• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Plant Apple einen Touch-iMac?

das nennt sich dann "tatsch" screen!! und das jahresabo sidolin ist auch dabei. nette idee für info terminals aber unsinn für zuhause.
 
Wieso können sich die meisten nicht davon lösen, dass ein Desktop Monitor nicht zwingend vor einem stehen muss, sondern sich auch diagonal oder komplett liegend vor dem User befinden kann (siehe Nachrichtensendungen etc. o.der die Surface Geräte von MS). Dann ziehen sämtliche Argumente bzgl. Tennisarm schon garnicht mehr und man könnte viel entspannter Arbeiten. Dass z.B. ein HP Touchsmart nicht wirklich für die Bedienung per Hand ausgelegt ist, wissen wir doch alle.

Ich glaube kaum, dass sich jemand die (?!) iSlate senkrecht vor sich hinstellt und versucht zu arbeiten.
 
Das Problem wäre bei dauerhafter Arbeit aber dann nicht der Tennisarm sondern der steife Nacken :-! Merk ich schon bei längerem surfen mit iPhone. Die Lösung wäre, den Bildschirm wieder etwas entfernt zu machen, damit man "schräger" schaut.....und dann wirds schon wieder kritisch, mit der einfachen Touch-Bedienung. :-!
 
wenn man davon ausgeht, das das Gerät wie bisher in der selben Entfernung steht ist es sicherlich unpraktisch. Wenn er aber z.B. im Wohnzimmer im Regal steht und man so schnell mit dem Finger seine musik, o.ä . selektieren kann sieht es schon anders aus.
Wenn er z.B. leicht schräg auf dem Schreibtisch oder etwas tiefer im Schreiibtisch "liegt" ist die Bedienung ebenfalls ohne Tennisarm möglich. Dann unter dem Schreibtisch eine Tastaturschublade und man hat eine optimale Kopfposition zum Schreiben...

Aber wie schon festgestellt wurde, hat Snowleopard noch keine Unterstützung integriert. Daher wird ja wahrscheinlich der "iSlate" auch nicht unter Snowleopard laufen sondern "nur" ein großer touch werden.
 
Ahhh, ein Alptraum für mich: ich hasse nichts mehr als verschmierte Bildschirme. Leute die meinen sie müssen meinen Bildschirm berühren um mir dort etwas zu zeigen bekommen von mir ordentlich eines auf ihre Griffel. ;-)

So lange es noch normale Computer mit Tastatur und Maus gibt, sollen mir diese Entwicklungen aber Recht sein. Wenn's jemandem gefällt...
 
Gelegentlich sollte man den Hals durchaus ein wenig strecken, um einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus erhaschen zu können.

Dass solche Geräte einen Computer mit Monitor und Maus niemals vollständig ersetzen werden, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Niemand stellt sich ein solches Gerät auf den Schreibtisch, um damit Tastatur und Maus zu ersetzen.

Nur weil man selbst keine Verwendung für solche Geräte hat, bedeutet das allerdings nicht zwangsläufig, dass man sie in die Tonne treten muss, wie man bei so manchem Beitrag in diesem Thread unweigerlich das Gefühl bekommt.

Wie gesagt: Einfach mal den Hals ein wenig strecken und über den eigenen Tellerrand blicken, denn dann eröffnen sich ganz selbstverständlich diverse Einsatzmöglichkeiten für Geräte mit Touchscreen aus dem Hause Apple. Nicht überall wo Touchscreen-Geräte zum Einsatz kommen, muss künftig Windows drin sein, denn ganz offensichtlich will auch Apple ein Stück dieses Kuchens. Vorausgesetzt natürlich, man kann den Gerüchten Glauben schenken.

Warten wir’s doch einfach ab.
 
Also das Argument mit den Nackenschmerzen erschliest sich mir nicht so ganz, schließlich erfordern viele Arbeiten am schreibtisch eine ähnliche Haltung, lesen in einem Buch oder "klassisches
" schreiben" (für die die noch wissen was Stift und Papier sind;-)) und Zeichnen, bei all diesen arbeiten hatte ich bisher nur selten ergonomische Probleme und selbst wenn, dann liegt das denke ich eher am Arbeitsverhalten (ich mache zum beispiel bei längeren arbeiten von 5-8Std., selbst wenn ich am Computer länger Tippe, spätestens alle anderthalb Stunden eine Bewegungspause!!).
 
Also das Argument mit den Nackenschmerzen erschliest sich mir nicht so ganz, schließlich erfordern viele Arbeiten am schreibtisch eine ähnliche Haltung, lesen in einem Buch oder "klassisches
" schreiben" (für die die noch wissen was Stift und Papier sind;-)) und Zeichnen, bei all diesen arbeiten hatte ich bisher nur selten ergonomische Probleme und selbst wenn, dann liegt das denke ich eher am Arbeitsverhalten (ich mache zum beispiel bei längeren arbeiten von 5-8Std., selbst wenn ich am Computer länger Tippe, spätestens alle anderthalb Stunden eine Bewegungspause!!).

Hm, wenn man sich mal umschaut, dann arbeiten alle Maler und Zeichner an aufrechten oder schrägen Leinwänden, wenn möglich. Auch ein Buch lese ich nicht dauerhaft, indem es vor mir auf dem Tisch liegt. Und ja, langes Schreiben tut mir auf Dauer im Nacken weh ;)
 
Nur weil man selbst keine Verwendung für solche Geräte hat, bedeutet das allerdings nicht zwangsläufig, dass man sie in die Tonne treten muss, wie man bei so manchem Beitrag in diesem Thread unweigerlich das Gefühl bekommt.

So ist es!

Ausserdem sollte nun oft genug inhalt der Theard's gewesen sein, dass einem Nacken oder Arme wehtun könnten, wir wissen es langsam, keine Angst, Apple weiß das auch! Die Mitarbeiter dort haben bestimmt auch Nacken und Arme, schätze ich mal.
Ausserdem könnte man meinen, dass Steve eventuell auch Fingerabdrücke auf Display's hinterlässt oder?

Abwarten! Da der aktuelle iMac wie die sprichwörtlichen Warmen Semmel'n verkauft wird, wird das wohl frühestens Mid-Late 2011
 
Also ich brauche dringend 3 Stück, lieber gestern als heute. Dann kann ich mich endgültig von meinen Win Rechnern verabschieden.
Es grüßt
Holger
 
Yes, endlich ein Mac, den man mit Handschuhen anfassen muss um ihn nicht zu versauen.

Denke das könnte ein schön teures Spielzeug sein, weil viele leute einfach nicht von Tastatur Maus auf Touchscreen umsteigen wollen.
Aber für Präsentationen, Fotos, Filme und Musik kann ichs mir gut vorstellen.

Aber wie viele schon meinten: Erst mal abwarten was wirklich dran ist.
 
Abwarten und freuen

Jau, deshalb bedienen die Leute ihr iPhone / iPod touch ja auch mit Handschuhen ... :-/

Es wird eine Kombination aus Stift und Fingern. Für exaktes Arbeiten Stift, für Ferkeleien die fettigen Finger ;-)
 
Auch ein extrem cooler Ansatz:-D
Ich frag mich nur, ob das nicht eine heftige Hand-Augen-Koordination erfordert, schließlich mus man hier 10 punkte koordinieren, ohne die Hände im Blickfeld zu haben (die maus ist da mit nur einem Punkt wesentlich unkomplizierter und bei einem Touch screen hat man die Hände ja noch im Blickfeld).
Die Idee, klicks mit druck-ausüben auszuführen, ist zwar auch nicht schlecht, allerdings kann man die Hände glaube ich schneller durch leichtes anheben bewegen, als wenn mann sie ständig über ein überdimensioniertes Touchpad "schleift".

Soweit meine unqualifizierten Bedenken:innocent:
 
Ich entwickle und konzeptioniere seit Jahren mit an einer komplett touchbaren Software für professionellen Einsatz, die nun seit einem Jahr im Markt angekommen ist.

Das Verblüffende ist, dass ab 17'' Zoll Bildschirmen mit entsprechend angepassten Monitoren ein Arbeiten ohne Touch nach kurzer Zeit völlig unattraktiv wird.

Vorraussetzung ist allerdings, dass der Bediener steht!

Im Sitzen ist das komfortabel nur mit entsprechend flach liegenden Touch-Monitoren möglich, ansonsten bekommt man nach einiger Zeit Schmerzen in Armen und Schultern.

Aber: vergesst die Maus. Wenn das Arbeitsumfeld passt, ist nichts intuitiver als ein touchares Programm.

Mir passiert es regelmässig nach einer Messe, o ich 5 Tage nur mit touchbaren Monitoren umgeben bin, dass ich versehentlich auf meinem MBP-Display rumdrücke und mich dann ärgere, dass nichts passiert. Man wächst unheimlich schnell in eine touchbare Umgebung hinein. Die Bedienelemente müssen allerdings eine gewisse Mindestgröße haben, abhängig von der Auflösung. Des weiteren müssen die Gesten wirklich einfach sein - da bin ich nun besonders auf Apples Lösung gespannt.

(Der stehende 'iMac-Touch'-Fake ist sicher so nicht besonders bedienerfreundlich)

Gruß,

.commander
 
Ich denke, dass es sowas in naher Zukunft (d.h. aber nicht unbedingt schon dieses Jahr) geben wird und unser Schnick-Schnack-Leben bereichern wird. Wegen der Bedienung und ob es die Maus und die Tastatur ablösen soll: man möge sich doch noch an den ersten iPod und dessen Steuerung errinnern und schauen, was wir jetzt haben, nämlich den iPod touch. Die Welten zwischen der Bedienung sind enorm. Ähnlich wird es mit diesem iMac touch werden. Am Anfang wird es noch eher eine Spielerei sein, weil man dann bei iPhoto z.B. mit den Fingern zoomen kann oder per Finger im Browser scrollt und wenn alles ausgereift ist und das Produkt gut ankommt, wird man einen Computer haben, der ohne Maus und Tastatur steuerbar ist. Vielleicht wird es dann als Mausersatz einfach nen Mauspad geben, wo man dann mit dem Finger drauf rumwischt und das wird per Bluetooth an den PC übertragen.
 
das ist ja eine nette vorstellung, aber nur realisierbar durch: entweder OED bildschirme, die gewölbt sid, sodass man immernoch eine tastatur gleiche position der hände erreicht, oder eine gesten erkennende steuerung via kamera(sprich du fuchtelst mt den händen vor dem bildschirm wie der typ aus minority report).
touchscreen ist DIE technologie, wenn man dicht den platz für weitere eingabegeräte. und das nicht seit gestern, sondern schon für jahre.