- Registriert
- 05.06.06
- Beiträge
- 808
Hallo zusammen,
zunächst eine kurze Vorgeschichte: seit 3 jahren haben wir parallel zum Studium ein Gewerbe (GbR) angemeldet welches stetig gewachsen ist und mittlerweile wirklich richtig gut läuft. Gute Auftragslage, gute Gewinne, gute Kunden. In rund 4 Monaten sind wir mit unserem Master-Studium fertig, jetzt stellt sich natürlich die Frage wie weitermachen? In ein festes Arbeitsverhältnis oder die eigene Firma zu 150%. Diese Frage möchte ich hier nicht diskutieren, vielmehr folgendes:
Wir haben bisher schon Ausgaben für Steuerberater, Rechtsschutzversicherung und Software.
Aber welche Ausgaben kommen denn dazu, wenn man sich wirklich hauptberuflich Selbstständig macht? Welche Pflichtabgaben kommen da, an Versicherung, Rentenvorsorge etc.? Da gibt's sicherlich viele Kosten an die man zunächst nicht denkt, und das würde ich natürlich gerne miteinbeziehen in meine Vorüberlegungen
Mir ist klar das man hier keine konkreten Zahlen nennen kann, da es individuell variiert, aber so ein grober Richtwert wäre doch sehr interessant.
Bin auf Meinungen gespannt!
Viele Grüße,
img
zunächst eine kurze Vorgeschichte: seit 3 jahren haben wir parallel zum Studium ein Gewerbe (GbR) angemeldet welches stetig gewachsen ist und mittlerweile wirklich richtig gut läuft. Gute Auftragslage, gute Gewinne, gute Kunden. In rund 4 Monaten sind wir mit unserem Master-Studium fertig, jetzt stellt sich natürlich die Frage wie weitermachen? In ein festes Arbeitsverhältnis oder die eigene Firma zu 150%. Diese Frage möchte ich hier nicht diskutieren, vielmehr folgendes:
Wir haben bisher schon Ausgaben für Steuerberater, Rechtsschutzversicherung und Software.
Aber welche Ausgaben kommen denn dazu, wenn man sich wirklich hauptberuflich Selbstständig macht? Welche Pflichtabgaben kommen da, an Versicherung, Rentenvorsorge etc.? Da gibt's sicherlich viele Kosten an die man zunächst nicht denkt, und das würde ich natürlich gerne miteinbeziehen in meine Vorüberlegungen

Mir ist klar das man hier keine konkreten Zahlen nennen kann, da es individuell variiert, aber so ein grober Richtwert wäre doch sehr interessant.
Bin auf Meinungen gespannt!
Viele Grüße,
img