• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tool erlaubt Wechsel des Grafikmodus ohne Abmeldung

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Das MacBook Pro kommt gleich mit doppelter Grafikkraft: Es verfügt sowohl über einen stromsparenden Grafikchip als auch über eine vor Kraft strotzende Grafikkarte. Der einzige Wermutstropfen: Für einen Wechsel zwischen Stromspar- und Leistungsmodus muss sich der Anwender abmelden. Ein kleines Freeware-Tool namens gfxCardStatus ändert dies nun: Es setzt sich in die Menüleiste und erlaubt von dort den wilden Wechsel zwischen den beiden Modi - zu jeder Zeit, ohne Abmeldung. Momentan ist das Tool ausschließlich für die MacBook Pro mit Intel Core i5/i7 Prozessor und NVIDIA GeForce GT 330M gedacht, experimentellen Support gibt es immerhin noch für die MacBook Pro mit 9400/9600 GPUs.[PRBREAK][/PRBREAK]

Anhang anzeigen 62484
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fette Sache! Also bei mir funktioniert der Wechsel zwischen der 9400er und 9600er auf meinem MBPro late 2008 anstandlos! Endlich, auf sowas habe ich schon lange gewartet! :-)
 
achje, ich dachte, bei den neueren MacBook Pro schaltet die Grafikkarte inzwischen automatisch bei entsprechender Beanspruchung um... naja, da warte ich lieber doch noch mit einem Kauf, bis das Apple etwas galanter gelöst hat...
 
Eigenartig: wenn es denn für die i5/i7 MBP gedacht ist, weshalb steht bei meinem i5, dass das Book automatisch und ohne Abmelden umschaltet? So steht es übrigens auch auf der Apple Seite.

Kann ja eigentlich nur für die etwas älteren Books sein, bei denen man sich in der Tat noch abmelden muss.

EDIT: wenn ich mir die Webseite anschaue ist der Vorteil nicht der, dass man ohne Abmelden switchen kann sondern, dass man es selbst manuell machen kann, das heißt, man kann selber entscheiden, welche Karte läuft und das Tool zeigt auch an, welche Karte wie lange in Betrieb ist.

Jetzt verstehe ich es, da hat der Felix sich nicht so ganz klar ausgedrückt bzw. ich hab es missverstanden. :-/
 
Apple Homepage:

Abhängig von dem Programm, das du verwendest, wechseln diese Modelle automatisch zwischen dem superschnellen NVIDIA GeForce GT 330M Prozessor und dem energieeffizienten integrierten Intel HD Graphics Chip. Du musst also nicht zugunsten der Batterielaufzeit auf Leistung verzichten und umgekehrt.
 
Apple Homepage:

Abhängig von dem Programm, das du verwendest, wechseln diese Modelle automatisch zwischen dem superschnellen NVIDIA GeForce GT 330M Prozessor und dem energieeffizienten integrierten Intel HD Graphics Chip. Du musst also nicht zugunsten der Batterielaufzeit auf Leistung verzichten und umgekehrt.
Wie gesagt, der Vorteil ist ein anderer, eben, dass man es selber entscheiden kann. Ob dies nun tatsächlich ein Vorteil ist, ist die Frage ;-)
 
Funktioniert bei 9400 und 9600 bei mir anstandslos -> Geil !
 
Eigentlich ist mir das relativ egal. :D

Ich schleppe meinen Laptop (MBP) eh immer nur zu Hause mit herum. :D

Aber mal gucken, vielleicht bekomme ich meinen Mac ja auch kaputt. :-D :-p
*So wie meinen letzten Windows.
 
Auf meinem MacBook Pro 15" klappt der Wechsel auch super. Der Bildschirm wird kurz blau, dann ist alles wie vorher :)
 
fette Sache! Also bei mir funktioniert der Wechsel zwischen der 9400er und 9600er auf meinem MBPro late 2008 anstandlos! Endlich, auf sowas habe ich schon lange gewartet! :-)

Genau das selbe hier, diese Software ist einfach genial!
Funktioniert einwandfrei und schnell!
 
@TexanSteak: Die neuen Books schalten auch automatisch um... und das ohne Verzögerung.

Es gibt aber ein paar Programme, die bezüglich der automatischen Umschaltung noch nicht ganz Optimal laufen. So wird zum Beispiel beim Starten von Skype grundsätzlich von der Intel auf die Nvidia Grafik umgeschaltet.

Das ältere Books mit dem Programm nun auch umschalten können ist natürlich genial. Ich verwende ansonsten das Programm "GPUInfoMenu". Finde ich ein bisschen schicker, da nicht nur ein Buchstabe über die verwendete Grafikkarte informiert (wie z.B: "i" für Intel), sondern entweder das Intel oder NVidia Logo anzgezeigt wird. Ist natürlich Geschmackssache.
 
Unter Windows bei den Spielen habe ich eine Eigenart festgestellt. Wenn die Grafikleistung automatisch ermittelt wird, geht das Spiel von der schwächeren Karte aus (wahrscheinlich, weil die Stärkere nicht aktiviert ist). Demzufolge sind die automatischen Einstellungen eher mager. Stellt man sie dann von Hand hoch, läuft das Spiel dennoch flüssig, weil ja nun die stärkere Grafikkarte eingesetzt wird.

Hier nutzt das Tool aber nicht, um vorher auf die stärkere Karte zu schalten, weil, wie gesagt, die Spiele bei mir unter Windows (Bootcamp) laufen (und mehr läuft auch nicht unter Windows ;-))
 
Also ich finde das ganze höchstpraktisch!

Wenn man mit dem Akku arbeitet und keinerlei Grafikspielereien braucht, sich aber dennoch Nvidia dazwischen klemmt (und dementsprechend die Laufzeit drückt), ist das Tool echt empfehleneswert - die Akkulaufzeit verdoppelt sich nahezu...

Viele Grüße,
ww
 
Bei mir schaltet es auch um. MacBook Pro 09 9400/9600. Es verändert aber den Bildschirmhintergrund. Er hat es auf den Standardhintergrund umgeschaltet.
 
Wieso baut Apple so etwas nicht gleich in das System ein?

weil es sonst beschwerden über die akkulaufzeit geben würde ;-) viele werden mit so einem tool
grundsätzlich die stärkere aktivieren; ein automatischer wechsel (ohne zutun des nutzers) ist meines
erachtens auch eher der simplifizierten arbeitsumgebung entsprechender...

naja, für die älteren books sicherlich interessant.