• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Aus heiterem Himmel werden hier und da Dateinamen umbenannt, WARUM ?

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja, mag sein das ich etwas Altmodisch bin, vielleicht liegt es auch an meinem hohen alter *lach*

Ich denke das ich zumindest beim Alter mithalten kann;)
Wie gesagt, du kannst ja auch selbst verwalten und du solltest natürlich immer ein zeitnahes Backup haben, nicht nur in Bezug auf iTunes sondern auch allgemein.
 

ozon

Granny Smith
Registriert
01.01.11
Beiträge
17
jomi, danke für deine Ausführungen. Dennoch ist mir nicht ersichtlich warum eine Vorhandene mp3, die ja auch nicht von iTunes codiert wird, eben so verunstaltet wird. Auch sind die Dateien nicht in Unterverzeichnisse sortiert worden - sonder einfach nur unleserlich umbenannt.

Macbeatnik, es gibt Menschen die Sammlungen haben die älter als iTunes sind. Es gibt auch Menschen die gerne Ihr eigenes System verwenden und es soll sogar welche geben die sich nicht auf ein Programm festlegen wollen. Anderes Szenario ( mir ist klar das ich beim ersten Setup von iTunes sorgfältig vorgehen muss ) - ich habe meine Sammlung im Netzwerk liegen um von verschiedenen Systemen aus zugreifen zu können. iTunes System zu Verwaltung ist somit hinfällig da es kein Standard ist ( es gibt einfach keinen ) und iTunes gibt es auch nicht für alle Betriebsysteme.

iTunes Verhalten mag ja nicht verkehrt sein, aber neben iTunes tummeln sich noch andere Player und Benutzerwünsche. Und diese sollten Respektiert werden. Das siht für mich so aus das der Benutzer explizit auf das Verhalten hingewiesen wird und auch gefragt wird ob er das Verhalten wünscht. Bis dato hat iTunes gefälligst die Finger davon zu lassen.

Letztendlich sehe ich immer noch keinen Plausiblem Grund warum die Dateien umbenannt werden. Es darf auch gerne technisch Argumentiert werden ;).
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja, auch ich hatte eine gepflegte Sammlung (ich denke ab Mitte der 90iger Jahre erstellt, die iTunes 2001 zu fressen bekam (hatte aber Backups) und war im ersten Moment erschrocken, als sich die Ordnerstruktur wandelte, aber dieser Schreck hielt nur kurz an, denn für mich waren die Vorteile größer als die Nachteile. (Ich muss dazu sagen, das ich allerdings seit OS X ein ziemlicher OrdnerMuffel bin und fast keine Ordnerstruktur mehr pflege, sondern fast ausschliesslich intelligente Ordner nutze.

Zu deinen Problemen, unten wurde ja erwähnt, das es wahrscheinlich an FAT32 und ähnlichen liegt, ich denke auch das das Problem darin oder an ähnlichen, also anderes id Tag Format.
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
alles kann ich aus iTunes heraus erledigen, also auch Dateien auf einen Stick ziehen oder kopieren

Wie geht das? Die Möglichkeit finde ich spontan gar nicht…

@ozon:
Naja, analoges Beispiel, wenn ich eine bereits vorhandene Titel01.mp3 importiere.

Ansonsten ist das grundlegende "Problem" wohl, dass Apple die Voreinstellungen ganz bewusst derart gestaltet hat, dass ein normaler User iTunes benutzen kann und es Das Richtige tut.
Dahinter steckt der Gedanke, dass fortgeschrittene Nutzer (sprich: solche, die ihre Mediathek über ein Netzwerk mit Computern anderer Betriebssysteme teilen wollen) definitiv in der Lage sind, die Einstellungen ihren Bedürfnissen entsprechend abzuändern.
Gleichzeitig bedeutet das aber, dass die Voreinstellungen für diese fortgeschrittenen Nutzer falsch sind…
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Einfach in iTunes die Titel markieren und auf den Stick ziehen.(so geht es z.B. auch mit iPhoto und den Bildern)
Gibt auch Plugins wie iTuneMyWalkman, damit hast du dann eine Funktionalität wie beim iPod, d.h. man kann dann Wiedergabelisten syncen.
 

ozon

Granny Smith
Registriert
01.01.11
Beiträge
17
Ansonsten ist das grundlegende "Problem" wohl, dass Apple die Voreinstellungen ganz bewusst derart gestaltet hat, dass ein normaler User iTunes benutzen kann und es Das Richtige tut.
Dahinter steckt der Gedanke, dass fortgeschrittene Nutzer (sprich: solche, die ihre Mediathek über ein Netzwerk mit Computern anderer Betriebssysteme teilen wollen) definitiv in der Lage sind, die Einstellungen ihren Bedürfnissen entsprechend abzuändern.
Gleichzeitig bedeutet das aber, dass die Voreinstellungen für diese fortgeschrittenen Nutzer falsch sind…
Ich denke auch das es so ist - und genau das ist/wird meine Hürde sein, die ich bei der Migration von Mac Systemen in meine persönliche Infrastruktur zu meistern habe ;). Ich werde auf jeden fall in Zukunft bewusst mit diesem Gedanken herran gehen. Ich kann damit sogar ganz gut leben solange ich mir dennoch die Finger schmutzig machen darf ;).
 
  • Like
Reaktionen: jomi

Dinofelis

Gast
Das alles hat mit iTunes überhaupt nichts zu tun.

[...]
also aus z.B. Tomcraft - Beispieltrack.mp3 wird dann TOMCRA~4.MP3,

[...]

meine kompolette Musik in der Regel einmal in der Woche auf eine Externe Platte sichere,

[...]

Du hast eine Platte mit FAT32 formatiert, und speicherst mehr als 128 GB auf dieser Platte.

Das führt zu solchen Problemen.

Formatiere die Platte mit Partionsschema "GUID Partition Table" und Format "Mac OS Extended (Journaled)".
 

DJ ANDY

Ingrid Marie
Registriert
19.01.10
Beiträge
265
Das alles hat mit iTunes überhaupt nichts zu tun.



Du hast eine Platte mit FAT32 formatiert, und speicherst mehr als 128 GB auf dieser Platte.

Das führt zu solchen Problemen.

Formatiere die Platte mit Partionsschema "GUID Partition Table" und Format "Mac OS Extended (Journaled)".



DANKE, daß war bei der einen USB Platte wohl das Problem....
Habe es extra beobachtet, und seit ich mit MAC OS Extended (Journaled) Formatiert habe,
gab es keine Probleme mehr, VIELEN DANK für den TIP :)
 
  • Like
Reaktionen: Dinofelis