• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone-Leak: Ärger für Gizmodo? Schreiben vom Anwalt und der Schuldige

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Bereits Steve Wozniak lobte das deutsche Bier in unserem Interview in Köln. Und das hat sich rumgesprochen: Vermutlich aufgrund jenes Gerstensaftes ging der Nachfolger des aktuellen iPhones überhaupt erst verloren. Der unglückliche Mitarbeiter namens Gray Powell verlor den Prototypen während eines Aufenthaltes in einer deutschen Bierbar. Doch während Powell vielleicht sogar seinen Job behalten darf, gerät Gizmodo in die Schusslinie von Apples Anwälten. Der Vorwurf: Gizmodo wusste, dass es sich um ein Gerät handelte, welches offensichtlich Apple gehörte, und nicht dem Finder. Der deutsche Ausdruck hierfür könnte also lauten: "Hehlerei."[PRBREAK][/PRBREAK]

Doch fangen wir am Anfang an: Wieso ist es so schlimm, ein Gerät zu kaufen, dass irgendwo gefunden wurde? Es ist so, dass Gizmodo durchaus fachkundig ist. Es ist also schwer zu glauben, dass Gawker Media (Gizmodo) nicht genau wusste, dass es sich beim Prototypen um ein verlorenes, echtes iPhone handelt. Dadurch geraten die Käufer nun in eine rechtliche Problematik: Abschnitt 3425.1 des “California’s Uniform Trade Secrets Act” befasst sich eingehend mit Geschäftsgeheimnissen, welche in diesem Fall weltweit ausgeplaudert wurden. Chefanwalt Bruce Sewell schrieb bereits an die aktuellen "Inhaber" des iPhones und bittet förmlich, aber direkt, um die sofortige Rückgabe des iPhones.

Natürlich ist damit die Echtheit im Prinzip bewiesen, aber der Rattenschwanz der an diesem Fund hängt, scheint länger als wir ahnen.

Anhang anzeigen 61574
Apple Mitarbeiter Gray Powell, vermutlich hauptverantwortlich für den Verlust. Der ursprüngliche Finder sah in der Facebook-App, dass Powell mit seiner ID eingeloggt war. Wir hoffen, dass der junge Powell seinen Job behalten kann, denn im Prinzip ist es doch nur ein Handy.

Anhang anzeigen 61573
Der Brief mit der Aufforderung der Rückgabe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, der Rattenschwanz ist sogar so lang, das Apple diese Geschichte selbst initiiert hat...
 
Lächerlich! Eine Fälschung folgt der nächsten und Ihr fallt drauf rein!?
 
na das nenn ich mal eine tolle marketingkampagne, und so wird weiter über das neue iphone geredet. wenn überhaupt ist das ein vorserienmodell mit dem inhalt des neuen iphones aber ganz sicher nicht mit dem design, mal sehen wie diese werbeaktion weiter geht :-)
 
Virales Marketing erster Güte - wer kauft sich denn in den nächsten Monaten irgendein Konkurrenzprodukt wenn auch nur ein kleines bisschen mit dem iPhone geliebäugelt hat? Das Anwaltschreiben sorgt ja nun nur noch für mehr Aufsehen & schürt die Gier.

Oder glaubt hier irgendjemand ernsthaft daran, dass dieser "Faux pas" echt ist?

Apple und GIZMODO lachen sich wahrscheinlich beide in Fäustchen über diesen gelungenen Schachzug.

iGreetz vom toaster

p.s.:
Stimmt meine Theorie nicht (also für den Fall dass), dann ist Mr. Powell warhsceinlich bald öfter in der oben dargestellten Situation zu sehen/treffen ;)
 
Sogar stern.de berichtet jetzt darüber. Jetzt mach ich mir doch eher sorgen das Apple den Start vom iPhone verschiebt weil sie was gaaanz neues bringen wollen :-/ ich würd es Apple jedenfalls zutrauen :-p
 
Und im Juli klappt uns dann allen das Unterkiefer nach unten, wenn wir sehen, dass Apple doch was komplett anderes vorstellen wird, als diesen ziegelsteinartigen Nokia verschnitt....
 
apple wird estwas anderes vorstellen und der start wird auch ganz sicher verschoben werden um eine produktverknappung zu erzeugen. so war es bis jetzt bei jedem iphone, bei dem ipad wars das gleiche und so wird es auch immer bleiben. apple ist und bleibt an nichts anderem als an seinem gewinn orientiert.
 
nein!!! wirklich??? das wäre ja zu unglaublich. die wollen einfach nur gewinn machen??? was sagen denn die anderen firmen dazu??? :-o:-o:-o

die anderen firmen machen das auch, nur nicht so geschickt wie apple und vor allem lassen sie die kunden anderer firmen nicht immer so einen bären aufbinden (nett umschrieben)
 
Es würde mich sehr wundern, wenn Mitarbeiter Prototypen mit nach Hause nehmen dürften. Die Mitarbeiter müssen Vertraulichkeitsvereinbarungen unterschreiben, dürfen dann aber in einer Bar mit streng geheimen Geräten herumspielen? Wohl eher nicht.

Abgesehen davon rechne ich eher mit einem iPhone das dem iPad mit 3G ähnelt.
 
Schon mal was von viruellem Marketing gehört? Hier war eindeutig ein Meister seiner Klasse am Werk. Und die Fan-Boys und Foren weltweit machen kostenlose PR für ihre Lieblingsmarke. Einfach perfekt das System, sowas hätte es vor 30 Jahren schon geben müssen.
 
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass es Apple auch nur im Geringsten zulassen würde, dass ein Mitarbeiter ein zukünftiges iPhone aus den "hl. Hallen" von Cupertino hinaus trägt. Na gut, vielleicht eine Hand voll Leuten um Steve herum dürfen vielleicht, aber auch nur mit 1000 Verschwiegenheitserklärungen etc. Aber nicht Angestellter 0815 kurz vor dem Release. Die filzen doch sicher jeden. Wie schon andere sagten, sowas "passiert" nicht einfach.
 
Die Hülle etwas abzuändern wäre ja nicht so das Problem. Was die Innereien angeht, könnte das schon nah an der Serie sein. Das bringt aber Nichts, wenn es gesperrt ist... Deshalb ist das Leak nur spektakulär, weil Apple wohl zum ersten Mal einen Prototypen verloren hat... :-)
 
Virales Marketing erster Güter oder doch nur ein "Versehen"? Ich bin echt gespannt, und hoffe auf das Marketing. Denn mir gefällt das "neue" iPhone überhaupt nicht.