• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple droht Untersuchung der Kartellaufsicht

[...] aber sachen wie blue ray [...]
Ich stimme dir zu, dass Apple nicht unbedingt ein Blue-Ray einbauen muss, nur weil einige Kunden das wollen. Aber mich hat die Begründung ziemlich angepisst. "Lad es auf Youtube hoch." ist die dümmste Erklärung, die ich je gelesen habe. Die (möglichen) Gründe habe ich schon weiter oben angesprochen. Aber Apple hat nicht umsonst Konfigurationsseiten bei ihren Macs. Warum also nicht jedem die Option geben, bestimmte Laufwerke einbauenzulassen. Letztendlich entscheidet der Kunde, ob Blue-Ray eine veraltete Technologie ist benötigt wird oder nicht.
 
Die Entwicklungsumgebungen kann ich nicht beurteilen,...

Wie willst du etwas technisch beurteilen, wenn du noch nicht mal mehr die Entwicklungsumgebungen kennst?
Die Umsetzung des Multitaskings ist an die Sicherheitsrichtlinien von Apple angepasst und bietet trotzdem die Funktionalität die man als Entwickler braucht. Der Endverbraucher wird davon sowieso nichts merken.
 
Apples App Store, warum also sollen sie nicht vorschreiben, mit welchen Mitteln programmiert wird? Der Supermarkt um die Ecke macht doch auch Gebrauch von seinem Hausrecht...

Dasselbe wird Microsoft auch gesagt haben, als es um die standardmäßige Implementierung des Internetexplorers ging. MS mußte erhebliche Strafen zahlen, was ich wahrscheinlich auch deswegen bisher nicht kapiert habe, weil ich mich noch nicht wirklich tiefgreifend mit den betreffenden Rechtsfragen befaßt habe. Ich sehe zum Beispiel auch keinen Unterschied zwischen der Implementierung des Safari-Browsers im OSX zu derjenigen des Internetexplorers beispielsweise bei WinXP oder Vista: Beide sind vorinstalliert und man kann nach Belieben einen anderen Browser installieren.

Ich vermute mal, daß die Vorgaben von Apple zur app-Programmierung auch dazu dienen, die Prüfungen ökonomischer durchführen zu können. Es ist ja beispielsweise denkbar, daß in einer app über eine Art easteregg ein jailbreak eingeleitet werden könnte, was umso schwieriger zu finden sein wird, je mehr verschiedene Programmierungsmöglichkeiten es gibt. Ein solches Ziel von Apple würde ich für legitim halten, da ansonsten das auf der Verwertung von Urheber- und Lizenzrechten beruhende Geschäftsmodell des Unternehmens ins Wanken kommen könnte.

Finde ich solche Sperren für mich erfreulich und komfortabel? - Klares Nein. Aber wir sind nicht bei "Wünsch' Dir was!", sondern bei "So isses!"
 
Wie willst du etwas technisch beurteilen, wenn du noch nicht mal mehr die Entwicklungsumgebungen kennst?
Die Umsetzung des Multitaskings ist an die Sicherheitsrichtlinien von Apple angepasst und bietet trotzdem die Funktionalität die man als Entwickler braucht. Der Endverbraucher wird davon sowieso nichts merken.

Ich muß die Entwicklungsumgebungen eines Smartphones nicht kennen, wenn ich es technisch beurteilen will, denn ich sehe, was es an Apps für die Systeme gibt und welche Qualität diese haben. Und als PDA-Nutzer seit 10 Jahren behaupte ich, ein Betriebssystem beurteilen zu können, allein durch Benutzung desselben.

Zu Apples Multitasking: kann eine App ab OS4 im Hintergrund Daten über das Internet synchronisieren?
Sicherlich hat Apple seine Gründe für seine Multitasking-Einschränkungen, die will ich gar nicht kritisieren.
Der Kunde hat ja Alternativen. Und die werden sehr schnell immer besser. Günstiger und flexibler sind sie schon immer.
 
Ich muß die Entwicklungsumgebungen eines Smartphones nicht kennen, wenn ich es technisch beurteilen will, denn ich sehe, was es an Apps für die Systeme gibt und welche Qualität diese haben. Und als PDA-Nutzer seit 10 Jahren behaupte ich, ein Betriebssystem beurteilen zu können, allein durch Benutzung desselben.

Zu Apples Multitasking: kann eine App ab OS4 im Hintergrund Daten über das Internet synchronisieren?
Sicherlich hat Apple seine Gründe für seine Multitasking-Einschränkungen, die will ich gar nicht kritisieren.
Der Kunde hat ja Alternativen. Und die werden sehr schnell immer besser. Günstiger und flexibler sind sie schon immer.

Du kannst ein Betriebssystem beurteilen, klar, aber nicht die technische Umsetzung desselben ohne fachliches Hintergrundwissen. Da reicht es nicht aus, die Qualität der Apps anzuschauen, diese lassen höchstens auf die Programmierkünste der Entwickler schliessen, nicht aber auf die technische Arbeitsweise des Betriebsystems.

Und ja, mit OS4 lassen sich Daten im Hintergrund übers Netz synchronisieren. Die genauen technischen Hintergründe liegen unter der NDA.

Aber ich stimme dir zu, der Kunde hat Alternativen, und dass diese immer besser werden (was ich nicht abstreite), dann ist das, denke ich im Endeffekt gut für alle. Konkurenz belebt das Geschäft.