• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Abstand Auge - iMac oder wann können wir die Schriftgröße ändern?

SirTobiTobsen

Zabergäurenette
Registriert
20.01.07
Beiträge
613
I know, es gibt im Netz und auch hier einige Fragen zu diesem Thema, aber mich würde wirklich mal interessieren ob es von Seiten des Herstellers überhaupt Bemühungen für Veränderungen gibt oder dieses Thema, oder besser Problem, einfach hinsichtlich Design und Jugendliebe ausgeklammert wird. Und was macht es eigentlich so schwierig dies umzusetzen?

Fakt ist, die Monitore werden größer die Auflösung höher, ich bin ein 30something mit Brille und erwische mich immer wie nah ich doch an meinem iMac 24´ sitze... Klar kann ich in Mail die Schrift vergrößern und auch in anderen Anwendungen, aber hier z.B. in Safari sind die Lesezeichen wirklich klein. Scharf aber klein.
Freunde von mir haben auch vom Windows-PC gewechselt, haben sich sogar den "großen" iMac geholt, sind von der Auflösung etc. begeistert, aber irgendwann kommt die Frage: "Sag mal, wie dreh ich denn, wie damals beim PC, die Schriftart größer?"
Auch am iMac richtig arbeitende Freunde (Werber) wünschen sich öfter diese Option....
Und eine Gruppe wird von Steve wohl ganz vergessen: Die sog. Bestager - Ich frage mich wirklich, ob ich meinem Vater einen iMac empfehlen soll, er würde gern "switchen" ist auch ein versierter Benutzer, aber die Augen möchten dann doch eine größere Schrift...
Die Funktionen "Lupe" etc. sind sicher in Einzelfällen hilfreich, aber nicht zum normalen Arbeiten/Leben geeignet... Tools funzen auch nicht richtig... Auflösung runterdrehen auch unsinnig..
Für ältere Anwender, sprich 50+, sind die Kisten jedenfalls im Moment denkbar ungeeignet... und dabei steckt dort ja jede Menge Potential und eine einfache Funktion lässt dann die Entscheidung wieder gen PC fallen... für mich nicht nachvollziehbar...

Was ist nun so kompliziert? Als Jeder 13 oder 15, ja 20 Zoll (oder nun iPad) hatte gings ja... aber jetzt?
Lieber mit Bildschirmlupe am 27´iMac mit der Maus endlos scrollen?
Ich sitze schon wieder dichter als erwünscht....
 

SirTobiTobsen

Zabergäurenette
Registriert
20.01.07
Beiträge
613
Hej jomi,
ja, Danke für den Hinweis, das Problem ist a) das funzt nicht immer so wie gewünscht b) wäre es als "Einstellung" unter OS-X ja wesentlich einfacher und ja meines Erachtens auch eine, siehe Teile der Käuferschicht, sinnvolle Option...

Zudem würde mich wirklich mal interessieren, warum das Ganze nicht geht / bzw. gewollt ist...
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
das Problem ist a) das funzt nicht immer so wie gewünscht b) wäre es als "Einstellung" unter OS-X ja wesentlich einfacher und ja meines Erachtens auch eine, siehe Teile der Käuferschicht, sinnvolle Option...

a) Mh… na gut. Ich hatte da bisher noch nie von Bugs gehört — benutze es aber selbst (noch ;) ) nicht.

b) Naja, du kannst halt unter OS X einmal die Bildschirmauflösung senken — das ist eigentlich besser als nur die Schriftgrößen zu ändern, weil alles proportional bleibt und nicht plötzlich irgendwelche Labels zu klein sind oder so… — oder (derzeit aber meines Wissens nur mit dem Programm Quartz Debug, was bei den Developer Tools dabei ist) die DPI hochsetzen.

Dass Accessibility allgemein von Apple "nicht gewollt" sei, stimmt so nicht. Nicht umsonst empfehlen Blindenorganisationen in den USA regelmäßig Macs, iPods und iPhones, u.a. wegen VoiceOver und all den Sachen.
Ich fürchte, dein Problem ist irgendwo in einer Spalte, die Apple bisher übersehen hat.
 

duffman

Galloway Pepping
Registriert
29.11.07
Beiträge
1.360
Zwar keine besonders schöne Lösung, aber du kannst ranzoomen.
Ctrl + Mausrad Up / down
 

SirTobiTobsen

Zabergäurenette
Registriert
20.01.07
Beiträge
613
Moin!
@duffman: Meinte ich mit "Funktion Lupe", wie Du schon angemerkt hast, das ist keine wirkliche Option, eignet sich im Einzelfall zwar schon mal aber die Steuerung ist dann ja schwierig etc.
@jomi: Auflösung runterdrehen ist meines Erachtens unsinnig, denn wenn ich das hier mal zum Spaß an meinem iMac mache, dann wird es doch schon recht schnell unscharf und ich denke fast ich sitze vor meinem alten Gameboy ;)
Und sicher ist der iMac für Sehbehinderte etc. im Gegensatz zu einem PC mit Voiceover etc. recht kompfortabel, meines Erachtens vergisst Appel grad aber die Käufer- und Userschicht zwischen jugendlichem Adlerauge und grauem Star, sprich Leute um die 50+....
und wie gesagt ich "hänge auch immer unbewusst recht dicht davor, meinen Freunden geht es ähnlich...
Somit dürfte die Spalte, die Apple übersehen hat, recht groß sein.... das verstehe ich nicht, spielt das Design denn so eine große Rolle? Auf jeden Fall ist dies auf den großen Displays von heute ein OS-X Problem!
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Hmm, hatte noch nie Probleme damit. Sitze selbst mit bis zu 1m Abstand von meinem 24"-iMac weg und empfinde die Schrift als groß – deutlich größer (und fetter) als die Standard-Systemschriften bei Windows.
Die Schriftartvergrößerung von Windows hatte ich früher mal zu Testzwecken meiner eigenen Software aktiviert, um zu sehen, wo es überall Probleme gab – und es gab eine Menge Probleme, die Software musste wirklich damit umgehen können, da sich die Fenster mit vergrößerten, die Grafiken darin aber nicht.
Mein Vater (über 60) hat meines Wissens auch keine solchen Probleme.

Ansonsten weiß ich nicht wie der Stand ist, aber zumindest zu Tiger-Zeiten hatte Apple angefangen, an einem skalierbaren Desktop zu arbeiten. Keine Ahnung, ob das weiter verfolgt wird oder nicht. Problematisch ist dabei, dass alle Bitmaps durch vektorisierte Grafikobjekte ersetzt werden müssten. Allein die Schrift zu vergrößern und Grafiken wie Buttons dabei gleich groß zu lassen, macht nach meiner Erfahrung nur Probleme, da ist der Bildschirm-Zoom im Zweifel schon besser. Gut wäre nur, wenn bei einem solchen Zoom alle vektorisierten Infos und Schriften nicht auf pixelbasis vergrößert würden, sondern scharf blieben.
 

SirTobiTobsen

Zabergäurenette
Registriert
20.01.07
Beiträge
613
Anmerkung: Mein Vater hat nun "seinen" 24'' iMac und der Praxistest (wir arbeiten in einem Familienunternehmen): Alle Super mit dem iMac, aber leider Pages als Schreibprogramm für Ihn nicht zu gebrauchen, die Schrift im Menü ist für Ihn so klein, dass er nun leider den Kauf fast bereut. Wenn ich dann meine eigenen Erfahrungen nehme und die Eindrücke aus meinem Bekanntenkreis, dann ist das eine deutliche Schwäche, die sich gegen die Anforderungen vieler Anwender richtet. Schade Apple, wir wollen keine frei skalierbare Oberfläche sondern einfach nur z.B. in iWork die Schrift größer haben!
Und Geschäftsbriefe mit VoiceOver ... ich denke nicht......
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Hmm, die Menü-Schrift ist doch in allen Programmen exakt gleich – und sehr viel größer als die Standard-Schriftgröße bei den Menüs von WIndows-Applikationen. Die Schrift im Inspector ist nur geringfügig kleiner. Das Einzige in Pages mir wirklich winziger Schrift ist die optionale Schnellformatierungsleiste – und die ist wirklich nur eine nette Dreingabe, auf die man auch komplett verzichten kann. Ich nutze sie eigentlich fast nie, sondern mache so gut wie alles über den Inspector. Das ist allerdings für Umsteiger erstmal gewöhnungsbedürftig.
 

SirTobiTobsen

Zabergäurenette
Registriert
20.01.07
Beiträge
613
Hej gKar!
Ich sehe es leider so, dass die "Schnellformatierungsleiste" schon vom Namen her gut zu Geschäftsbriefen passt in denen man schnell mal eine fette Schrift haben will etc..
Und die Icons darüber sind auch relativ klein, dies gilt leider im Übrigen auch für den Inspector...
Ich habe eine neue gute Brille, aber für Menschen mit nicht mehr sooo guten Augen (ältere Arbeitnehmer) ist das schon anstrengend und Sie fangen an die Funktion von Word etc. zu vermissen, mit der man diese Dinge einstellen konnte.....

Für einige User mag sich das übertreiben anhören, aber ich denke ältere Menschen, die den Mac ja auch nutzen möchten, empfinden das als sehr störend und, sehe ich in meinen Bekanntenkreis, gibt es auch genug Macafine Personen, die sich dort größere bzw. einstellbare Schrift wünschen würden....

PS: Wie ist das denn eigentlich im neunen Word für Mac? Kann man dort was einstellen?


THX
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
schnell mal eine fette Schrift haben will etc..
Geht am schnellsten mit Cmd-B (viel schneller als ein Klick auf eine Leiste).

Im Großen und Ganzen stimme ich Dir natürlich zu, dass eine vernünftige Desktopskalierung wünschenswert wäre, und ich hoffe, dass Apple die Arbeit daran nicht eingestellt hat. Das ist aber eben kein triviales Problem. Grafiken müssen von Bitmaps auf Vektorbasierte, skalierbare Formate umgestellt werden, und vor allem die Programme müssen damit auch umgehen können. Unter Windows taugte die Skalierung bisher nicht viel, da sie nur die Schriften und nicht die Grafiken vergrößerte, womit sich die Proportionen insgesamt verschoben, womit wiederum genügend Programme nicht einwandfrei klarkamen. Ob Microsoft das mit der neuen Skalierung von Vista/7 inzwischen verbessern konnte, weiß ich nicht.

Im Zweifel, wenn Dir das Bild selbst bei geringerer Entfernung zum Bildschirm zu fein aufgelöst ist (ich finde die Auflösung vom 24"-Mac wie gesagt so gering, dass ich mühelos aus einem halben Meter Entfernung alles lesen kann, aber nicht jeder hat ja gleich gute Augen), würde ich einfach die Auflösung des Monitors ein wenig runterschrauben. Der einzige Unterschied zu einer echten Desktopskalierung besteht dann darin, dass die volle Auflösung des Bildschirms nicht mehr zur optimalen Kantenglättung genutzt wird, sondern das Bild etwas pixeliger wird. Aber nach meinen Vorstellungen dürfte das eigentlich nur die Augen stören, die auch bei voller Auflösung alles super lesen können.