• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple verbannt Entwickler aus dem App Store

es tut sich was bei apple.

nachdem khalid irgendwas aus dem appstore entfernt wurde (hatte ca. 2000 apps im appstore, unter anderem solche grossartige sachen wie idukenukem für 3,99. das programm enthielt 5 dukenukemsounds), nun die leute, die apps mit ähnlichem gehalt haben und die dann auch noch fröhlich selbst rezensieren.

vorzuwerfen ist apple, das sie sehr lange damit gewartet haben. aber man wollte ja mit unglaublichen zahlen protzen (über 60.000 apps in unserem store… wow).

jetzt kann man es sich wohl leisten, den ganzen müll zu entfernen. ärgerlich ist bloss, das schon viele gute sachen in diesem wust untergegangen sind.
 
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast :P
 
Wenn ich allerdings dann bei 79ct Apps in den Bewertungen was von "Abzocke" lese, schäme ich mich und kaufe nicht mehr im Aldi, um diesen Menschen aus dem Weg zu gehen. ;-)
Pfff! Denen läufst Du auch beim Edelitaliener über den Weg... Davon abgesehen sind auch 79ct Abzocke, wenn man nicht dafür bekommt was einem versprochen wurde.
 
Ob nun fair oder nicht: Apple hat das "hausrecht" im App Store.
 
GOTT SEI DANK :)

wurde ja auch mal zeit, dass apple da durchkehrt :)

Es gab/gibt so viele gute Apps die alle in dem Müll untergehen, alleine wenn man "ICQ", "Nachrichten" oder "Messenger" eingibt... Apps die höchstens nur was in den Tags damit zu tun ham sonst nich.

Daumen hoch für die Aktion
 
Bei Android im Market gibts aus solchen Gründen viele Lite-Versionen einfach um es mal zu testen vorm Kauf *duck und weg*

Jeder Anbieter einer iPhone.App kann genauso eine Lite- oder Free-Version in den Store stellen. Er muss es nur wollen – und natürlich auch können.
 
Ich denke auch, dass Apple damit auf dem richtigen Weg ist.
 
Ich finde es gut so, denn irgendwo fühlt man sich als potenzieller Käufer doch veräppelt, wenn der Entwickler so handelt ...
 
Das Bewertungssystem ist für mich häufig das einzige herstellerfremde Bewertungskriterium für die Qualität eines Programmes.
Wenn Apple die Erstellung von Trial-Versionen vorschreiben bzw. erleichtern würde, wäre das sicherlich besser. Mit der InApp-Bezahlung ist hierzu ja eine erste Möglichkeit geschaffen worden.

Die Apps sind zwar alle (wirklich alle) in Relation zu z.B. Windows-Mobile-Apps spottbillig, doch sind auch 5 Euro für ein schlecht funktionierendes Programm ärgerlich.

Wenn ich allerdings dann bei 79ct Apps in den Bewertungen was von "Abzocke" lese, schäme ich mich und kaufe nicht mehr im Aldi, um diesen Menschen aus dem Weg zu gehen. ;-)

:-)

Es ist an der Zeit , dass Apple mal ein bisschen aufräumt. Bisher war es nicht besonders apple-like. Höchstens optisch, aber nicht inhaltlich.

Die Perlen sind dort schlecht zu finden. Na ja, so ist es nun mal mit Perlen ...
 
Pöse Puben ...

Zeichnen sich da die ersten Züge der App Store-Mafia ab? ;-)
 
79 Cent sind auch Geld. Und 79 Cent für Dreck, sind 79 zu viel.

Das ist wie beim perfekten Dinner: Nur weil mir eine Zutat nicht zusagt, heisst das noch lange nicht, dass es schlecht gekocht wurde. Und da ist der Haken im Appstore, bzw. den Rezensionen.