• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] VLC Media Player für iOS portiert

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der VLC Media Player ist mehr oder weniger unbestritten der beliebteste Medienplayer auf den drei großen Plattformen Windows, Mac OS X und Linux - insbesondere aufgrund der weitreichenden Unterstützung zahlreicher Formate und Codecs, die man früher mühsam einzeln installieren musste. iOS verfügt ebenfalls über eine recht sparsame Unterstützung von Video- und Audioformaten, sodass die Nachricht der französischen Entwickler von Applidium, den VLC erfolgreich auf das iPad gebracht zu haben, für Freude sorgt. Noch muss die Applikation von Apple freigegeben werden; in der Vergangenheit zugelassene Videoplayer machen eine Freigabe jedoch wahrscheinlich.

UPDATE Wie im Laufe des Tages noch bekannt wurde, wird die erste Version nur auf dem iPad laufen - die Entwicklungen an einer Version für iPhone und iPod touch laufen jedoch bereits. Gleichzeitig werden die Programmierer den gesamten Code der kostenfreien App öffentlich machen - ganz im Sinne von Open Source.

[PRBREAK][/PRBREAK]vlc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre ja mal der Hammer.
Und dann noch mit AirPlay Support *träum*
 
Oh das wäre schön.
Fehlt nur noch, dass es dann auch noch "Perian for iOS" geben wird um den Audiosupport von mkv nachzinstallieren? :-)
 
Kann ich dann über iTunes meine Videos die sonst nicht laufen würden in die VLC App synchronisieren und anschauen? (Die Möglichkeit, dass Apps Daten synchronisieren dürfen hat Apple ja vor einiger Zeit aktiviert).

Das wäre natürlich ziemlich cool, habe in iTunes haufenweise TV Serien, die sich nicht auf mein iPhone 4 syncen lassen.
Ich bin gespannt drauf ;-)
 
Moinsen! Klingt schonmal klasse! Was ich aber empfehlen kann ist AirVideo. Bislang ist mir noch kein Format in die Finger gekommen das nicht funktioniert hat.
AirVideo ist letztendlich nur ein VideoClient auf dem Iphone/IPad und wird von nem Videoserver im Netzwerk gespeist.
Trick an der Kompatibilität ist das der Server alles während des Streamens in mp4 wandelt, sofern es nicht in dem Format vorliegt.
Habe als Mediaserver nen Acer Aspire easyStore und streame über WLAN ruckelfrei! Es sind beliebig viele Mediaserver anzubinden und für ich glaub 3€ oder so eigentlich ein lacher.
 
Wie soll das auf dem iPhone/iPad funktionieren?
Man kann ja nur Dateien, die das Gerät abspielen kann, drauf laden. Hat dann VLC einen eigenen Speicher, wo man Videos reinkopiert, oder wie funktioniert das?

Gruß comfreak
 
Wie soll das auf dem iPhone/iPad funktionieren?
Man kann ja nur Dateien, die das Gerät abspielen kann, drauf laden. Hat dann VLC einen eigenen Speicher, wo man Videos reinkopiert, oder wie funktioniert das?

Gruß comfreak

Wahrscheinlich wie beim richtigen VLC entweder über nen stream
 
Moinsen! Klingt schonmal klasse! Was ich aber empfehlen kann ist AirVideo. Bislang ist mir noch kein Format in die Finger gekommen das nicht funktioniert hat.
AirVideo ist letztendlich nur ein VideoClient auf dem Iphone/IPad und wird von nem Videoserver im Netzwerk gespeist.
Trick an der Kompatibilität ist das der Server alles während des Streamens in mp4 wandelt, sofern es nicht in dem Format vorliegt.
Habe als Mediaserver nen Acer Aspire easyStore und streame über WLAN ruckelfrei! Es sind beliebig viele Mediaserver anzubinden und für ich glaub 3€ oder so eigentlich ein lacher.

Finde es jedoch sehr schade, dass es (meinetwegen auch etwas hochpreisiger) keine Unterstützung für DVDs/BDs gibt. Es gibt auch Menschen, die selbst Videos aufnehmen und sich standardkonforme Discs ohne Kopierschutz als Archiv machen, damit man sie überall ansehen kann. Wenn man solche Medien auf's iPad mit Menü- und Tonspur-Auswahl (verschiedene Hintergrundmusik) streamen könnte, wäre das super. Immer zuerst eine einzelne Videodatei als Quelle für AirVideo zu erstellen, finde ich da ziemlich lästig, besonders wenn man eventuell nur nach Ausschnitten sucht :(
 
Auf der Homepage steht aber nur was von iPad Support.
Also kein VLC für iPhone und iPod Touch User :-/
 
In Zeiten von Dual-bis 12-Kern CPUs eigentlich kein Problem mal eben ein paar Videos passend fürs iPhone etc. umzuwandeln. Da lohnt VLC eigentlich nicht. Ich will nicht für jeden Videotyp eine eigene App. Mit AirPlay wird es sowieso nix, weil keine Lizenz.

Für den Mac ist VLC allerdings noch unverzichtbar, wie ich finde.
 
...AirVideo ist letztendlich nur ein VideoClient auf dem Iphone/IPad und wird von nem Videoserver im Netzwerk gespeist.
Trick an der Kompatibilität ist das der Server alles während des Streamens in mp4 wandelt, sofern es nicht in dem Format vorliegt.
Habe als Mediaserver nen Acer Aspire easyStore und streame über WLAN ruckelfrei! Es sind beliebig viele Mediaserver anzubinden und für ich glaub 3€ oder so eigentlich ein lacher.

leider muss aber dabei dann immer ein Rechner laufen um den Stream zu erzeugen, richtig?
 
In Zeiten von Dual-bis 12-Kern CPUs eigentlich kein Problem mal eben ein paar Videos passend fürs iPhone etc. umzuwandeln. Da lohnt VLC eigentlich nicht. Ich will nicht für jeden Videotyp eine eigene App. Mit AirPlay wird es sowieso nix, weil keine Lizenz.

Für den Mac ist VLC allerdings noch unverzichtbar, wie ich finde.

Jede Transkodierung in verlustbehaftete Formate führt zu Qualitätseinbußen - und iTunes und iOS unterstützt nichts anderes. Daher ist es lobenswert, wenn auch *irgendwie* ohne unnütze Umwandlung Dateien/Kontainer mit Codecs abgespielt werden können, die sich in 95 % (Schätzung) der Apple-losen Welt als Standard durchgesetzt haben und nur aufgrund von Protektionismus softwareseitig blockiert werden, um den Absatz aus dem eigenen Store zu fördern.
 
Das mit den Formaten und Codecs stimmt. Will man ein Musik Video was man von YouTube hat bei iTunes integrieren muss man das vorher immer umwandeln sehr umständlich. Bei egal welchen Videos der Standartplayer ist und bleibt bei mir VLC ;-)
 
Jede Transkodierung in verlustbehaftete Formate führt zu Qualitätseinbußen - und iTunes und iOS unterstützt nichts anderes. Daher ist es lobenswert, wenn auch *irgendwie* ohne unnütze Umwandlung Dateien/Kontainer mit Codecs abgespielt werden können, die sich in 95 % (Schätzung) der Apple-losen Welt als Standard durchgesetzt haben und nur aufgrund von Protektionismus softwareseitig blockiert werden, um den Absatz aus dem eigenen Store zu fördern.

Das heißt ich könnte damit dann eigtl, falls ich ein Ipad hätte, das mitnehmen und meine Filme alle per AirPlay aufn tv bringen?
Wäre ja echt geil:)
 
Das heißt ich könnte damit dann eigtl, falls ich ein Ipad hätte, das mitnehmen und meine Filme alle per AirPlay aufn tv bringen?
Wäre ja echt geil:)
 
Das heißt ich könnte damit dann eigtl, falls ich ein Ipad hätte, das mitnehmen und meine Filme alle per AirPlay aufn tv bringen?
Wäre ja echt geil:)

Nein, kannst du nicht. Da sind garantiert Lizenzen fällig, um ein Gerät o. App als AirPlay fähig zu vermarkten. Von einem OpenSource Projekt wohl eher nicht zu erwarten.

@JohnnyBGoode

Den Unterschied nach der Transkodierung sieht man auf einem iPhone/ iPod/ iPad sowieso nicht.
 
Es geht mir hauptsächlich um's Prinzip, da das Transkodieren eigentlich überflüssig ist. Früher war's ja noch so, dass man die Hardware schnell überfordert hat; mittlerweile ist das in den meisten Fällen kein Problem mehr (wenn man jetzt nicht gerade 40 MBit VC1 in 1080p als Quelle nimmt).