- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.505
Der kostenlose Online-Virenscanner VirusTotal von Google bietet nun auch eine eigene App für OS X an. Über den Dienst können einzelne Dateien, Programme oder ganze Ordner auf die Server von VirusTotal hochgeladen werden, wo sie dann mit über 50 Antiviren-Programmen auf Viren und andere Malware hin überprüft werden. Bisher war dies auf dem Mac nur über die Weboberfläche möglich, das neue Programm erlaubt nun ähnlich wie unter Windows auch eine komfortable Nutzung über eine eigene Desktop-App. Der VirusTotal Uploader setzt mindestens Mac OS X 10.7 voraus.[prbreak][/prbreak]
Die Bedienung des Programmes ist denkbar einfach. Nach dem Download wird die App einfach in den Programme-Ordner verschoben und per Drag & Drop wandern die zu untersuchenden Daten dann in das Programm. Anschließend werden diese automatisch hochgeladen und nach kurzer Zeit wird das Ergebnis des Scans präsentiert. „Hoffentlich wird dies dazu führen, dass VirusTotal mehr Mac-Software erhält und dadurch tiefer in ein zunehmend angegriffenes Betriebssystem eintauchen kann. Dies wird Antivirus-Unternehmen und -Forschern erlauben, das Backend von VirusTotal zu verwenden, um einen stärkeren Schutz gegen diese Gefahren anzubieten“, so VirusTotal zur Veröffentlichung der Uploader-App für OS X.
Die Bedienung von VirusTotal ist denkbar einfach – Drag & Drop. (via VirusTotal)
Die Notwendigkeit von Antiviren-Programmen unter OS X entzweit das Mac-Lager. Während die einen der Meinung sind, dass OS X mit XProtect und Gatekeeper einen ausreichenden Schutz bietet und zusätzliche Antiviren-Lösungen aufgrund ihrer umfassenden Systemrechte nur weitere Angriffspunkte schaffen, sind andere der Meinung, dass die Gefahrenlage unter OS X steigt, Apple vorhandene Malware mit XProtect nicht ausreichend blockiert und zumindest für unerfahrene Nutzer ein Malware-Schutz empfehlenswert wäre. Viele Antiviren-Programme auf dem Mac haben jedoch den Ruf, mehr Schaden am System anzurichten als sie tatsächlich helfen.
Eine gewisse Art der Lösung könnte VirusTotal darstellen. Zumindest für diejenigen, die kein Problem damit haben, die Daten einem Unternehmen, das letztendlich von Google betrieben wird, zur Verfügung zu stellen. Die Virenprüfung findet nicht lokal am heimischen Rechner statt, wodurch sich der VirusTotal Uploader im Gegensatz zu anderen Antiviren-Programmen sehr neutral gegenüber dem System verhalten dürfte. Jedoch muss man sich darauf beschränken, verdächtige Dateien – E-Mail-Anhänge, Downloads, etc. – untersuchen zu lassen. Ein Echtzeitscan ist nicht möglich.
Der VirusTotal Uploader läuft auf Systemen mit mindestens Mac OS X 10.7 Lion, der Download beträgt rund 9 Megabyte.
Via AppleInsider
Die Bedienung des Programmes ist denkbar einfach. Nach dem Download wird die App einfach in den Programme-Ordner verschoben und per Drag & Drop wandern die zu untersuchenden Daten dann in das Programm. Anschließend werden diese automatisch hochgeladen und nach kurzer Zeit wird das Ergebnis des Scans präsentiert. „Hoffentlich wird dies dazu führen, dass VirusTotal mehr Mac-Software erhält und dadurch tiefer in ein zunehmend angegriffenes Betriebssystem eintauchen kann. Dies wird Antivirus-Unternehmen und -Forschern erlauben, das Backend von VirusTotal zu verwenden, um einen stärkeren Schutz gegen diese Gefahren anzubieten“, so VirusTotal zur Veröffentlichung der Uploader-App für OS X.

Die Notwendigkeit von Antiviren-Programmen unter OS X entzweit das Mac-Lager. Während die einen der Meinung sind, dass OS X mit XProtect und Gatekeeper einen ausreichenden Schutz bietet und zusätzliche Antiviren-Lösungen aufgrund ihrer umfassenden Systemrechte nur weitere Angriffspunkte schaffen, sind andere der Meinung, dass die Gefahrenlage unter OS X steigt, Apple vorhandene Malware mit XProtect nicht ausreichend blockiert und zumindest für unerfahrene Nutzer ein Malware-Schutz empfehlenswert wäre. Viele Antiviren-Programme auf dem Mac haben jedoch den Ruf, mehr Schaden am System anzurichten als sie tatsächlich helfen.
Eine gewisse Art der Lösung könnte VirusTotal darstellen. Zumindest für diejenigen, die kein Problem damit haben, die Daten einem Unternehmen, das letztendlich von Google betrieben wird, zur Verfügung zu stellen. Die Virenprüfung findet nicht lokal am heimischen Rechner statt, wodurch sich der VirusTotal Uploader im Gegensatz zu anderen Antiviren-Programmen sehr neutral gegenüber dem System verhalten dürfte. Jedoch muss man sich darauf beschränken, verdächtige Dateien – E-Mail-Anhänge, Downloads, etc. – untersuchen zu lassen. Ein Echtzeitscan ist nicht möglich.
Der VirusTotal Uploader läuft auf Systemen mit mindestens Mac OS X 10.7 Lion, der Download beträgt rund 9 Megabyte.
Via AppleInsider