• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Schritt in die Selbstständigkeit - Welche Kosten kommen auf einen zu?

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Genau so ist es.

Jeder Angestellte, der sich auch nur minimal mit seiner Stelle und seinem Betrieb identifizieren kann, versucht sich durch sein Engagement und seine Ideen einzubringen.

Aber:

Ob seine Ideen und seine Wünsche umgesetzt werden entscheiden andere. Der Angestellte selbst hat sich dem großen Ganzen zu unterwerfen oder er zieht weiter, in einen anderen Betrieb.

Viele Menschen setzen Selbsständigkeit mit Vermögen gleich.
Das ist natürlich nonsens.
Viele Unternehmer können aufgrund erzielter Gewinne ein gutes Leben führen, genauso viele gehen allerdings auch mit wehenden Fahnen vor die Hunde, weil ihre Idee nicht gut war, ihre Firmenpolitik nicht stimmte oder der Markt keinen Platz mehr geboten hat.
Der große Vorteil der Selbsständigkeit ist es, frei entscheiden zu können, wie man seinen Arbeitsalltag gestalten kann.
Man kann seine eigenen Ideen nach Belieben umsetzen und die Marschrichtung vorgeben.

Und es gibt nur wenig, was mit dem Gefühl gleichzusetzen ist, welches du hast, wenn dein Konzept und deine Art, ein Unternehmen zu leiten und zu lenken, dafür sorgt, dass du und deine Mitarbeiter Spaß an der Arbeit und Geld im Portemonnaie haben.

Dafür steht man morgens auf und ist 60-70 Stunden pro Woche Chef... und das gerne, denn du bist, gewissermaßen, frei.
 

JGmerek

Boskop
Registriert
22.02.05
Beiträge
211
Hallo,

da kann man nur zustimmen. Wie man sieht, Freiheit ist nicht für jeden das Richtige, denn Freiheit beinhaltet gerade auch die Freiheit zu scheitern. Ein abhängiges Arbeitsverhältnis bedeutet zwar weniger Freiheit, aber häufig auch einen ruhigeren Schlaf. Denn man trägt ein wesentlich geringeres wirtschaftliches und auch soziales Risiko. Der Arbeitnehmer ist auch im Falle der Insolvenz des Unternehmens noch relativ gut abgesichert.

Der Selbständige trägt die Verantwortung für sich und seine Mitarbeiter. Jetzt kann man wieder Plattitüden dreschen. Freiheit hat immer mit Verantwortung zu tun ;)

Liebe Grüße
Jens
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
Denn aus großer Macht folgt große Verantwortung!
- frei nach Peter Parker, der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Gastronom ist mein Schwiegervater jetzt nicht, aber grundsätzlich hast du Recht, das ist schon erstaunlich, wie blauäugig und unwissend manche in die Selbstständigkeit starten
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Informiere dich gut … ich habe 1,5 Jahre in einer Insolvenverwalterkanzlei gearbeitet und was man da sieht ist atemberaubend … noch schlimmer als Gastronomie sind übrigens Friseure :-D
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
als studentische Hilfskraft während des Studiums