- Registriert
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.879
http://www.heise.de/resale/artikel/SSDs-sind-nicht-sicherer-als-Festplatten-1747517.html
Den vollen Beitrag siehe oben angeführten Link.
Statistiken aus Datenrettungsversuchen belegen, SSDs fallen relativ häufig aus.
Unternehmen kaufen SSDs offenbar relativ unbedarft. Dies zumindest legen Ergebnisse einer Umfrage des Datenrettungsunternehmens Kroll Ontrack nahe. "48 Prozent der befragten Unternehmen sehen beim Einsatz von SSD-Speichern keinerlei Risiken", erklärt Peter Böhret, Managing Director bei Kroll Ontrack. "Zudem sind sich lediglich 31 Prozent bewusst, dass proprietäre Verschlüsselungstechniken eine Datenrettung erschweren können." In Punkto Sicherheit für Unternehmensdaten ist eine integrierte Verschlüsselung sinnvoll. Sollte allerdings ein Defekt der SSD einen Datenrettungseinsatz erfordern, entpuppt sich die Verschlüsselung als gravierender Nachteil.
Aber im Zuge einer guten Beratung sollten der Kundschaft durchaus die Risiken mit auf den Weg geben werden. SSDs sind zwar robuster als HDDs und halten mechanischen Einflüssen bedeutend besser stand. Die Erfahrung zeigt aber, dass sie mindestens genauso häufig ausfallen, wie HDDs. Daher ist ein regelmäßiges Backup unumgänglich. Gleichzeitig sollte man sich beim Kauf die Frage stellen, ob man in einem Schadensfall einen Datenretter bemühen wird oder nicht.
Den vollen Beitrag siehe oben angeführten Link.