• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verizon gegen AT&T: Klage wegen Werbung

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Man könnte meinen, Werbung in den USA ist vor allem bissig, provokant und unfair vergleichend. Doch auch hier gibt es Grenzen: Mobilfunkriese Verizon brachte eine Werbung unter dem Namen 'There's a map for that' raus, welche die UMTS-Abdeckung des eigenen Netzes mit der von AT&T vergleicht. Zwar stimmt es, dass das 3G-Netz von AT&T weitaus 'kleiner' ist als das von Verizon, jedoch erweckt die Werbung laut AT&T den Eindruck, man hätte in Amerika gar keinen Empfang in vielen Gebieten. Verklagt wurde Verizon vor allem auf einen schnellen Stop der Werbekampagne. Wer sich ein eigenes Bild machen will, kann sich den Spot unter 'mehr lesen' ansehen.[/preview]

[yT]37NKnDRPFKU[/yT]

via Ai
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-11-04 um 10.16.06.png
    Bildschirmfoto 2009-11-04 um 10.16.06.png
    115,4 KB · Aufrufe: 1.018
Man hat ja schon öfter gehört, dass AT&T nicht so toll sein soll von der Abdeckung
 
wenn ich mir das jetzt so anschau... warum hat sich apple für AT&T entschieden?
 
Weil die schon immer alles mögliche zusammengemacht haben. War nicht Steve sogar mal bei denen?
 
Sollen die doch einfach den Firmennamen "AT&T" herausschneiden und es allgemein halten, wie in Deutschland. Hier wird auch keiner an den Pranger gestellt. Aus Angst verklagt zu werden wird hier doch auch immer geschrieben: "andere Mobilfunkanbieter", "herkömmliches Waschpulver" oder auch "sonstige".
 
Sollen die doch einfach den Firmennamen "AT&T" herausschneiden und es allgemein halten, wie in Deutschland. Hier wird auch keiner an den Pranger gestellt. Aus Angst verklagt zu werden wird hier doch auch immer geschrieben: "andere Mobilfunkanbieter", "herkömmliches Waschpulver" oder auch "sonstige".

Dann ist der Biss aber weg. Man will ja nicht irgendeinen Konkurrenten verdrängen, sondern AT&T. Ich würde mal behaupten, dass es auch kein Zufall ist, das der Verizon Kunde ausgerechnet eine App laufen hat, die man vom iPhone her kennt...

Ich finde die Werbung super so! ;)
 
Erkennt man sehr stark an 'There's a map for that'

Apple: 'There's an app for that'

Die wollen das iPhone :)
 
Eigentlich geht es doch "nur" um 3G, oder?
Zitat von Felix (bzw. AT&T): [...] jedoch erweckt die Werbung laut AT&T den Eindruck, man hätte in Amerika gar keinen Empfang in vielen Gebieten [...]
Tolle Begründung. Darf ich auch klagen, weil etwas "den Eindruck erweckt", dass es mein Patent ist?*


*=Wenn ich eins hätte :innocent:
 
Also ich finde nicht das man denken könnte das AT&T gar keinen 3G Empfang hat...

Ist doch eh wieder nur getrommel.
 
Sollen die doch einfach den Firmennamen "AT&T" herausschneiden und es allgemein halten, wie in Deutschland. Hier wird auch keiner an den Pranger gestellt. Aus Angst verklagt zu werden wird hier doch auch immer geschrieben: "andere Mobilfunkanbieter", "herkömmliches Waschpulver" oder auch "sonstige".

Der amerikanische Markt tickt halt ein bissel anders. Es muss Blut fliessen ;-)
 
Also ich finde, dass man solche Werbung Weltweit legalisieren sollte, wenn die beiden Maps auch richtig sind. Ich finde das hat nichts mit Schlecht-Mache zu tun, sondern sagt doch lediglich aus, dass deren Netz besser ist: wäre das nicht der Fall, gerne hohe Strafen. :-)

Und ich finde, dass das nichts mit Frei-Kapitalismus zu tun hat, sondern jediglich mit einem subjektiven Mini-Test; Vergleich von 2 Produkten. Ich finde es sogar schöner, wenn es legalisiert würde, dann könnte "Kinder Pinguin" gegenüber Milchschnitte zum Beispiel behaupten; wir haben 5% weniger Kalorien; o .ä. :-)

Zur Werbung: Finde sie ganz unterhaltsam.

tim
 
gab mal so einen ähnlichen Fall in deutschland mit Mercedes und Reno (wobei Reno nicht direkt genannt wurde) ging um den Elch Test wer sich erinnert^^
 
Kann es sein, aber die Rechtschreibung hier im Forum lässt immer mehr zu wünschen übrig...
 
Die Amerikaner hinkten in den letzten Jahren im Mobilfunkbereich den Europäern um 1-2 Jahre hinterher. Wobei wir Europäer wiederum den Japanern und Südkoreanern 1-2 Jahre hinterherhingen. Durch das iPhone und das Pre rücken erstmals seit dem RAZR V3 wieder amerikanische Handyhersteller in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Manchmal kommen da so seltsame Sachen, die wir nicht verstehen wie recht schwache Kameras (bei uns ist die Highendklasse vom Samsung Pixxon markiert) und seltsame Wortschöpfungen wie Apps, die hierzulande erst durch den Appstore in den Wortschatz aufgenommen wurden. Die Netzabdeckung bei Cingular ist nicht das Wahre, aber die USA gehen die Sache auch aufgrund ihrer Größe total anders an, als etwa Deutschland. Das erkennt man an der Koexistenz GSM und CDMA.
 
Solche Werbungen fehlen in Deutschland. Ganz klar. Was wollen wir denn sehen? Krieg. Werbekrieg. Dann wird's doch erst interessant. Nicht das Wischi-Waschi was die Deutschen hier betreiben...
 
Die Amerikaner hinkten in den letzten Jahren im Mobilfunkbereich den Europäern um 1-2 Jahre hinterher. Wobei wir Europäer wiederum den Japanern und Südkoreanern 1-2 Jahre hinterherhingen. Durch das iPhone und das Pre rücken erstmals seit dem RAZR V3 wieder amerikanische Handyhersteller in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Manchmal kommen da so seltsame Sachen, die wir nicht verstehen wie recht schwache Kameras (bei uns ist die Highendklasse vom Samsung Pixxon markiert) und seltsame Wortschöpfungen wie Apps, die hierzulande erst durch den Appstore in den Wortschatz aufgenommen wurden. Die Netzabdeckung bei Cingular ist nicht das Wahre, aber die USA gehen die Sache auch aufgrund ihrer Größe total anders an, als etwa Deutschland. Das erkennt man an der Koexistenz GSM und CDMA.

Das ist richtig!
Aber z.B. die Kameras sind
1. nur "schlecht" in Sachen Megapixel
2. für nur wenige wirklich interessant
oder auch "Apps", solange man es Englisch ausspricht geht das ;-)

Solche Werbungen fehlen in Deutschland. Ganz klar. Was wollen wir denn sehen? Krieg. Werbekrieg. Dann wird's doch erst interessant. Nicht das Wischi-Waschi was die Deutschen hier betreiben...

Mir fällt spontan kein Beispiel ein, aber es gibt Ähnliches. Nichts Vergleichbares, aber Ähnliches :-p
 
Es ist nicht schlimm, dass man nicht weis wie Renault geschrieben wird. Schon schlimm genug, dass man überhaupt damit rumfahren muss :).

Ich finde eine Werbung, mit Verlgeichen als Inhalt ( solange der Vergleich der Realität entspricht), kann dem Konsumenten nur zugute kommen.
 
Zuletzt bearbeitet: