• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bald heißt es "auf nimmer Wiedersehn Schule"

@patrick: Das hört sich klasse an! Vielleicht können wir uns in Zukunft über deine Erfahrungen mit diesem System allgemein und mit der Firma Siemens austauschen. (PN o.ä.) :-)

@AppleWorm: Dass ein duales Studium etwas straffer strukturiert ist, sagen ja schon die (großen) Firmen, die diese Studiengänge anbieten. Das hat insgesamt (wenn du mit dem Druck klar kommst) sehr viele Vorteile - dafür werden die 3 Jahre aber auch entsprechend knackig.

Wie Patrick schon sagte, wechseln sich Praxis und Theorie (oft) im Dreimonatsrhytmus ab. Entsprechend verteilt sollten die verschiedenen Belastungen dann sein.
 
Also bis jetzt kann ich nur positives berichten. Ich selber habe keine wirklichen Anstrengungen mich bei einer (Fach)Hochschule zu immatrikulieren. Übernimmt Siemens alles für mich. Lediglich die "üblichen" Sachen, welche man ebenfalls für einen Ausbildungsvertrag braucht, habe ich bisher abgeben müssen. Alles ziemlich easy.
Trotz der riesigen Größe von Siemens (weltweit 400.000 Mitarbeiter), ist es bis dato ziemlich "familiär" zugegangen. Du bist keine Nummer wie bei vielen anderen Unternehmen. Siemens kümmert sich wirklich um die "Zukunft". Bis jetzt habe ich nichts negatives erkennen können!
Und dass bis jetzt keiner ein Semester wiederholen musste, spricht auch für sich ;-). Dass es Studienabbrecher gibt, klar. Aber bis dato ist kein Fall bei Siemens (zumindest in München) bekannt, bei dem ein dualer Student bei Siemens ein Semester wiederholen musste. Ich freu mich schon riesig :).
 
Das freut mich für dich, ich kann aber auch über ein normales Studium berichten das wenn es mal soweit ist. Zur Zeit kann ich ebenfalls nicht sagen das es schwer ist sich an einer FH zu immatrikulieren, das gestaltet sich wenn man die nötigen Unterlagen hat recht einfach.
 
Ja, das denke ich mir, dass es kein allzu schwer ist, sich an einer (Fach)Hochschule zu immatrikulieren. Sollte für einen (Fach)Abiturienten eigentlich kein Hindernis darstellen. Aber sollen daran ja auch schon welche gescheitert sein.
Was willst Du mal studieren?
 
Ja, das denke ich mir, dass es kein allzu schwer ist, sich an einer (Fach)Hochschule zu immatrikulieren. Sollte für einen (Fach)Abiturienten eigentlich kein Hindernis darstellen. Aber sollen daran ja auch schon welche gescheitert sein.
Was willst Du mal studieren?

Ich habe schon 2 zusagen der Fachhochschule Köln zum ersten im Studiengang Hochfrequenztechnik und im Studiengang Photonik wobei ich denke das es letzterer studiengang werden wird. Ich freue mich^^
 
Wäre mir zu techniklastig, bin da eher der Wirtschaftler ;-) Aber, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg :).
 
YEAH! Montag geht's los. Hallo Studium. Hallo Ausbildung. :)
 
Herzlichen Glückflunsch :)

Ich muss noch ein Jahr die Schulbank drücken.
 
Noch ein Jahr, dann ist das Abitur in der Tasche und das Logistikmanagementstudium rückt in greifbare Nähe.
 
Jetzt ist es nur noch 1 Jahr. Vorallem die 12 Klasse war bis jetzt die beste Zeit in meinem Leben. Schade eigentlich das ich erst in dem letzten beiden Schuljahren eine andere Sicht auf meine Schulzeit bekommen hab und diese bald vorbei sein wird :-(

Endspurt! Nächsten Freitag wird gestürmt. :-D
 
Ein geteiltes Schwert...

Einerseits nervt der Klausurstress und Leistungsdruck enorm.

Andererseits sind die Sozialkontakte (und die Möglichkeiten dazu) im Leben einmalig. Dafür ist später weniger Zeit.
 
Jaja, die Schule. Eine Zeit, an die ich sehr ambivalente Erinnerungen habe. Auf der einen Seite wars schön, nachmittags (meistens) frei zu haben, auf der anderen Seite fühlte ich mich immer ein wenig unterfordert und habe viele meiner Lehrer und Mitschüler eher gehasst.
 
Nicht mehr lange und ich sehe meine Schule/Stadt auch nicht mehr wieder! :)

Ich freue mich schon drauf, von OWL nach Hamburg zu ziehen! ;-)
 
Mann die letzten 3 Jahre auf dem Gym waren der hammer... du wirst sehen, dass du die Zeit in der Schule schneller vermissen wirst als dir lieb ist.
 
Ein Hochbegabter?

Ich denke nicht das man hochbegabt sein muss, um in der Schule unterfordert zu sein. Ich musste jeden Morgen 05:15 Uhr aufstehen und hatte meist bis 14:50 Uhr Unterricht, danach 3x die Woche 4 Std Arbeiten, dann um 21 Uhr zu Hause...viel Zeit zum lernen war nicht und war auch nicht unbedingt nötig...bis auf Russisch :-!.

Ich bin wahrlich nicht Hochbegabt...ich bin Schusselig, in deutsch (Orthographie) eine Niete und in Russisch war ich auch nicht die Granate :-p. Dennoch war es ein "Gut" im Abitur, Eher eine Sache der Organisation und natürlich der Lehrer, wenn man gute Lehrer/Dozenten hat muss man nicht mehr viel lernen, sondern versteht 90% schon im Unterricht. Wenn ich von einigen so die Horror-Geschichten über ihre Lehrer höre, weiß ich immer wie gut ich es hatte...ich würde jeder Zeit wieder ab der 10. Klasse starten.
 
Mann die letzten 3 Jahre auf dem Gym waren der hammer... du wirst sehen, dass du die Zeit in der Schule schneller vermissen wirst als dir lieb ist.

Seh ich ganz genauso. Als die Klassenverbände 11 in der aufgelöst wurden hab ich noch viele neue Leute kennengelernt, mit denen ich mich richtig gut verstanden habe. Und die "Feierphase" in der 12 und 13 sowie die Mottowoche, Abschlussfahrt und generell der Schulalltag war mit meiner Stufe klasse!

Klar hatte ich auch mal wenig Bock morgens früh aufzustehen und die Klausuren waren natürlich nicht alle geil, aber insgesamt vermisse ich meine Schulzeit schon. Vorallem die viele Freizeit und die vielen "sozialen" Kontakte werden in dieser Form wohl nicht wiederkommen.

Und das sage ich der jetzt grade mal 9 Monate raus ist aus dem Ding :D
 
Ja... leider haben sich die Wege vieler getrennt, sodass die Leute nun quer übers Land verteilt sind und wenn man mal am Wochenende Zeit hätte, die alten Zeiten aufleben zu lassen, ist jeder lieber mit seiner Familie/Freundin zusammen. Ich weiß nicht wie es in anderen Studiengängen ist, aber meiner lässt mir nichtmal wirklich Zeit mal in ICQ zu gucken, wer so online ist. Frei Zeit nutzt man dann doch lieber zum Abschalten.
Wer also noch die Möglichkeit hat ein Schuljahr zu wiederholen - tut es :D