- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Mensch wär das jetzt ne tolle Sache gewesen, wenn Apfeltalk das übersetzt hätte. Naja gut kämpfen wir uns durch mit unserem alten Schulenglisch...
Gedanken zu Flash
Apple hat eine lange Partnerschaft mit Adobe. Wir haben die Adobe Gründer in ihrer sprichwörtlichen Garage getroffen. Apple war ihr erster großer Kunde, indem wir Postscript zur Sprache für unsere neuen Laserwirter Drucker machten. Die beiden Firmen arbeiteten eng zusammen um Desktoppublishing voranzubringen und es gab viele gute Zeiten Nach dem goldenen Zeitalter trennten sich die Wege. Apple war dem Tode nah und Adobe erschlossen den Unternehmensmarkt. Heute arbeiten beide Firmen immer noch zusammen führ ihre gemeinsamen Kunden - Mac-Nutzer nehmen rund die Hälfte der Adobe CS Produkte ab - aber darüber Hinaus gibt es nur wenige gemeinsame Interessen.
Ich möchte einige unserer Gedanken rund um die Flash-Produkte von Adobe notieren, damit unsere Kunden und Kritiker besser verstehen, warum wir Flash nicht auf die iPhones, iPods und iPads lassen. Adobe behauptet, diese Entscheidung sei in erster Linie durch Geschäftsinteressen getrieben, sie sagen wir möchten unseren App Store schützen, aber in Wahrheit ist es eine technische Entscheidung. Adobe behauptet, dass wir ein geschlossenes System sind und dass Flash offen ist, aber in Wirklichkeit ist das Gegenteil die Wahrheit. Lassen Sie mich erklären:
Mensch wär das jetzt ne tolle Sache gewesen, wenn Apfeltalk das übersetzt hätte. Naja gut kämpfen wir uns durch mit unserem alten Schulenglisch...
Es muss auch gar nicht 'gut' sein. Es ist verbreitet. Das genügt. Jobs sollte diese Entscheidung den Anwendern überlassen. Wenn sich Flash ansonsten erledigt... Gut so. Ersatz gibt es bereits. Aber bis dahin unterdrückt Jobs einfach nur ein verbreitetes Mittel, um Inhalte zu kommunizieren. Egal, ob es jetzt 'offen', Mist oder sonst was ist.Aber jetzt kann ich ihn ganz gut verstehen. Ich würde genau so handeln. ... Flash mag zwar verbreitet sein aber es heißt nicht, dass es deswegen auch gut.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.