http://www.macnews.de/news/13694/binnen-60-tagen-neue-macs-und-neue-software-von-apple/
hat das warten wohl Bald ein Ende![]()
würd ich nicht kaufen. neu oder gebraucht, refurbished? wenn du student bist, oder einen studenten kennst, bekommst du die ausführung für 1620 € und hast die option auf ein mattes display für 45 €, was für fotobearbeitung schon empfehlenswert wäre.
wenn du noch wartest, wirst du es entweder massiv günstiger oder den nachfolger bekommen.
Hätte die Change ein noch immoment aktuelles macbook pro mit den folgenden configs für 1589,50€ zu bekommen(würde glaub ich 1799€ kosten):
Prozessor: Intel Core 2 Duo mit 2,66 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3-SDRAM (1066 MHz)
Festplatte: 320 GB SATA (5400 U/Min.)
Grafik: nVidia GeForce 9600M GT mit 256 MB DDR3-SDRAM
DVD-Brenner (Double-Layer)
WLAN bis 300 MBit/s.
Bluetooth
Betriebssystem: Mac OS X v10.5 Leopard
was sagt ihr zuschlagen oder warten, will mit dem teil surfen video bearbeiten und foto bearbeiten
Gruß Tobi
Hi,
laengerfristig sehe ich fuer Firewire eher schwarz, auch wenn ich das sehr schade finde. Bei Firewire tut sich ja schon laenger nichts mehr so richtig. FW 3200 ist zwar spezifiziert seit 2008 und anfaenglich war auch angekuendigt das Ende 2008 die ersten Produkte damit auf den Markt kommen aber irgendwie ist bis heute nix passiert, zumindest kenn ich keine Produkte mit FW3200 nicht mal Prototypen hab ich im Netz gefunden. Von daher glaub ich nicht mehr so recht das da noch was passiert, was eigentlich schade ist da Firewire technisch USB ueberlegen ist. Vor allem weil damit auch der sehr sehr praktische Target Disk wegfallen wuerde. Allerdings denke ich schon das uns zumindest FW800 noch etwas im MBP erhalten denn auch wenn Apple gerne "alte Zoepfe" schnell abscheidet sind sie glaub ich nicht so bloed und verprellt einen Grossteil seiner Stammkundschaft. Denn es sind ja nicht nur Audiointerfaces sondern ja auch Camcorder .... Wenn sie umbedingt Firewire rausschmeissen wollen dann wuerden sie gut daran tun zumindest einen Expresscard Slot einzubauen das man es wieder nachruesten kann. Aber Apple muss intel nicht noetigen das ins Chipset zu integrieren, sie muessen einfach den Firewire Chip den sie schon seit jeher bei den MBPs zusaetzlich auf Logicboard loeten auch diesmal wieder draufloeten.
Light Peak, das koennte wirklich ein Interface der Zukunft werden, allerdings schaut das was Intel da am IDF 2009 vorgestellt hat noch relativ weit von einer Produktreife entfernt aus. Intel sagt selbst sie wollen eine Low Power Version davon 2011 marktreif haben. Fuers naechste MBP und wahrscheinlich auch fuers uebernaechste MBP glaub ich noch nicht dran.
Sam
Naja also ich bin einfach fest davon überzeugt, dass es ein klassisches update wird.
Nächst höhere version wird zum preis des niedrigeren angeboten (Also 2,53 ghz cpu wird beim kleinsten usw.) und das größte hat halt dann n paar mhz mehr oder vll eben doch ne neue i3/i5 cpu aber nur als ausnahme...
...
Auf jeden fall wird sich preistechnisch nicht viel tun^^
...
...Und 200 mhz mehr oder weniger.. naja..
Autsch: Grade entdeckt...
Eine eher ungünstige News wenns denn stimmt:
http://www.macnews.de/news/13694/binnen-60-tagen-neue-macs-und-neue-software-von-apple/
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.