• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPhone 5 Pixelfehler - Umtausch?

MB77

Jonagold
Registriert
14.03.13
Beiträge
19
[Vollzitat entfernt - Apfeltalk]

Hey!

Ich dachte, das Problem sei hinlänglich bekannt - daher habe ich es nicht nochmal aufgerollt.

Die 6 Tausch-Phones plus das erste hatten im wieder andere Dinge. Der "grüne" Punkt taucht allerdings in verschiedenen Geräten immer wieder mit auf, so dass mir hier tatsächlich ein konstruktionsbedingtes Problem im Kameramodul der Grund zu sein scheint. Oder es gibt eine schlechte Charge der Kameras, und ich hab jedes Mal Pech gehabt. Google hingegen sagt mir, dass auch einige andere Besitzer diesen Fehler vorliegen haben.

In Abhängigkeit von der Lichtquelle, die mit auf dem Bild ist (Sonne oder ein hellerer Scheinwerfer), gibt es eine Reflexion auf dem Chip, die das eigentliche Foto überlagert. Dabei handelt es sich nicht um defekte Pixel. Es ist eine hellgrün leuchtende Scheibe zu erkennen, die zwar in einem bestimmten Einfallswinkel der Lichtquelle auftritt, jedoch dynamisch mitwandert, wenn das iPhone bewegt wird.

Ich poste hier mal ein paar Bilder, vielleicht erkennt der ein oder andere im Nachhinein in seinen Aufnahmen auch diese Erscheinung.

Seit heute liegt der Fall bei Apple direkt, da wie gesagt mein 7. iPhone 5 (auch) wieder diesen grünen Punkt aufzeigt.

Für den, den die Historie der 7 iPhone 5 interessiert:

1. (Originalverpackt/Erstkauf) - Hardwareseitige Probleme mit WLAN-Empfang
2. (Refurbished-Gerät) - man hat mir ein 16 GB gegeben, ich besitze ein 32 GB, was mir jedoch erst daheim bei der Wiederherstellung aufgefallen ist
3. (Refurbished-Gerät) - grüner Punkt
4. (Refurbished-Gerät) - hot Pixel / grüner Punkt
5. (Refurbished-Gerät) - Batterie lose (hört sich wie ein Überraschungs-Ei an)
6. (Originalverpackt) - 3 lange garnähnliche Fäden im Kameramodul eingeschlossen
7. (Originalverpackt) - grüner Punkt

Das alles innerhalb von 12 Wochen.

Die Erscheinung mit dem grünen Punkt tritt bei bestimmten Lichtverhältnissen auf. Strahlender Sonnenschein ist wohl zu viel bzw zu hell. Daher ist es im Winter auch gar nicht einfach passende Umstände zum Testen herbeizukonstruieren.

Ich würde mich freuen, falls sich jemand mit ähnlich gelagerter Problematik hier melden würde. Die Bilder habe ich mal in einem anderen Forum gepostet.

VG,
MB77
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MB77

Jonagold
Registriert
14.03.13
Beiträge
19
Hier die Bilder:

img4064sz.jpg

img3739r.jpg

img3224ob.jpg

img3226w.jpg

img3227t.jpg

img3228u.jpg

img3225p.jpg

img3223nf.jpg
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Das ist ein Blendenfleck. Das passiert bei jedem Objektiv, je nach Vergütung und Streulichtblende mal mehr, mal weniger.
 

MB77

Jonagold
Registriert
14.03.13
Beiträge
19
Hey Pill,

dass einer Reflexion der Linsen ist, liegt auf der Hand. Du sprichst es ja an: "je nach Vergütung" ...und das sollte bei einem Gerät, von dem der Hersteller damit wirbt, dass diese die "beliebteste Kamera der Welt" sei, einfach nicht passieren. Ich erwarte in der Preisklasse und bei der Selbstbewusstheit, mit der Apple in die Offensive geht entsprechende Qualität.

Blendenflecke gehören nicht dazu. Daher ein inakzeptabler Fehler.

Gestern habe ich mir das 8. iPhone 5 geholt. Mal schauen, mit welcher "Güte" ich dieses mal bedacht worden bin.
 

tonthe

Granny Smith
Registriert
03.04.13
Beiträge
13
pixelfehler! Wird aber denk ich mal problemlos umgetauscht
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Da die Kamera in jedem iPhone 5 dieselbe ist, wird auch dein 9. oder 10. iPhone diesen Blendenfleck besitzen. Die Form, Größe, Intensität und Anzahl der Blendenflecke einer Kamera sind von der Blende (z.B. Anzahl der Blades) und der Anordnung, Form, Anzahl und Oberflächengüte der Linsen abhängig. Diese Faktoren sind bei jedem iPhone 5 gleich.

Wer sich die Blendenflecke eines iPhone 4 oder iPhone 4s ansieht, wird feststellen, dass hier deutlich mehr und deutlich größere Blendenflecke auftreten:

iphone_4s_lens_flare_art_by_akbar_ali-d5scn78.jpg

Apple hat also versucht die Anzahl und Größe der Blendenflecke zu reduzieren. Wenn dir das Resultat nicht gefällt, dann hilft nur auf ein anderes Handy umzusteigen.
 

MB77

Jonagold
Registriert
14.03.13
Beiträge
19
[Vollzitat entfernt - Apfeltalk]

Die von die aufgezeigten Effekte sind nachvollziehbar. Davon spreche ich aber überhaupt nicht. Du siehst, dass es eine leuchtendgrüne Reflexion ist, unabhängig der Farbe der Lichtquelle.

Weiterhin halte ich es für inakzeptabel bei einem 800 EUR Gerät, das sich selbst als Kameraersatz auf dem Markt positioniert, diese Bildstörungen als gegeben hinzunehmen. Dein Totschlagargument "woanders" hinzuwechseln raubt leider jedem hier den Raum für objektive und sachliche Beobachtungen.


VG
 
Zuletzt bearbeitet:

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Mein iPhone 5 produziert den gleichen grünen Punkt. Wenn, dann ist das ein Konstruktionsfehler. Ein anderes Gerät zu nehmen ist kein Totschlagargument, sondern schlicht die einzige Alternative. Ich empfinde den grünen Punkt auch als störend, da er aber bereits vor dem Auslösen zu sehen ist, lässt er sich ganz gut umgehen.
 

MB77

Jonagold
Registriert
14.03.13
Beiträge
19
Das Umgehen besteht darin, nicht das zu fotografieren, was ich eigentlich fotografieren möchte. Ist für meinen Anspruch keine praxistaugliche Lösung.

Einen Konstruktionsfehler, und damit einhergehend die mangelnde Qualitätsstufe gutheissen, kann ich nicht nachvollziehen
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Du interpretierst hier etwas in meine Posts hinein, dass nicht da steht. Ich habe nirgendwo Apple verteidigt oder den Fehler gutgeheißen. Ich habe lediglich erklärt, wie der Fehler entsteht, dass der Fehler konstruktionsbedingt bei jedem iPhone auftritt und dass du daher entweder eben "anders" photographieren musst oder ein anderes Gerät nehmen musst. Das ist lediglich eine logische Schlussfolgerung.

Was wäre denn für dich eine praxistaugliche Lösung? Dass Apple eine neue Kamera konstruiert und gegen die alte wechselt? Das wird nicht passieren. Vielleicht erweitern sie ja das Support-Dokument, das durch das "Purzle-Haze"-Problem veröffentlich wurde.

Und bevor hier ein Missverständnis aufkommt: Das ist nicht böse gemeint. Vielleicht schreibe ich manchmal etwas sarkastisch, aber das ist keinesfalls gegen dich gerichtet. Ich bin nur der Ansicht, dass du dir aus den oben genannten Gründen mit einem Umtausch nur unnötig viel Stress machst.

Und um noch einen Tipp mitzugeben: Mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop ist der Fehler mit einem Spot-Healing-Tool innerhalb von wenigen Sekunden beseitigt.
 

MB77

Jonagold
Registriert
14.03.13
Beiträge
19
Pill, grundsätzlich stimmte ich dir zu, ginge ich davon aus, dass es sich um ein konstruktionsbedingtes Phänomen handelt und ich damit so leben muss, wie du vorgeschlagen hast (Shop-Nachbearbeitung. Anm: Bei Videos eher aufwendig).

Nun verhält es sich so, dass sowohl der Apple Store als auch der Apple Support (und hier Ansprechpartner aus Teamleitungsebene) diesen "Fehler" zunächst, ich zitiere: "so noch nie gesehen haben". In Folge dessen muss ich davon ausgehen, dass es irgendwo iPhone 5-Geräte gibt, die fehlerfrei sind und ich so die Vermutung eines konstruktionsbedingten Problems von Herstellerseite nicht weiter verfolgen brauche.

Wenn sogar der Hersteller sagt, er kenne das Problem nicht, muss ich wohl mit meinen Geräten einfach nur Pech gehabt haben... (sarkastisch gemeint, gell!). ;)

Praxistauglich wäre bei solch einer fragwürdigen Qualität dann nicht mit einer "guten" Kamera zu werben, tatsächlich das Produkt im Nachhinein zu verbessern (gar nicht untypisch für Grosserienproduktionen) oder zuzugeben, dass was schief gelaufen ist.
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Also ich habe seit Ende Januar etwas über 1000 Fotos mit dem iPhone 5 geschossen und habe definitiv keinen grünen Fleck.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich erwarte in der Preisklasse und bei der Selbstbewusstheit, mit der Apple in die Offensive geht entsprechende Qualität.

Blendenflecke gehören nicht dazu. Daher ein inakzeptabler Fehler.
Also Apple kann ja vieles, aber die Physik zu ändern schaffen die nicht. Ich bin ehrlich gesagt sehr begeistert davon, was Apple, Samsung und Co. an Bildqualität aus den klitzekleinen Smartphone-Kameras herausbekommen. Das ist mehr als in Ordnung für die Baugröße und den Preis.

In Folge dessen muss ich davon ausgehen, dass es irgendwo iPhone 5-Geräte gibt, die fehlerfrei sind und ich so die Vermutung eines konstruktionsbedingten Problems von Herstellerseite nicht weiter verfolgen brauche.
Nein, Du kannst nur davon ausgehen, dass es viele Leute einfach nicht stört, es vielen nicht auffällt oder schlichtweg die meisten Aufnahmesituationen den Bildfehler nicht entstehen lassen.
 

MB77

Jonagold
Registriert
14.03.13
Beiträge
19
Also Apple kann ja vieles, aber die Physik zu ändern schaffen die nicht. Ich bin ehrlich gesagt sehr begeistert davon, was Apple, Samsung und Co. an Bildqualität aus den klitzekleinen Smartphone-Kameras herausbekommen. Das ist mehr als in Ordnung für die Baugröße und den Preis.

Deiner lobenden Anerkennung für die Kleinheit der Kameras und dem Entwicklungseifer der Hersteller, möchte ich folgende persönliche Erfahrung fragend hinzufügen: Weshalb trat der Fehler nicht bei meinen iPhone 4 bzw iPhone 4S bereits auf, wenn sich schlichtweg um keinen "Fehler" handelt?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Weil das iPhone 4 und iPhone 4S anders gebaut sind.

Das Ding ist, dass Kamera A in Situation 1 "Bildfehler" liefert, während Kamera B in dieser Situation eine fehlerfreie Abbildungsleistung erzielt. Dagegen kann Kamera B in Situation 2 "Bildfehler" haben, während Kamera A dort glänzt.

Eine Lens-Flare kann ich aber nicht wirklich als Defekt angesehen werden.