• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kaufberatung MacPro Desktop ... der "schwarze Mülleimer"!

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Nachdem mein Windows Desktoprechner mitlerweile 16 Jahre aufm Buckel hat und mit seinen 512MB Arbeitsspeicher und den 3 Wechselplatten (20/20 und 40GB) wirklich nicht mehr mithalten kann ... soll nun neben dem neuen MacBook auch ein Desktoprechner fürs Büro her.

Mit Grausen musste ich feststellen das alle neuen iMacs nur noch mit externen Laufwerk zu erhalten sind ...
was für mich keinen Sinn macht da ich ja so viel Minimalismus auf meinem Arbeitplatz haben will wie es nur geht!!!!
Ansonsten kann ich ja auch meinen Laptop einfach nur nutzen und nur nen großen Monitor anschließen.

Den alten MacPro gibt es ja leider nicht mehr zu kaufen ... was ich allerdings von dem neuen "schwarzen Mülleimer" bisher gesehen habe, macht mich nicht wirklich glücklich. KEINE internen Laufwerke mehr!!!
Internetgeneration hin oder her, wenn man im Busch mit ner 1.200k Leitung wohnt ist der einfachste Weg immer noch immer über CD, DVD und CO.

Im Moment bin ich ziemlich ratlos...

Genauso was bräuchte ich eigentlich an "Ausstattung" für meinen neuen Großen?
Bin ja schließlich Frau und blond und habs mit Hardware so gar nicht am Hut.
Helpdesk Windows Software jeder Art, Datenbankprogrammierung und Grafikbearbeitung könnt ich ihr mich jederzeit fragen! Aber DAS...
Es soll aber auch genau wie vor 16 Jahren schon wa ordentliches sein, mit dem ich "ARBEITEN" kann.

Was ist zBsp. die Alternative für meine Wechselplatten weil ich halte die Programmierungs- und Softwaretestplatten gern physisch getrennt von meinem "normalen" PC, da es dort des öfteren zum Komplettabsturz komm ... was nicht verwunderlich ist bei vielen Beta Softwaretestversionen.

... und bitte keine Kommentare man soll einfach jetzt kaufen.
Der Desktoprechnerkauf ist ne GRÖßERE und geplante Sache für mich, denn schließlich soll die Ausstattung dann die von Windows vorgelegten 16 Jahre knacken!
XD)))))))
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Ich weiß zwar nicht genau was du machst aber 16Jahre sind schon heftig.

Wenn du unbedingt ein internes CD-Laufwerk willst wäre evtl. ein MacbookPro mit Dockingstation ne option bzw. das was du bereits hast - ich sehe da "minimalismus technisch" eigentlich kein Problem - steht halt ein Macbook statt ner MacPro Kiste rum?!?
Viel leistung scheinst du ja nicht zu brauchen wenn du bis jetzt mit einem 16Jahre altem Teil auskamst, ein Mac Pro wäre da eigentlich totaler overkill.

Statt Wechselplatten könntest du einfach externe nehmen denk ich.

Ist überhaupt die ganze software die du benötigst für Mac verfügbar? Manche mögen zwar windows aufm Mac aber wenn man hauptsächlich mit Windows arbeiten muss ist das meiner Meinung nach Geldverschwendung.
 

Zweiblum

Zabergäurenette
Registriert
09.07.08
Beiträge
613
Würde ich auch sagen: Die Ausstattung richtet sich nach den Anwendungen, die auf dem Rechner laufen sollen.

16 Jahre? Pentium II mit MMX-Erweiterung??? ;))
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
... und bitte keine Kommentare man soll einfach jetzt kaufen.


Es ist aber die einzig wirklich richtige und logische Antwort.

Wenn man einen Rechner jetzt braucht, dann kauft man jetzt den Rechner in der Ausstattung, welche man jetzt benötigt. Wenn Du warten kannst, dann brauchst Du auch jetzt keinen Rechner.
 

Macman1309

Martini
Registriert
24.11.12
Beiträge
646
Kauf Dir einen ausreichend großen aktuellen Mac Deiner Wahl. Die Festplattentauscherei kannst Du Dir doch ersparen. Stichwort: Virtualisierung. VMWare oder Parallels sind gute Produkte. Dann hast Du alle Deine Testsysteme jederzeit im Zugriff und kannst beliebig darin rumspielen. Mit einer vernünftigen Sicherung stellst Du sie im Fehlerfall halt einfach wieder her.
 

picxar

deaktivierter Benutzer
Registriert
06.09.11
Beiträge
376
Was ich bisschen komisch finde, du hattest den windows rechner 16 jahre und dieser hat dir offensichtlich ziemlich lange gerreicht also wie kamst du auf die Idee einen Macpro kaufen zu wollen, ich mein wenn der Rechner dir noch gerade so gerreicht hat dann ist der Macpro einfach mal meilenweit von deinen Anforderungen entfernt, natürlich, wenn du auch den macpro wieder 16jahre behalten willst ist es ein argument auf so eine starke Machine zu setzen^^
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
Nicht böse gemeint, aber ist das ein Scherz? Wie kann man bitte mit einem Windows-Rechner der 16 Jahre (bzw. 15 Jahre, denn jetzt scheint er ja hinfällig zu sein) alt ist noch in irgendeiner Form arbeiten? Kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, was man auf so einem Teil, außer vielleicht Snake oder Tetris spielen, machen kann. Aber gut da scheint wohl meine Vorstellungskraft etwas beschränkt zu sein, Respekt was deine Geduld angeht;)!
 

Zweiblum

Zabergäurenette
Registriert
09.07.08
Beiträge
613
Jap, der Gedanke hat sich mir auf aufgedrängt! Daher mein Kommentar von wegen P II MMX.
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Also ich hab mir vor 16 Jahren einen in der Computerwerkstatt zusammengebauten Windowsrechner für rund 6000 DM gekauft. Natürlich mit nem AMD Prozessor 1.8 und nem damals richtig guten Motherboard. Eine der drei Wechselplatte war die fürs Internet mit Windows und ein paar "Viewern, noch ne "normal" gebräuchliche Datenplatte und die große war ne reine Programmierplatte für Datenbanken, Betaprogramme wie .net vor seiner Einführung.
Für die Datensammlung hat ich mir dann noch nen externes Laufwerk von 500GB vor circa 5 Jahren gekauft (das vielleicht zu 20% gefüllt ist).
Ich sagte doch ich SPIELE nicht sondern arbeite mit dem PC ... iss bei mir auch ziemlich alles systematisch abgelegt bzw. aufgeräumt ... so wie es sich für nen ordentlichen SYSTEM Admin gehört, sonst braucht man gar nicht erst anfangen ne Datenbank zu schreiben.
Dafür braucht man nie die neuste Technik, denn Programme wie Oracle, Java, SQL, Visual Basic (jetzt .net) oder nen SQL Server sind nicht so schnelllebig.

Mein 10 Jahre alter Laptop für die Grafikbearbeitung und Fotobucherstellung hat vor circa 6 Monaten den Geist aufgegeben bzw. ist ihm das Drehgelenk gebrochen.;)

Es musste ein NEUER her und ich hab gemerkt, das für die neuen BS und Software man dann mit den 512MB nicht mehr hinkommt.
Da ich meinen Horizont erweitern wollte bzw. das gesamte Umfeld auf Apple umgestiegen ist ...
hab ich mir nen 15" MacBook Pro 2,3 Intel Core7 geholt mit 8GB Arbeitsspeicher mit Mountain OSX, Mac Office Ultimate und die Windowsprogramme laufen über die VMware.

Mein alter Desktoprechner läuft immer noch und steht im Büro und schnurrt vor sich hin.

Eigentlich hätte ich mir gleich nen ordentlichen Desktoprechner geholt aber den "alten" MacPro gab es schon nicht mehr zu kaufen.
Der neue iMac ist für mich eigentlich eher ein großes stehendes iPad, dass nicht mal nen internes Laufwerk mehr besitzt und ich damit sämtliches Zubehör auf dem Schreibtisch rumfliegen habe und da seh ich aus der Perspektive auch keinen Unterschied zum Mac Mini ...

Ich weiss nicht ob ihr mich versteht:
Wenn ich mir einen Rechner hole, soll dieser technisch auf dem neusten Stand sein und somit "ordentlich Bums" haben, damit ich die nächsten Jahre die technischen Entwicklungen wieder mitmachen kann. Aber ich will mit dem Rechner arbeiten, kein "Atomkraftwerk" damit steuern und irgendwie soll mein Büro auch weiterhin aufgeräumt bleib!
Dazu gehört auch das der "sensible" Datenaustausch über USB,CD oder DVD läuft, da ich NICHTS über das Internet speichere oder großartig verschicke ... alte "Datenbanksammlerkrankheit".

Im Moment ist eigentlich meine Hoffnung, dass mit dem Verkaufsstart des neuen schwarzen Mülleimers wieder ein paar alte MacPros von den Freaks in den Store als "Generalüberholte" kommen...
 

abzhibilt

Zabergäurenette
Registriert
03.05.10
Beiträge
614
Das ist doch Blödsinn sich einen Rechner mit mehr power zu kaufen als man braucht - dann lieber öfters einen neuen kaufen - mit der variante "power auf vorrat" zahlst du immer drauf... Erst recht wenn es darum geht mit dem Gerät zu arbeiten.

Was den iMac angeht - ein iPad ist er sicher nicht, viele Leute brauchen heute einfach keine Optischen Laufwerke mehr. Ich bin allerdings auch kein Fan von all in one geräten.
 

xuselessx

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.06.10
Beiträge
882
Davon abgesehen dass der neue Mac Pro vermutlich auch KEIN optisches Laufwerk mehr besitzen wird! :)
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Das ist doch Blödsinn sich einen Rechner mit mehr power zu kaufen als man braucht - dann lieber öfters einen neuen kaufen - mit der variante "power auf vorrat" zahlst du immer drauf... Erst recht wenn es darum geht mit dem Gerät zu arbeiten.
Das sehe ich genau so. Bevor man sich einen Rechner für 6.000€ kauft und ihn dann 15Jahre hat ist man IMHO besser bedient sich alle 5Jahre einen Rechner für 2.000€ zu kaufen, das nur als Zahlenbeispiel. Das fehlende optische Laufwerk mag den einen oder anderen derzeit noch stören, aber ich bin überzeugt davon, dass die Hersteller von Windows-Geräten über kurz oder lang nachziehen werden. Ähnliches ist abgelaufen als Apple vor etlichen Jahren auf das Disketten-Laufwerk verzichtet hat. Es hat kein Jahr gedauert, da waren plötzlich auch aus den Windows-Rechnern die Disketten-Laufwerke verschwunden.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Bierhefe

Aqua Terra

deaktivierter Benutzer
Registriert
11.09.13
Beiträge
192
Das sehe ich genau so. Bevor man sich einen Rechner für 6.000€ kauft und ihn dann 15Jahre hat ist man IMHO besser bedient sich alle 5Jahre einen Rechner für 2.000€ zu kaufen, das nur als Zahlenbeispiel. Das fehlende optische Laufwerk mag den einen oder anderen derzeit noch stören, aber ich bin überzeugt davon, dass die Hersteller von Windows-Geräten über kurz oder lang nachziehen werden. Ähnliches ist abgelaufen als Apple vor etlichen Jahren auf das Disketten-Laufwerk verzichtet hat. Es hat kein Jahr gedauert, da waren plötzlich auch aus den Windows-Rechnern die Disketten-Laufwerke verschwunden.

MACaerer

Dem kann ich nur zustimmen!
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Lies ordentlich 6000 DM ... für den Rechner hab ich rein 3000 DM ausgegeben.
Allerdings offizielles Windows, großes Officepaket und die großen Programme von Visual studio .net (heute 1.500€), Corel (800€), Adobe (1.200) kosten immer ihr entsprechendes Geld!
... und bei eurer Arbeit benutzt ihr garantiert doch och kein Kinderspielzeug!!!!!

Wieviel Rechner schleppt ihr denn noch mit euch rum wie Navi, SmartPhon, Reader oder Tablet um immer "on/in" zu sein.
Habt ihr die in eurer Rechnung auch nicht vergessen?

Ich besitze so was nicht da ich keine Apps brauche die mir sagen wie das Wetter ist, wohin ich fahren muss, Spiele oder 300 virtuellen Freunde brauche weil ich in der realen Welt nicht zu finden bin!

Bin ein Pardoxum ... kann euch ausm Gedächtnis heraus sofort ziemlich sämtliche Windows Software PC Probleme lösen, will aber mein Leben so wenig wie möglich mit Rechner, sondern mit realen Menschen verbringen!
Halt einfach nen Freak! Aber wenn es keine Entwickler wie uns geben würde, hätte ihr hier nicht mal ne Plattform zum plaudern, könntet im Internet weder Infos suchen, etwas bestellen oder kaufen, hättet keine Möglichkeit zu telefonieren, ne Nachricht zu verfassen, weil es weder Software noch ein BS gibt.
Würden wir mit unseren neusten Rechner immer nur rumspielen, würde es all das hier nicht geben...

Also ich hätte gern ein ordentliches Werkzeug zu arbeiten für die nächsten Jahre und ich bin BLOND und habe von Technik/ Hardware wirklich kaum Ahnung!!!!!
 

Aqua Terra

deaktivierter Benutzer
Registriert
11.09.13
Beiträge
192
Dann hol dir den iMac 27 Zoll klatsch ihn auf die höchste Konfiguration und fertig.
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Das fehlende optische Laufwerk mag den einen oder anderen derzeit noch stören, aber ich bin überzeugt davon, dass die Hersteller von Windows-Geräten über kurz oder lang nachziehen werden. Ähnliches ist abgelaufen als Apple vor etlichen Jahren auf das Disketten-Laufwerk verzichtet hat. Es hat kein Jahr gedauert, da waren plötzlich auch aus den Windows-Rechnern die Disketten-Laufwerke verschwunden.

MACaerer

Schon mal daran gedacht, dass es Leute auf der Welt gibt die in der "Pampa" wohnen immer noch mit nem Modemanschluss, oder ner 1,2k Leitung. Willst du jedesmal 2 Tage warten, eh sich dein BS, Office, Spielesoftware installiert hat oder für ein paar Fotos einen USB Stick kaufen und schicken?
Oder dass es Länder auf der Welt gibt wo du in der Halle stehst um ne Maschine zu programmieren oder Software zu installieren und du keinen Internetanschluss hast bzw. aus Sicherheitsgründen nicht mal nen Handy mit reinnehmen darfst?

Die Diskette ist durch eine moderne Form bzw. größerem Datenspeicher (CD, DVD, Zip, USB) abgelöst worden.Die sind aber alle immer noch real und nicht virtuell ...
 

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Dann hol dir den iMac 27 Zoll klatsch ihn auf die höchste Konfiguration und fertig.

Ich schau mal ob ich die Konfiguration "klatschen" im AppStore finde!!!!!
:-D

27 Zoll für die bessere Grafikbearbeitung als an meinem alten 19 Zoll hat ich sowieso schon im Auge!!!!
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Lies ordentlich 6000 DM ... für den Rechner hab ich rein 3000 DM ausgegeben.
Es war ja auch nur ein Rechen-Beispiel. Andererseits entsprechen 6.000DM vor ca. 15Jahren durch die allgemeine "Wertsteigerung" ziemlich genau 6.000€ heute, das sollte man auch berücksichtigen.

MACaerer
 

Zivius Oktavius

Stechapfel
Registriert
29.01.10
Beiträge
156
Ich bin auch der Meinung, dass ein 27 Zoll iMac am besten passt. Größte Ausstattung mit SSD, da solltest du lange Zeit deine Freude mit haben. Der Mac Pro wird imho erst wieder interessant wenn es an aufwändig gerenderte 3D Geschichten geht.

Ich war auch Anfangs kein Freund der Verbannung des DVD Laufwerks, aber schau dich doch mal um. Für die wenigen Dinge, die man heutzutage mit einem solchen Laufwerk macht, reicht auch im Bedarfsfall ein Externes.

Ich weiß noch, wie Anfang des Jahres sich ein Kollege von mir ausgekotzt hat, dass in seiner neuen Office 2013 Schachtel kein Datenträger enthalten war. Der Zug ist abgefahren, damit muss man sich eben abfinden. Bei Apple selbst bekommst du die BS Updates auch nicht mehr in physischer Form. Da kann man sich dagegen wehren soviel man will, anders wird es dadurch aber auch nicht.
 

P4R4N0I4

Jonagold
Registriert
04.10.13
Beiträge
23
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann lasst sie doch einen Mac Pro kaufen....... Allerdings führe dir vor Augen, dass der Mac Pro (wenn denn alle Komponenten so aussehen wie auf der Keynote vorgeführt) auch mal eben 5.000€ kosten wird (Spontanschätzung mit 12 Kernen, Dualgrafik, etc.). Günstiger als mit deinem Windowsrechner kommst du also nicht weg, im Gegenteil.

Und selbst wenn du ein externes Laufwerk zu deinem iMac benötigst.... das brauchst du zum Mac Pro auch. Das tolle am Mac Pro ist ja ausserdem, dass er mit seinen vielen Thunderbolt-Ports dazu gedacht ist, mit Peripherie erweitert zu werden, was ja eigentlich gegen deine Vorstellungen spricht, wenn ich dich richtig verstanden habe.

So wie ich das sehe wäre die beste Lösung für dich ein Mac Pro der letzten Generation. Such dir einen neuwertigen Gebrauchten bei dem die Ausstattung ganz hoch gepusht ist. Der wird dir sicher lange halten, du hast integrierte Laufwerke und kannst ihn sogar noch intern erweitern und musst dafür nicht auf Peripherie zurückgreifen!