• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

über ATV ins Internet

dksurf

Golden Delicious
Registriert
02.09.12
Beiträge
10
Hallo

ich beabsichtige mir eine ATV Box zu kaufen, ist es dann möglich wenn ich mit meinem Iphone ins Internet gehe das ich das dann am TV Bildschirm sehe?

also sprich ein abbild vom Handy bildschirm am TV sehe

Detlef
 
Wenn du ein iPhone 4S hast, kannst du per AirPlay Mirroring den Bildschirm an ein ATV spiegeln. Mit älteren iPhone-Generationen geht das nicht.
 
Davon abgesehen macht das mit 'nem iPhone aber nicht wirklich Spaß, da die Auflösung des iPhone auch auf dem Fernseher erhalten bleibt, und mit 'ner Auflösung von 960x640 zu surfen macht nicht wirklich Laune, egal wie groß der Bildschirm dann auch immer sein mag... ;-)
 
Danke für die schnelle Antwort , dann laß ich es lieber
 
Das ist nicht ganz richtig. Bei einem Versuch sah das Bild sehr scharf auf meinem 40-Zöller aus. Ich schau mal nach welche Auflösung tatsächlich gestreamt wird. Ich meine aber, dass es zumindest 720p ist, nur eben mit dem Seitenverhältnis vom iPhone und somit einem 4:3 Bild mit seitlichen schwarzen Balken.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Von unscharf hab' ich ja auch nichts gesagt. Ich hab' auch 'nen 40-Zöller und auch bei mir ist das Bild knackscharf. Das ist nicht das Thema...

Da Du mich jetzt ein bisschen verunsichert hattest, hab' ich grad' auch nochmal nachgeschaut, und der Screen wird wirklich 1:1 vom iPhone gestreamt. Die abgebildete Auflösung ist also tatsächlich 960x640. Allerdings könntest Du mit 720p womöglich Recht haben, denn es gibt nicht nur schwarze Balken an den Seiten, sondern auch ganz schmale Balken oben und unten, die vermutlich je 40 Bildpunkte ausmachen werden.

Es bleibt aber dabei wie ich's sagte, dass der abgebildete Displayinhalt des Streams 100% identisch mit dem des iPhone ist. Und so macht surfen einfach keinen Spaß...
 
Hi Detlef,

also die Aussagen meiner Vorposter sind nicht ganz richtig :-) (möchte aber nicht klugscheissen, nicht falschverstehen).

1) Es gibt auch für's Iphone 4 ohneS die Möglichkeit den Webbrowser via ATV auf den Fernsehschirm zu bringen. Die Lösung heisst: TVOUT Genie.
2) Diese App hat auch eine Skalierung für den screen, d.h. Du siehst nicht das selbe Bild wie auf dem Iphone.

Es bietet übrigens auch die Möglichkeit andere Dokumente und Inhalte auf den großen Screen zu streamen.
schau Dir's einfach mal an.

Viele Grüße

Nils
 
Und wo soll da jetzt der Unterschied zu Apple's AirPlay Mirroring sein, außer dass es schon ab iOS 4.2 läuft? Die Screenshots im iTunes Store unterscheiden sich kein Stück von dem, was ich sehe, wenn ich AirPlay Mirroring vom iPhone 4S zum Apple TV betreibe. Die Auflösung sieht ganz genauso mies aus, sprich: der gestreamte Bildinhalt mit TVOUT Genie bleibt ebenso derselbe, wie wenn man's direkt mit AirPlay Mirroring macht.

Davon abgesehen ist das letzte App-Update 15 Monate alt und die Rezensionen sind alles Andere als berühmt...

Wo ist da nun also bitte der Vorteil...? :-/
 
Habe es mir gerade noch mal angeschaut. Ich habe auch die schwarzen Ränder ober- und unterhalb des eigentlichen iPhone-Bildschirms.
Es geht, aber eine gute Lösung ist es nicht. Höchstens man möchte einer größerer Gruppe mal was zeigen. Zum Dauersurfen würde ich es nicht nutzen.
 
iCab mobile macht das nicht schlecht. Der gibt jeweils ein eigenes Bild am Display und TV aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir tut iCab Mobile das Gleiche wie Safari, ein 960x640 px Frame auf den TV. Der eingebaute AirPlay Button soll ja nur dazu dienen, WebSite-Inhalte ohne AirPlay Unterstützung doch auszugeben. Ändert aber nichts an der Auflösung des Mirroring.

Anscheinend ist es so dass man nur bei Videos und bei entsprechend programmierten Apps einen FullHD Mirroring Stream über AirPlay geliefert bekommt. Ich bezweifle auch das iCab die nötigen Lizenzen hat um AirPlay nativ zu nutzen, sonst wäre ein FullHD Ausgabe an den TV durchaus möglich, wird aber von Apple wohl auch nicht gern gesehen bei einem Konkurenz-Browser.
 
Und wo soll da jetzt der Unterschied zu Apple's AirPlay Mirroring sein, außer dass es schon ab iOS 4.2 läuft? Die Screenshots im iTunes Store unterscheiden sich kein Stück von dem, was ich sehe, wenn ich AirPlay Mirroring vom iPhone 4S zum Apple TV betreibe. ...
Wo ist da nun also bitte der Vorteil...? :-/

Nun wie Du schon schreibst, Mirroring geht nur mit 4S . Das Programm geht auch mit 4 oder 3G.
 
iCab mobile macht das nicht schlecht. Der gibt jeweils ein eigenes Bild am Display und TV aus.
Da außer mir selber auch kelevra dies nicht hinzubekommen scheint, wäre es toll, wenn Du uns mal verrätst, wie Du das machst... :-/
 
Hi Nils
eigentlich hatte ich ja auf der IFA das mit dem Samsung gesehen vollbild und wenn i zu hause bin würde sich das ja bei meinem 50" anbieten.
 
Da außer mir selber auch kelevra dies nicht hinzubekommen scheint, wäre es toll, wenn Du uns mal verrätst, wie Du das machst... :-/
Also bei mir spiegelt iCab nicht einfach das Display, sondern stellt zwei unterschiedliche Bilder auf iPhone und TV dar. Auf dem TV dann im Breitbild und ohne Steuerelemente/Leisten. Ohne, dass ich da bewusst irgendwas eingestellt hätte.

Ist zwar auch in meinen Augen noch keine optimale Darstellung, aber imho praktischer als in Safari.
 
Das ist bei mir auch so, aber der Umfang des dargestellten Seiteninhalts bleibt ja trotzdem praktisch der gleiche. Bei Dir hörte sich das so an, als ob es auf dem iPhone-Display aussieht, wie's halt aussieht, und auf dem Fernseher wird's parallel dargestellt, wie in Safari auf 'nem 17" MacBook, also in HD-Auflösung mit tausendirgendwas Bildpunkten. So ist das also nicht...?
 
Hi Nils
eigentlich hatte ich ja auf der IFA das mit dem Samsung gesehen vollbild und wenn i zu hause bin würde sich das ja bei meinem 50" anbieten.
Genauso mache ich es auch.

Hier habe ich mal schnell ein Foto gemacht.
DSCF0017.jpg

Man sieht zwar nicht alles, aber man sieht im Vordergrund das Iphone4 mit der Browser App. Er hat oben eine Url Leiste.
Das Fernsehbild ist hier auf einem 50'' Samsung Plasma und hat keine Url Leiste sondern ist Fullscreen und gut zu lesen.
Auch nicht zu groß oder zu klein genau richtig.

Greetz Nils
 
Hmm hab's jetzt gerade nochmal getestet. Und du hast recht, ich hatte das irgendwie anders im Kopf.

Scheint so als ob das am iPad wesentlich besser funktioniert, als am iPhone, hätte ich nicht gedacht. Trotzdem finde ich iCab in der Hinsicht noch besser als Safari. Um gelegentlich mal was am TV zu zeigen sicher okay.
 
ich hatte das einfach nur über HDMI port vom Iphone4s/Ipad2 gemacht ging super bei video sogar vollbild 50" TV
njur mit dem Iphone4 ging es nicht nun dachte ich nimmste den ATV und alles geht
 
Genau so ist mein Equipment ja auch. Iphone4 mit TVOUTGenie an ATV2 gestreamt. Und diese ist via HDMI am 50'' Plasma.