• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auto gesucht! - Klein, fein, apple-like und günstig

Hallo,

ich bin beruflich schon mehrere Autos gefahren und habe daher einen guten Überblick. Ich fuhr des öfteren schon einen Mercedes ML (aktuelle Baureihe) einen Opel Zafira OPC ( 200 PS Motor, reichlich Ausstattung) und einen Smart. Leihweise hatten wir mal nen Mini. Von all den Autos hatte der Zafira die solideste und robusteste Ausstattung. Trotz der doch recht anständigen Größe fuhr das Ding wie ein GoCart! War echt geil. Einfach ein tolles Auto mit Lederausstattung, Sitzheizung uvm! Nach sechs Jahren wurde er gegen den Smart ausgetauscht. Der wiederrum...naja! Der ML ist zwar bequem, aber der Fahrspass... naja! Das Ding ist knappe zwei Jahre alt und das Leder hat schon Risse! Das Auto wird gut behandelt, daran liegts nicht! Der Mini... Süßes Auto. Nicht mehr und nicht weniger. Was die Fahrqualität angeht kommt er nicht an den Zafira. Übrigens gibt es auch einen Corsa/Astra OPC!

Lg
Apfelchen
 
hologram158cm9.jpg

:-!:-!:-p

und dabei hat er einen so schönen Vorgänger:

1956_Pininfarina_Fiat_Multipla_Marine_01.jpg


ciao,
Grischa
 
  • Like
Reaktionen: Lavazza
Dann ist beim ML irgendwas falsch gelaufen bei dir. Gute Pflege? Eher nicht.

E-Klasse BJ. 2004, 200.000 Kilometer: Leder schaut immernoch super aus. Dann kam:
E-Klasse BJ. 2007, 135.000 Kilometer: Leder schaut immernoch super aus.
A-Klasse BJ. 2001, 130.000 Kilometer: Leder schaut immernoch super aus. Dann kam:
A-Klasse BJ. 2009, 40.000 Kilometer: Leder schaut immernoch super aus.

Bzgl. Citroen DS3, schonmal live angeschaut? Der wirkt richtig billig im Innenraum - Klavierlackplastik überall, auf Wunsch auch Plastik in Alu-Look. Wirklich schlecht. Ighit.

Eine A-Klasse wäre eventuell noch eine Idee, ist wirklich nicht schön, wobei es bei der aktuellen Designlinie geht.
Hochwertig im Innenraum ist sie aber sehrwohl. Als Jahreswagen (Bj. 2009, ist Facelift!) ist der Einstiegspreis gering (da du eh eine kleine Motorisierung willst sollte unter 15.000 drin sein), Wertverlust hält sich wohl in Grenzen wir haben die A-Klasse BJ. 2001 gefahren bis 2009, verkauft an Mercedes (privat ging bestimmt was mehr) für 4500 Euro. Kaufpreis war als Jahreswagen um 12.000.
Aktuelle war Kaufpreis 18500 Euro, mal schauen was dann runter geht.
 
Hässlichste Autos?
2 fallen mir sofort ein!
 

Anhänge

  • hummer_h2_kompressor_gruen.jpg
    hummer_h2_kompressor_gruen.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 100
  • 2009-porsche-cayenne-hybrid-3.jpg
    2009-porsche-cayenne-hybrid-3.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 74
[..] Mercedes ML [..] Opel Zafira OPC [..]

Die sind beide zu hoch für die Duplexgarage (1,5 m)

Eine A-Klasse wäre eventuell noch eine Idee, ist wirklich nicht schön[..]

Er sucht ja ein schönes Auto ;) und ich glaube die A-Klasse ist auch zu hoch.

nicht eines der hässlichsten, sondern da hässlichste, der Inbegriff von einem hässlichen Auto dieser Multipla

Der ist so hässlich dass die den damals sogar ins Metropolitan Museum of Modern Arts in New York gestellt haben... ich hoffe doch als Abschreckung für alle Autodesigner ;)
 
Der Mini mit BMW-Technik würde m.E. am besten passen. Dazu noch den weißen Apfel auf die Heckklappe kleben und fertig ist der MacMini. Das wäre wirklich Apple-Like.
wmini50x18.gif
 
Bei mir am Auto wird nie ein Apfel kleben. Auch sonst halte ich nicht viel von Aufklebern.
 
Bei einem eventuellen Besuch der Alpenrepublik und Benutzung der dortigen Autobahnen wirst auch Du über Deinen Schatten springen.
Aus dem Land halte ich mich fern. ;-)

Aber gut: Feinstaubplakette, Vignette etc. müssen halt sein. Aber ich klebe mir keinen Apfel-, keinen Sylt- und erst recht keinen Der-kleine-Moritz-ist-an-Bord-Aufkleber auf meinen fahrbaren Untersatz.
 
Ist doch schön, dass alle etwas zu lachen haben.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich in Deutschland lebe. Natürlich ist hier auch nicht alles perfekt und so manches geht mir hier derbe auf den Senkel. Aber das ist in anderen Ländern ja auch nicht anders.
 
Alternativ zum Aufkleber käme noch dieses Produkt (mit Saugnapf) infrage: Klick. ;-)
 
… Zudem lasse ich gerade die Personalabteilung prüfen, ob sich das Leasing eines Jahreswagens/Gebrauchtwagens lohnt …

Die finanziellen Möglichkeiten des einen oder anderen Unternehmens bezüglich fahrbarer Untersätze der Mitarbeiter sind inzwischen offensichtlich recht eingeschränkt.
 
Hat damit nichts zu tun.

Wenn ich wollte, hätte ich hier einen "dicken" BMW als Dienstwagen vor der Tür stehen. Will ich aber nicht, da ich a) den geldwerten Vorteil versteuern müsste und zudem b) statt Dienstwagen einen saftigen Gehaltsaufschlang bekomme. Geschäftlich fahre ich eh nur Mietwagen auf "der letzten Meile", da ich meist per Flugzeug reise.

Dienstwagen lohnt sich nur, wenn der geldwerte Vorteil, den man zu versteuern hat, niedriger ist als der Unterhalt inkl. Finanzierungskosten des betreffenden Wagens.
 
also was ganz viele kollegen haben ist ein twingo.. kostet fast nichts mehr ( jedenfals das alte model ) hat airbag und dieses grooooooße schiebedach was du im sommer aufmachst.. steuern und versicherung sind gering .. und es ist klein und passt in fsat jede parklücke... jedoch hat es 4 sitze!! und das genialste finde ich.... die rückbank lässt sich verschieben!! also :D .. was willst du mehr!! außer du legst jetzt mehr wert auf die optik!!
 
Das älteste Modell sieht auch aus wie ein Schuhkarton und das Cockpit ist grauenhaft.

Ich lege schon Wert auf die Optik.
 
Hat damit nichts zu tun.

Wenn ich wollte, hätte ich hier einen "dicken" BMW als Dienstwagen vor der Tür stehen. Will ich aber nicht, da ich a) den geldwerten Vorteil versteuern müsste und zudem b) statt Dienstwagen einen saftigen Gehaltsaufschlang bekomme. Geschäftlich fahre ich eh nur Mietwagen auf "der letzten Meile", da ich meist per Flugzeug reise.

Dienstwagen lohnt sich nur, wenn der geldwerte Vorteil, den man zu versteuern hat, niedriger ist als der Unterhalt inkl. Finanzierungskosten des betreffenden Wagens.

Wie hast du bisher Deine Lebensmittel und Deine Kleidung nach Hause gebracht, also sozusagen „die letzte Meile“ vom Einzelhandel bis zum Verbraucher überbrückt?

Bist Du wirklich sicher, dass Dein Brötchengeber es zulässt, dass Du mit einem Lupo oder einem ähnlichen Schuhkarton bei seinen Kunden aufkreuzt, obwohl er Dir „einen dicken BMW“ zur Verfügung stellen könnte?

Das würde mich doch sehr erstaunen, es sei denn ich lag mit Beitrag #76 nicht absolut daneben. ;-)

Arbeitgeber, die „dicke BMW“ als Firmenfahrzeuge am Start haben, legen in der Regel Wert darauf, dass das Fahrzeug ein wenig zum Gesamtbild eines Unternehmens passt und wie sieht ein Unternehmensbild aus, zu dem ein Lupo wirklich passt?

Wie dem auch sei: Bei der Menge an Tipps wirst Du schon was passendes finden. Viel Glück! :-)
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud