• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkproblem, Apple TV findet Mediathek nicht

webclue

Jonagold
Registriert
25.05.09
Beiträge
23
Hallo zusammen!

Ich habe einen Windows 7-Rechner für die Mediathek, den ich nur als Server nutze, d.h. er hat keine Tastatur oder Bildschirm, ich verbinde mich nur via Remotedesktop von meinem Mac aus, wenn ich mal etwas auf dem Rechner machen muss. Der Rechner ist immer in Betrieb. Jetzt habe ich seit 2 Tagen folgendes Problem, das fürher nur spradisch augetreten ist und mit dem Neustart einer der Geräte behoben war. Apple TV 2 sieht zwar die Mediathek, verbindet aber NUR, wenn ich gleichzeitig mit Remotedesktop auf dem Rechner bin, sonst lädt sich der Kreisel tot und irgendwann kommt eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung hergestellt werden kann. Wenn ich aber während des Ladens mit Remotedesktop verbinde ist sofort alles da. Als würde das Netzwerk einschlafen, wenn ich mich mit Remotedesktop abmelde (Ergo bricht die Wiedergabe auch ab, wenn ich während des Streames Remotedesktop trenne!). Ich finde den Rechner aber sonst normal im Netzwerk und kann auch auf Ordner von meinem Mac aus zugreifen. Es geht eben nur nicht mit Apple TV. Ich habe auch schon nachgesehen, ob in den Windows Engergiespar-Optionen ggf. die Netzwerkkarte abschalten können, ist aber alles deaktiviert und ich habe auch nix in den 2 Tagen geändert. Inzwischen habe ich PC, Router neugestartet und Apple TV schon mal zugrückgesetzt, Privatfreigabe neu eingerichtet, hilft alles nix. Sehr schade, ich muss jetzt wirklich immer mein Notebook anmachen und Remotedesktop starten um überhaupt Filme ansehen zu können. Würde mich sehr über Lösgungsvorschläge freuen... Danke schon mal...
 
Hallo,

ich verwende das ATV2 an einem Windows 7 Rechner und Deine Beobachtung deckt sich mit meiner. Die Erklärung ist aber aus meiner Sicht ganz einfach: Die Mediathek ist nur dann im Netz verfügbar, wenn iTunes läuft. Meldest Du Dich vom Desktop ab, was auch passiert, wenn Du die RDP-Sitzung killst, wird - so wie die Sache jetzt bei mir und anscheinend auch bei Dir läuft - iTunes beendet. Für das was Du und ich gerne hätten, müsste es aber als Dienst unter einem Konto =! Anmeldekonto laufen. Ich habe das ATV2 erst seit Freitag und das Problem am Wochenende provisiorisch umgangen, indem ich iTunes auf dem Server gestartet und dann mit Win-L den Desktop gesperrt habe. Desktop-Applikationen laufen dann weiter und die Kinder konnten ihre Filmchen gucken. Das kann es aber auf Dauer nicht sein.

Gerade wollte ich recherchieren, wie man iTunes dazu bringt, als Dienst im Hintergrund zu laufen, da stolpere ich über Deine Frage...

Viele Grüße

Stefan
 
es ging ja bis jetzt immer.

Ich habe jetzt noch eine Einstellung gefunden: irgendwo versteckt in der Computervwaltung kann man in den Gruppenrichtlinien (Befehl gpedit.msc) die Remotedesktopdienste konfigurieren und dort festlegen, was mit der Sitzung nach Beendigung von Remote Desktop geschehen soll. (Computerkonfiguration/Administrat. Vorlagen /Windows-Komponentent / Remotedesktopdienste / Remotedesktopsitzungs-Host/Sitzungszeitlimits, überall "Nie" einstellen, dann Computerneustart; Als Standard war gar nix eingestellt). Dann lief es (vorher hatten die zig Neustarts nichts gebracht. Ich weiß nicht, ob es wirklich daran liegt, hatte die Anleitung auf einer Website gefunden, die nichts mit ATV zu tun hat, aber Hauptsache es geht jetzt.

Aber wie gesagt: ich habe ATV2 seit Ende letzten Jahres und es war fast nie ein Problem: Computer gestartet, mit Remote Desktop anmelden, iTunes iTunes starten, Remote Desktop wieder "auflegen" (nicht abmelden) und APTV2 konnte immer drauf.
 
ATV und Streaming klappt nur mit laufendem iTunes - wenn iTunes nicht läuft - kein streamen auf ATV möglich !

Kann es sein, dass du deine iTunes-Bibliothek auf dem WIN7 Rechner liegen hast ?
 
ATV und Streaming klappt nur mit laufendem iTunes - wenn iTunes nicht läuft - kein streamen auf ATV möglich !

ja, iTunes läuft ja auch immer auf meinem Win7

Kann es sein, dass du deine iTunes-Bibliothek auf dem WIN7 Rechner liegen hast ?

ja klar, mein Win7-Rechner ist mein "Server", ist immer am Netz und iTunes ist immer gestartet. Falls ich mal was auf dem Win7 Rechner machen muss oder ein Neustart notwendig ist, melde ich mich über Remotedesktop von meinem MacBook Pro an, da mein win7 keinen eigenen Monitor oder Tastatur hat.

Das ging wie gesagt ein halbes Jahr gut und plötzlich musste ich immer mit Remotedesktop angmeldet sein, damit Apple TV auf iTunes auf meinem Win7 zugreifen kann. wie ich in meinem Posting weiter oben vermute, wurde offebar mit dem Beenden von Remotedesktop die Sitzung beendet (Beenden von Remotedesktop ist ja kein Abmelden von Windows) und das habe ich möglicherweise jetzt wie oben beschrieben behoben...
 
Warum sich das Verhalten Deines Rechners geändert hat, kann ich Dir leider nicht sagen. Letztlich ist das aber alles Gemurkse. Wenn ich schon einen astreinen und technisch eleganten Streamingclient wie das Apple-TV vor mir habe, dann sollte es dazu auch eine Serversoftware geben, die auf einem unbeaufsichtigten Rechner laufen kann, an dem niemand angemeldet ist. Erst dann wird daraus ein komfortables Stück Unterhaltungselektronik.

Da iTunes aber leider nicht so gedacht zu sein scheint, müssen wir wohl mit dem Kopf unter die Motorhaube. Mal sehen, ob man das nicht noch hinbekommt, wäre nicht das erste Programm, mit dem das klappt. Melde mich dazu morgen wieder...

Viele Grüße

Stefan
 
welche Versionsstände haben iTunes

- für WIN
- für Mac

bei Dir und welchen Versionsstand hat ATV ?
 
Hallo,

der erste Versuch war nicht erfolgreich. Es ist mir zwar erfolgreich gelungen, Windows 7 klar zu manchen, iTunes in seine Diensteliste aufzunehmen aber es startet nicht als Dienst. Noch nicht. Ein paar Ideen habe ich noch. Später mehr.

Dass die Änderung mit dem Versionsstand von iTunes zusammenhängt ist eine Idee, die mir auch schon kam...
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Versionsstände haben iTunes

- für WIN
- für Mac

bei Dir und welchen Versionsstand hat ATV ?

win: 10.3.1.55
Mac: 10.6.7 (benutze ich aber für ATV nicht)

ATV2 kann ich grade nicht nachsehen, war aber gestern der neueste Stand, also keine Updates verfügbar.

ja ist alles Gemurkse ;-), mit meiner Lösung geht es manchmal und manchmal nicht...
 
Hallo,

mein Problem ist ähnlicher Natur.
Auf meinem iPhone 3GS habe ich das Programm "Remote" installiert, das Programm erlaubt die Steuerung von iTunes (aufm Mac) über das iPhone.
Dies klappt aber auch nur, wenn iTunes gestartet ist.

Kennt ihr eine Möglichkeit iTunes als Dienst laufen zu lassen?

iTunes ständig offen haben möchte ich eben nicht, da wenn ich Fenster wechsle per CMD & Tab, ich dann auch immer iTunes drinnen habe.
 
Hallo nochmal,

alles was ich bisher versucht habe hat nicht funktioniert. Mehr Zeit werde ich nicht investieren. Ich tröste mich damit, dass ich nicht der Erste bin, der daran gescheitert ist. :D
 
Hallo Quattroformaggi,

ich geb noch nicht ganz auf... probier immer mal wieder. vielleicht find ich mal was.