- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 634
Hallo,
als stolzer Eigentümer eines AppleTVs will ich natürlich die Box voll ausreizen und hab sie mir gejailbreaked. Ich nenne es jailbreaken, weil wie beim iPhone die Software aufgebohrt wird und 3rd Party Plug-Ins und Programme damit laufen. So kann man mit dem modifizierten AppleTV avis, divxs und andere Formate abspielen.
Das Tutorial zeigt wie man einen Patchstick erstellt, den SSH-Zugang auf dem AppleTV freischaltet und ein Programm namens SoftwareMenu installiert mit dem sich die gängigsten Plug-Ins und Programme für den AppleTV installieren lassen.
Die benötigten Programme und Dateien gibt es frei im Netz. Die kommerziellen Anbieter nutzen auch diese Dateien, lasse sich aber die Dienstleistung des Zusammenbauens gut bezahlen. Es geht also auch kostenlos und ich zeig euch hier wie:
Wichtig! Es ist der Totalverlust aller Daten auf dem AppleTV möglich. Ich bin für keine Schäden verantwortlich, du bist Dir des Risikos bewusst. Es gilt, wie immer, die goldene Regel: erst die ganze Anleitung lesen, dann loslegen
Ich verwende OS X 10.6.4 auf dem MAC, AppleTV 3.0.2 und einen 1 GB USB-Stick (mind. 512 MB notwendig).
Vorbereitung:
- Ordner AppleTV unter user/Downloads erstellen
- USB-Stick mit dem Festplatten-Dienstprogramm formatieren (ich hab es als 'MacOS Extendend' formatiert)
Patchstick erstellen:
Für die Erstellung des Patchsticks verwende ich den ATVUSB-Creator-1.0.b13
Das Programm bekommt ihr unter diesem Link: ATVUSB-Creator Homepage; die zip Datei schieben wir in den AppleTV Ordner und entpacken diese.
Als nächstes wird ein Image der AppleTV-Software benötigt.
Die Version von ATVUSB wurde kürzlich aktualisiert, man braucht sich nicht mehr ein AppleTV OS 2.x Images downloaden und die Software Menue von Hand ersetzten!
Die AppleTV OSs findet hier direkt bei Apple:
- AppelTV OS 3.0.0
- AppelTV OS 3.0.1
- AppelTV OS 3.0.2
AppleTV 3.0.x dowloaden und in den AppleTV Ordner schieben.
Der formatierte USB-Stick steckt im USB-Port, das Image liegt auf der Platte - dann geht's los.
Wir öffnen das Programm ATVUSB-Creator:
Choose an installation: ATV-Patchstick
Choose a DMG: AppleTV 3.0.x auswählen
Bei 'Installation options' müssen Änderungen erfolgen. AppleTV version 3.x kann so stehen bleiben. Standardmäßig sind im Drop-Down-Menü alle vier Häckchen gesetzt. Damit alles möglichst komfortabel ist, entfernen wir den Haken bei XBMC/Boxee, lassen den Haken aber bei SoftwareMenu stehen.
Das sollte nun so aussehen:
Bei USB Target Device sollte der formatierte USB-Stick ausgewählt sein. Vorsicht das Programm formatiert den Stick neu, also alle Daten auf den Stick gehen verloren. Bitte vergewissere dich, dass der richtige Stick ausgewählt ist. Auf Create klicken.
Fertig, der Patchstick ist erstellt.
Den Stick aus der USB-Buchse ziehen und wieder reinstecken - Apple erkennt den USB Stick mit zwei Partitionen:
- Recovery
- PATCHSTICK
Rechts auf trennen klicken und "Alle trennen" anklicken.
Das war es!
Jetzt musst du den AppleTV ausschalten - Stromkabel abziehen! USB anstecken und Stromkabel wieder mit dem AppleTV verbinden. Der AppleTV startet und sollte vom Stick booten.
Ist dies nicht der Fall, liegt es zu 99% am USB-Stick - Markensticks gehen in der Regel besser als China-Schrott - da hilft nur ausprobieren. Bei mir klappte ein Kensington DataTraveller 1GB ohne Probleme.
Wenn der Stick erkannt wird werkelt das Programm vor sich hin und am Fernseher sieht man die Befehle runterrattern. Ist der Stick fertig, Stick abziehen - Strom kappen und wieder anschließen. Der AppleTV startet und hat im Menü eine neue Rubrik "SoftwareMenu" mit diesem lassen sich Programme auf dem AppleTV installieren und das völlig kostenlos.
Jailbreak - und danach?
Diese Frage stellen sich wohl die meisten Anfänger. Hier erkläre ich euch, wie ihr nitoTV installiert und den USB-Port für HDs oder Sticks öffnet.
Warum nitoTV?
nitoTV ist die Software mit der man verdammt viel tweaken kann. nitoTV ist der Ausgangspunkt um neue Codecs auf den AppleTV zu installieren und die USB-Unterstützung freizuschalten. Außerdem benutze ich nitoTV dafür den AppleTV herunterzufahren. Am Ende erkläre ich euch noch, was ihr mit nitoTV noch alles tweaken oder freischalten könnt.
Wir brauchen einen Zugang zum Internet und das installierte SoftwareMenu auf dem AppleTV.
Als erstes wird die PlugIn-Liste von SoftwareMenu aktualisiert und nur die PlugIn-Liste - kein Update von SoftwareMenu selber durchführen !!!
Leider kommt es beim "Major Update" von SoftwareMenu zu fehlern - bitte einfach so lassen wie es ist. Danke an Apfelsaft_trüb #85!
Auf nitoTV -> Einstellungen -> Software installieren gehen und"Turbo‘s Kextloader" installieren, danach den "Smart Installer" ausführen. Der Smart Installer braucht seine Zeit, der AppleTV lädt hier ein 308 MB großes Combo-Update für Leopard herunter und installiert Teile davon. Den AppleTV während des Updates nicht ausschalten.
Zum Schluss noch eine ganz wichtige Sache! Unter "Dienstprogramme" den Punkt "Aktualisierung blocken/zulassen" anklicken, im nächsten Fenster die automatische Aktualisierung unterbinden. Wenn Apple ein neues Update für den AppleTV rausbringt, updated sich der AppleTV von alleine, damit ist dann auch der jailbreak weg. Einfach blocken und abwarten, ob die neue Software dann auch so einfach zu modifizieren ist.
Zum Abschluss noch auf 'AppleTV neu starten' klicken und nach dem reboot erkennt euer AppleTV USB-Devices.
Fakultativ kann noch folgendes installiert werden:
MPlayer Codecs - noch mehr Codecs
iTunesFS - per USB kann ein iPod verbunden werden und Musik kann direkt vom iPod abgespielt werden
CouchSurfer, Flash und WebKit - ein Browser & Plug-Ins für den AppleTV
TVComposite - Der AppleTV kann auch auf einem älteren Fernseher in Farbe (ohne dieses PlugIn schwarz/weiß) benutzt werden. Das Composite-Kabel (gelb/rot/weiß) mit grün/rot/weiß am AppleTV verbinden und auf alten Fernsehern den AppleTV nutzen.
Hier noch eine kurze Erklärung für die Software die sich mit SoftwareMenu installieren lassen: Post #13.
Bitte diesen Post auch zwecks Kompatibilität mit der aktuellsten AppleTV OS beachten!
und noch ein Exkurs, wie ihr Daten per FTP übertrage könnt:
Ich verwende für den FTP-Zugang Cyberduck (kostenlos). Der AppleTV und der Mac müssen beide in einem Netzwerk verbunden sein.
Rechts auf neue Verbindung klicken und folgende Informationen eintragen:
Der Rest kann bleiben, wie es ist:

Eine Anleitung, wie sich der AppleTV in den Finder integrieren lässt, ist in Bearbeitung
So das war es! Viel Spaß beim rumbasteln!
als stolzer Eigentümer eines AppleTVs will ich natürlich die Box voll ausreizen und hab sie mir gejailbreaked. Ich nenne es jailbreaken, weil wie beim iPhone die Software aufgebohrt wird und 3rd Party Plug-Ins und Programme damit laufen. So kann man mit dem modifizierten AppleTV avis, divxs und andere Formate abspielen.
Das Tutorial zeigt wie man einen Patchstick erstellt, den SSH-Zugang auf dem AppleTV freischaltet und ein Programm namens SoftwareMenu installiert mit dem sich die gängigsten Plug-Ins und Programme für den AppleTV installieren lassen.
Die benötigten Programme und Dateien gibt es frei im Netz. Die kommerziellen Anbieter nutzen auch diese Dateien, lasse sich aber die Dienstleistung des Zusammenbauens gut bezahlen. Es geht also auch kostenlos und ich zeig euch hier wie:
Wichtig! Es ist der Totalverlust aller Daten auf dem AppleTV möglich. Ich bin für keine Schäden verantwortlich, du bist Dir des Risikos bewusst. Es gilt, wie immer, die goldene Regel: erst die ganze Anleitung lesen, dann loslegen

Ich verwende OS X 10.6.4 auf dem MAC, AppleTV 3.0.2 und einen 1 GB USB-Stick (mind. 512 MB notwendig).
Vorbereitung:
- Ordner AppleTV unter user/Downloads erstellen
- USB-Stick mit dem Festplatten-Dienstprogramm formatieren (ich hab es als 'MacOS Extendend' formatiert)
Patchstick erstellen:
Für die Erstellung des Patchsticks verwende ich den ATVUSB-Creator-1.0.b13
Das Programm bekommt ihr unter diesem Link: ATVUSB-Creator Homepage; die zip Datei schieben wir in den AppleTV Ordner und entpacken diese.
Als nächstes wird ein Image der AppleTV-Software benötigt.
Die Version von ATVUSB wurde kürzlich aktualisiert, man braucht sich nicht mehr ein AppleTV OS 2.x Images downloaden und die Software Menue von Hand ersetzten!
Die AppleTV OSs findet hier direkt bei Apple:
- AppelTV OS 3.0.0
- AppelTV OS 3.0.1
- AppelTV OS 3.0.2
AppleTV 3.0.x dowloaden und in den AppleTV Ordner schieben.
Der formatierte USB-Stick steckt im USB-Port, das Image liegt auf der Platte - dann geht's los.
Wir öffnen das Programm ATVUSB-Creator:

Choose an installation: ATV-Patchstick
Choose a DMG: AppleTV 3.0.x auswählen
Bei 'Installation options' müssen Änderungen erfolgen. AppleTV version 3.x kann so stehen bleiben. Standardmäßig sind im Drop-Down-Menü alle vier Häckchen gesetzt. Damit alles möglichst komfortabel ist, entfernen wir den Haken bei XBMC/Boxee, lassen den Haken aber bei SoftwareMenu stehen.
Das sollte nun so aussehen:

Bei USB Target Device sollte der formatierte USB-Stick ausgewählt sein. Vorsicht das Programm formatiert den Stick neu, also alle Daten auf den Stick gehen verloren. Bitte vergewissere dich, dass der richtige Stick ausgewählt ist. Auf Create klicken.
Fertig, der Patchstick ist erstellt.

Den Stick aus der USB-Buchse ziehen und wieder reinstecken - Apple erkennt den USB Stick mit zwei Partitionen:
- Recovery
- PATCHSTICK
Rechts auf trennen klicken und "Alle trennen" anklicken.
Das war es!
Jetzt musst du den AppleTV ausschalten - Stromkabel abziehen! USB anstecken und Stromkabel wieder mit dem AppleTV verbinden. Der AppleTV startet und sollte vom Stick booten.
Ist dies nicht der Fall, liegt es zu 99% am USB-Stick - Markensticks gehen in der Regel besser als China-Schrott - da hilft nur ausprobieren. Bei mir klappte ein Kensington DataTraveller 1GB ohne Probleme.
Wenn der Stick erkannt wird werkelt das Programm vor sich hin und am Fernseher sieht man die Befehle runterrattern. Ist der Stick fertig, Stick abziehen - Strom kappen und wieder anschließen. Der AppleTV startet und hat im Menü eine neue Rubrik "SoftwareMenu" mit diesem lassen sich Programme auf dem AppleTV installieren und das völlig kostenlos.
Jailbreak - und danach?
Diese Frage stellen sich wohl die meisten Anfänger. Hier erkläre ich euch, wie ihr nitoTV installiert und den USB-Port für HDs oder Sticks öffnet.
Warum nitoTV?
nitoTV ist die Software mit der man verdammt viel tweaken kann. nitoTV ist der Ausgangspunkt um neue Codecs auf den AppleTV zu installieren und die USB-Unterstützung freizuschalten. Außerdem benutze ich nitoTV dafür den AppleTV herunterzufahren. Am Ende erkläre ich euch noch, was ihr mit nitoTV noch alles tweaken oder freischalten könnt.
Wir brauchen einen Zugang zum Internet und das installierte SoftwareMenu auf dem AppleTV.
Als erstes wird die PlugIn-Liste von SoftwareMenu aktualisiert und nur die PlugIn-Liste - kein Update von SoftwareMenu selber durchführen !!!
Leider kommt es beim "Major Update" von SoftwareMenu zu fehlern - bitte einfach so lassen wie es ist. Danke an Apfelsaft_trüb #85!
SoftwareMenue -> 3rd Party -> Check for Updates
Danach erscheint unter der Rubrik 'Trusted' im Menü "3rd Party Plugins" 'nitoTV' und daneben steht „Not Installed“ - also nitoTV auswählen und auf Play auf der Remote drücken. Der AppleTV werkelt jetzt wieder fröhlich munter vor sich her, nitoTV wird heruntergeladen und installiert. Die Box informiert euch, wenn nitoTV heruntergeladen und installiert ist.Auf nitoTV -> Einstellungen -> Software installieren gehen und
Zum Schluss noch eine ganz wichtige Sache! Unter "Dienstprogramme" den Punkt "Aktualisierung blocken/zulassen" anklicken, im nächsten Fenster die automatische Aktualisierung unterbinden. Wenn Apple ein neues Update für den AppleTV rausbringt, updated sich der AppleTV von alleine, damit ist dann auch der jailbreak weg. Einfach blocken und abwarten, ob die neue Software dann auch so einfach zu modifizieren ist.
Zum Abschluss noch auf 'AppleTV neu starten' klicken und nach dem reboot erkennt euer AppleTV USB-Devices.
Fakultativ kann noch folgendes installiert werden:
nitoTV -> Einstellungen -> Software installieren
Perian - ein PlugIn der auch auf keinem Mac fehlen sollte Bringt die Codecs für viele Videoformate mitMPlayer Codecs - noch mehr Codecs
iTunesFS - per USB kann ein iPod verbunden werden und Musik kann direkt vom iPod abgespielt werden
CouchSurfer, Flash und WebKit - ein Browser & Plug-Ins für den AppleTV
TVComposite - Der AppleTV kann auch auf einem älteren Fernseher in Farbe (ohne dieses PlugIn schwarz/weiß) benutzt werden. Das Composite-Kabel (gelb/rot/weiß) mit grün/rot/weiß am AppleTV verbinden und auf alten Fernsehern den AppleTV nutzen.
Hier noch eine kurze Erklärung für die Software die sich mit SoftwareMenu installieren lassen: Post #13.
Bitte diesen Post auch zwecks Kompatibilität mit der aktuellsten AppleTV OS beachten!
und noch ein Exkurs, wie ihr Daten per FTP übertrage könnt:
Ich verwende für den FTP-Zugang Cyberduck (kostenlos). Der AppleTV und der Mac müssen beide in einem Netzwerk verbunden sein.
Rechts auf neue Verbindung klicken und folgende Informationen eintragen:
Der Rest kann bleiben, wie es ist:

Eine Anleitung, wie sich der AppleTV in den Finder integrieren lässt, ist in Bearbeitung

So das war es! Viel Spaß beim rumbasteln!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: