfallen. Ein Lied ist einmal produziert und dann war es das, einen Bockwurst aber hinten aus dem Laden zu nehmen und nur 2 Euro auf den Tisch zu legen, ist Diebstahl. Ganz klar. Hier ist ein
Verlust entstanden. Wenn man sich somit ein Lied anhört, was man niemals kaufen würde, entsteht faktisch kein Schaden! Ein Kopierschutz überwindet man da auch nicht.

Des Weiteren habe ich nie gesagt, dass ich einen Kopierschutz überwunden habe. Ich bin ja auch keine 15 mehr, wo das vielleicht noch "cool" war. Ich denke, die Leute die an etwas heranwollen, was kopiergeschützt ist, finden auch einen Weg. Außerdem könnte ich wohl für mich eine Kopie machen, wenn ich im Besitz des Originals bin, also was soll die
Verleumdung?

Das Wort RAUBkopie, wie von anderen hier geschrieben, verbietet sich schonmal komplett und ich zeig euch auch warum.

§ 249 StGB

Raub

(1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.

Wer solche Wortbildungen unterstützt oder verteidigt hat einiges in unserem Rechtsstaat nicht verstanden und ist der Digitallobby ganz schön auf den Leim gegangen. Auch noch zu fordern, dass User hier gebannt werden, weil sie nachweislich keinen Schaden an jemanden angerichtet haben, ist erschreckend.
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Das ist meistens aufgrund legaler Probleme der Fall. Den iTunes Music Store, z.B. gibt es erst seit 2012 hier in Hong Kong. Filme kann ich mittlerweile über iTunes kaufen, TV Serien leider immer noch nicht.

Und wer glaubst du, verursacht diese 'legalen Probleme'? Das ist das, was ich mit zeitgemässer Begegnung meine ...
 

O-bake

Welscher Taubenapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
773
EWenn man sich somit ein Lied anhört, was man niemals kaufen würde, entsteht faktisch kein Schaden!
Und was willst du uns damit jetzt sagen? Wo ist der Bezug zum Thema? Schliesslich ist das Kopieren illegal und wie bereits gesagt an keine Gewinn/Verlust Bilanz bei Vertreiber gekoppelt.

Das Wort RAUBkopie, wie von anderen hier geschrieben, verbietet sich schonmal komplett und ich zeig euch auch warum.
§ 249 StGB
Oh Gott, jetzt geht diese peinliche Leier wieder los.
Lass mich raten: Schwarzfaher kommen aus Afrika, Geisterfahrer sind paranormale Phänomene, nach einer anstrengendem Wanderung auf dem Zahnfleisch gehen ist ein Problem für den Zahnarzt und Zitronenfalter, was machen die doch gleich?

Auch noch zu fordern, dass User hier gebannt werden, weil sie nachweislich keinen Schaden an jemanden angerichtet haben, ist erschreckend.
Das erschreckende sind diese bescheuerten Rechtfertigungen und Vergleiche. Wenn ich mit Tempo 100 durch ne Ortschaft bretter, aber niemanden über den Haufen fahre, muss ich im Falle erwischt zu werden, wohl auch mit Konsequenzen rechnen. Und es stimmt, es gibt auch da Leute die argumentieren, dass ja nichts passiert ist.

Was sollen denn deine Vergleiche und Analogien bringen? Die hier beschriebenen Sachen runterzuladen ist verboten. Punkt. Egal was oder was nicht passiert wäre. Was willst du uns damit sagen?
 
  • Like
Reaktionen: DennisIMD und rootie

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Was gibt es denn da klarzustellen?
Wenn mir jemand etwas klaut hat es keinen Einfluss auf die Strafbarkeit ob mir als Besitzer dadurch ein materieller Schaden entsteht. Man bedenke die fristlosen Kündigungen wegen einer verspeisten, vom Buffet übrig gebliebenen Frikadelle oder Nutzung eines weggeworfenen Pfandbons. Hier ist auch niemandem ein Schaden entstanden.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Es sind keine Argumentationen, es sind rein Ausreden. Jeden einzelnen, der mit dem Argument "Ist ja kein Schaden entstanden!" um die Ecke kommt, unterstelle ich, dass er ein Raubkopierer ist. Ja ich schere alle über einen Kamm! Ja ich stehe dazu.
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Jeden einzelnen, der mit dem Argument "Ist ja kein Schaden entstanden!" um die Ecke kommt, unterstelle ich, dass er ein Raubkopierer ist. Ja ich schere alle über einen Kamm! Ja ich stehe dazu.

Ich habe das nicht. Auf meine Argumentation wird nicht eingegangen. Aber die Arme zu verschränken ist natürlich auch eine Art des Austauschs.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Ich habe damit auch nicht Dich gemeint, oder? :) Ich habe all diejenigen hier gemeint, die genau das von mir angegebene Argument verwendet haben.
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
In dem Fall schade, dass du nicht darauf eingehen möchtest.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Wieso sollte ich? Dein Argument mit "zeitgemäß" zieht halt einfach nicht! Entweder Du nutzt was da ist oder Du lässt es. Ein Mangel an Zeitmäßigkeit rechtfertigt nicht den illegalen digitalen Konsum von Medien!
 

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
@O-bake

Und was willst du uns damit jetzt sagen? Wo ist der Bezug zum Thema? Schliesslich ist das Kopieren illegal und wie bereits gesagt an keine Gewinn/Verlust Bilanz bei Vertreiber gekoppelt.

Nochmal: Hier geht es nicht um das Kopieren, das Bereitstellen von urheberrechtlich geschützten Material ist strafbar und möchte ich in keinster Weise legitimieren und gut heißen!!!! Der Download dieses Material ist jedoch keine Straftat und noch nicht mal ein Vergehen! Dafür gibt es das Urheberrechtsgesetz UrhG, bitte schau da mal rein, damit dir das etwas klarer wird.

Oh Gott, jetzt geht diese peinliche Leier wieder los.
Lass mich raten: Schwarzfaher kommen aus Afrika, Geisterfahrer sind paranormale Phänomene, nach einer anstrengendem Wanderung auf dem Zahnfleisch gehen ist ein Problem für den Zahnarzt und Zitronenfalter, was machen die doch gleich?

Da musste ich etwas schmunzeln, hast du schön geschrieben.
Mein Darlegung war nur aufgrund der immer wieder versuchten Kriminalisierung von Personen, die keine Straftat begangen haben.

Das erschreckende sind diese bescheuerten Rechtfertigungen und Vergleiche. Wenn ich mit Tempo 100 durch ne Ortschaft bretter, aber niemanden über den Haufen fahre, muss ich im Falle erwischt zu werden, wohl auch mit Konsequenzen rechnen. Und es stimmt, es gibt auch da Leute die argumentieren, dass ja nichts passiert ist.

Mit diesem Verhalten (zu schnell fahren) gefährdest du die öffentliche Ordnung und Sicherheit und somit stellt dies eine Gefahr für die Gesellschaft dar. Ich möchte noch mal eindringlich wiederholen, dass es mir nicht darum geht, zu argumentieren, dass ja nichts passiert ist, aber mich regt es auf, dass Menschen als kriminell dargestellt werden, die gegen kein Gesetz verstoßen haben!
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
Wieso sollte ich? Dein Argument mit "zeitgemäß" zieht halt einfach nicht! Entweder Du nutzt was da ist oder Du lässt es. Ein Mangel an Zeitmäßigkeit rechtfertigt nicht den illegalen digitalen Konsum von Medien!

Ich rechtfertige nirgends den illegalen Medien Konsum. Möglichkeiten und Freiheiten von Bürgern können in Zukunft stark eingeschränkt werden, aufgrund von Verschärfungsmassnahmen die anstelle anderer Lösungen implementiert werden. Du propagierst stillstand. Das ist nicht real. Zeitgemäss ist daher sehr wohl ein valides Argument. Scheinbar bist du dir ökonomischer, rechtlicher und technischer Konsequenzen der Gesellschaft nicht bewusst und willst diese auch gar nicht diskutieren, wenn deine Argumentation auf das zu kurzgreifende Modell 1 Download = 1 Verlust basiert.

Ontopic:
Kostenlose Musik finde ich neben Soundcloud, Mixcloud auch auf Bandcamp.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
@Fantom53: Hast Du dafür auch einen Beleg im Gesetzbuch, wo drinsteht, dass man im Internet illegal angebotene Musik jederzeit legal für lau laden kann? Wieso sollte ich mir dann auch nur einen Song in iTunes kaufen?!?
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
@z3ro: Meine Argumentation hat nix mit materiellem Verlust bei illegalem Download zu tun. Du schreibst Sachen, die ich nie erwähnt habe. Mir geht es darum, dass es KEINE rechtliche Grundlage dafür gibt, Musik illegal aus dem Internet zu ziehen. Punkt, Ende, aus. Der Künstler und sein Schaden hat hier gar nix damit zu tun! Siehe das Argument mit dem gegessenen Brötchen von @Farafan. Ist es so schwierig zu verstehen?