- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
[preview]Nun ist es soweit. Der niederländische Navigationsprofi TomTom veröffentlicht die erste offizielle Version der lange angekündigten Applikation. Nachdem die App zunächst im neuseeländischen Store aufgetaucht war, kommt nun auch der Rest der AppStore-Welt in den Genuss einer weiteren Navigationslösung für das iPhone 3G/S. Insgesamt gibt es drei Versionen der Software: Eine West-Europa Version mit über 20 Ländern (99,99 Euro)*, eine D-A-CH Version (69,99 Euro), eine USA-Version (inkl. Kanada) (79,99 Euro)*, eine Neuseeland-Version (74,99 Euro)* und eine Version für Australien (62,99 Euro)*. Die Features der Version 1.0 können sich sehen lassen. Bilder und Details unter 'mehr lesen'[/preview]
Neben IQ Routes (eine intelligente Routenführung mit Datenabgleich von der TomTom-Community) stehen auch bereits bekannte Funktionen wie zum Beispiel ein Landscape-Modus, ein Blitzerwarner und eine Geschwindigkeitsüberwachung bereit. Natürlich sind alle Features konfigurier- und abschaltbar.
Insgesamt macht das neue TomTom einen guten ersten Eindruck, aber ausführliche Tests sollten abgewartet werden. Über die TomTom-Halterung, auf die viele warten, wurde bei Veröffentlichung der Applikation leider nichts gesagt. Ob die Hardware beim Kauf der App inklusive ist, oder was die 'perfekte Ergänzung zum Programm' kosten soll, ist ebenfalls unbekannt. Die Beschreibung der Applikation deutet momentan lediglich auf die Nutzung mit dem iPhone hin, was eine eventuelle Verwendung mit dem iPod Touch in Verbindung mit der Halterung weiter in die Ferne rücken lässt.
Die West-Europa Applikation belegt mit 1,44 Gigabyte etwas weniger Platz als Hauptkonkurrent Navigon. Wir wünschen allen, die seit der Keynote auf die App gewartet haben, viel Spaß mit TomTom.
* Mit einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr Apfeltalk mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Verkaufspreises.
Neben IQ Routes (eine intelligente Routenführung mit Datenabgleich von der TomTom-Community) stehen auch bereits bekannte Funktionen wie zum Beispiel ein Landscape-Modus, ein Blitzerwarner und eine Geschwindigkeitsüberwachung bereit. Natürlich sind alle Features konfigurier- und abschaltbar.
Insgesamt macht das neue TomTom einen guten ersten Eindruck, aber ausführliche Tests sollten abgewartet werden. Über die TomTom-Halterung, auf die viele warten, wurde bei Veröffentlichung der Applikation leider nichts gesagt. Ob die Hardware beim Kauf der App inklusive ist, oder was die 'perfekte Ergänzung zum Programm' kosten soll, ist ebenfalls unbekannt. Die Beschreibung der Applikation deutet momentan lediglich auf die Nutzung mit dem iPhone hin, was eine eventuelle Verwendung mit dem iPod Touch in Verbindung mit der Halterung weiter in die Ferne rücken lässt.
Die West-Europa Applikation belegt mit 1,44 Gigabyte etwas weniger Platz als Hauptkonkurrent Navigon. Wir wünschen allen, die seit der Keynote auf die App gewartet haben, viel Spaß mit TomTom.





* Mit einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr Apfeltalk mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Verkaufspreises.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: