- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 634
Hallo,
hier mal ein kleines Tutorial zur Einrichtung von iCal und Google Kalender. Mich störte es immer, dass das iPhone und das Macbook nie die selben Termine hatten - ich hab, aus Faulheit, nicht täglich mein iPhone an das MB gehängt.
Für den perfekten Sync hat man bis dato mobileMe gebraucht oder Dritt-Hersteller Programme - das war mir zu umständlich. Google hat von Microsoft eine Exchange Lizenz gekauft und Snow Leopard und iPhone OS 3.1 unterstützen dieses Protokoll. Die Termine sind übrigends auch offline verfügbar.
Google Kalender aktualisiert den Kalender wenn sich die iCal App/Kalender App öffnet und die Termine werden im laufenden Betrieb bei einer Änderung gepusht. Also eine feine Sache
Erstmal den ganzen Artikel lesen!
Google Kalender auf dem Mac:
Ein Backup über iCal -> Ablage -> Exportieren erstellen! Wichtig!
Wenn in iCal keine Termine stehen kann man direkt mit dem nächsten Schritt beginnen. Meistens hat man aber einen vollen Kalender und will nicht alles per Hand bei Google Kalender ändern.
Ich habe mir die Testversion von Spannung Sync (http://spanningsync.com) runtergeladen und iCal mit Google synchronisiert. Das geht mit dem Tool hervorragend, die Testversion gilt für 15 Tage. Nach erfolgter Synchronisation über http://www.google.com/calendar die Termine checken.
Nachdem Google und iCal synchron sind, hab ich bei iCal erstmal alle Kalender rausgelöscht (sonst hat man später die Kalender doppelt).
Als nächstes klickt man auf iCal -> Einstellungen -> Accounts und das "+". Dann tippt man die Google-Email Adresse und das Kennwort ein - der Accounttyp kann auf 'Automatisch' stehen bleiben.
Dann die Severeinstellungen checken Adresse: www.google.com und Pfad "/calendar/dav/[email protected]/user/" und Haken bei SSL ggf. setzen. Bei Stellvertretung die Haken bei abonnierten Kalendern wie z.B. "Deutsche Feiertage" (sehr praktisch) ggf. setzen.
Herzlichen Glückwunsch Google und iCal müssten sich nun synchronisieren. Neue Termine werden direkt von Google <-> iCal gepuscht.
So nun zur Konfiguration des iPhone:
Einstellungen -> 'Mail, Kontakte, Kalender' -> Account hinzufügen "Microsoft Exchange"
E-Mail und Passwort: selbsterklärend - Domain bleibt frei!
Beim nächsten Schritt als Server m.google.com eingeben und Domain bleibt auch hier frei. Falls eine Meldung "Zertifikat konnte nicht überprüft werden" kommt, dieses Pop-Up akzeptieren. Beim letzen Schritt hab ich nur den Kalender synchronisiert. E-Mail geht eh (noch) nicht und bei den Kontakten verwendet Apple und Google ein anderes Format.
Bei 'Mail, Kontakte, Kalender' den Datenabgleich auf Push stellen.
Jetzt kommt der wichtigste Schritt!
In Safari auf m.google.com/sync gehen, auf Sprache ändern und English US anklicken. Wenn alles in Englisch ist, kann das iPhone hinzugefügt werden und die gewünschten Kalender ausgewählt werden.
Öffnet man nun auf dem iPhone Kalender App synchronisiert er sich mit Google. Ich empfehle in iTunes die Synchronisation vom Kalender zu deaktivieren (sonst hat man alles doppelt).
Vielen Dank für das Interesse und viel Spass beim Termine pushen :-D
hier mal ein kleines Tutorial zur Einrichtung von iCal und Google Kalender. Mich störte es immer, dass das iPhone und das Macbook nie die selben Termine hatten - ich hab, aus Faulheit, nicht täglich mein iPhone an das MB gehängt.
Für den perfekten Sync hat man bis dato mobileMe gebraucht oder Dritt-Hersteller Programme - das war mir zu umständlich. Google hat von Microsoft eine Exchange Lizenz gekauft und Snow Leopard und iPhone OS 3.1 unterstützen dieses Protokoll. Die Termine sind übrigends auch offline verfügbar.
Google Kalender aktualisiert den Kalender wenn sich die iCal App/Kalender App öffnet und die Termine werden im laufenden Betrieb bei einer Änderung gepusht. Also eine feine Sache

Erstmal den ganzen Artikel lesen!
Google Kalender auf dem Mac:
Ein Backup über iCal -> Ablage -> Exportieren erstellen! Wichtig!
Wenn in iCal keine Termine stehen kann man direkt mit dem nächsten Schritt beginnen. Meistens hat man aber einen vollen Kalender und will nicht alles per Hand bei Google Kalender ändern.
Ich habe mir die Testversion von Spannung Sync (http://spanningsync.com) runtergeladen und iCal mit Google synchronisiert. Das geht mit dem Tool hervorragend, die Testversion gilt für 15 Tage. Nach erfolgter Synchronisation über http://www.google.com/calendar die Termine checken.
Nachdem Google und iCal synchron sind, hab ich bei iCal erstmal alle Kalender rausgelöscht (sonst hat man später die Kalender doppelt).
Als nächstes klickt man auf iCal -> Einstellungen -> Accounts und das "+". Dann tippt man die Google-Email Adresse und das Kennwort ein - der Accounttyp kann auf 'Automatisch' stehen bleiben.
Dann die Severeinstellungen checken Adresse: www.google.com und Pfad "/calendar/dav/[email protected]/user/" und Haken bei SSL ggf. setzen. Bei Stellvertretung die Haken bei abonnierten Kalendern wie z.B. "Deutsche Feiertage" (sehr praktisch) ggf. setzen.
Herzlichen Glückwunsch Google und iCal müssten sich nun synchronisieren. Neue Termine werden direkt von Google <-> iCal gepuscht.
So nun zur Konfiguration des iPhone:
Einstellungen -> 'Mail, Kontakte, Kalender' -> Account hinzufügen "Microsoft Exchange"
E-Mail und Passwort: selbsterklärend - Domain bleibt frei!
Beim nächsten Schritt als Server m.google.com eingeben und Domain bleibt auch hier frei. Falls eine Meldung "Zertifikat konnte nicht überprüft werden" kommt, dieses Pop-Up akzeptieren. Beim letzen Schritt hab ich nur den Kalender synchronisiert. E-Mail geht eh (noch) nicht und bei den Kontakten verwendet Apple und Google ein anderes Format.
Bei 'Mail, Kontakte, Kalender' den Datenabgleich auf Push stellen.
Jetzt kommt der wichtigste Schritt!
In Safari auf m.google.com/sync gehen, auf Sprache ändern und English US anklicken. Wenn alles in Englisch ist, kann das iPhone hinzugefügt werden und die gewünschten Kalender ausgewählt werden.
Öffnet man nun auf dem iPhone Kalender App synchronisiert er sich mit Google. Ich empfehle in iTunes die Synchronisation vom Kalender zu deaktivieren (sonst hat man alles doppelt).
Vielen Dank für das Interesse und viel Spass beim Termine pushen :-D