• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Automatische W-LAN-Wahl im iPhone ein Sicherheitsrisiko

Nutze es auch nicht...
Bei T-Mobile nutze ich immer MobileButler!
Ich glaube eher nicht ;-)
Bild_16-20090709-154759.png
 
Aber in Deutschland ist das schon blöd...

Laut einem Gerichtsurteil ist es verboten sich in private WLans einzuwählen. Auch wenn diese ungeschützt sind. Wenn ihr also durch die Straße geht, und sich euer iPhone in ein ungeschütztes Wlan einlogt und apple.com anpingt, dann habt ihr euch schon strafbar gemacht. Ihr habt, ohne das Wissens des Besitzers des Internetzugangs, seine Dienste in Anspruch genommen (DHCP und ICMP (ping)).

Laut einem Gerichtsurteil ist dies bereits strafbar.

have fun!
 
Aber in Deutschland ist das schon blöd...

Laut einem Gerichtsurteil ist es verboten sich in private WLans einzuwählen. Auch wenn diese ungeschützt sind. Wenn ihr also durch die Straße geht, und sich euer iPhone in ein ungeschütztes Wlan einlogt und apple.com anpingt, dann habt ihr euch schon strafbar gemacht. Ihr habt, ohne das Wissens des Besitzers des Internetzugangs, seine Dienste in Anspruch genommen (DHCP und ICMP (ping)).

Laut einem Gerichtsurteil ist dies bereits strafbar.

have fun!

Hast du eine Quelle? Mein letzter Stand ist, das die Leute quasi selber schuld sind, wenn sie ihr W-LAN offen lassen. Also das man ein W-LAN mitnutzen darf, wenn man hierfür keine Manipulation (MAC Spoofing etc.) vornehmen muss. Jeder sollte selber darauf achten, sein W-LAN dicht zu machen.
 
Hast du eine Quelle? Mein letzter Stand ist, das die Leute quasi selber schuld sind, wenn sie ihr W-LAN offen lassen. Also das man ein W-LAN mitnutzen darf, wenn man hierfür keine Manipulation (MAC Spoofing etc.) vornehmen muss. Jeder sollte selber darauf achten, sein W-LAN dicht zu machen.

Man darf auch nicht einfach in eine Wohnung gehen, nur weil die Tür offen steht.

Quelle habe ich nicht (mehr), aber ich suche noch. Der Fall war in München oder so, wo sich ein Nachbar immer mit seine Notebook vor das Haus mit dem offenem WLan gesetzt hat und dort surft, bis es dem Besitzer des WLans mal aufgefallen ist.

Hätte hier was:

http://blog.freifunk.net/tags/offene-netze-und-recht

Aber ganz einig sind die sich nach dem Urteil wohl auch nicht - schwierige Sache...
 
Zwischen unbeabsichtigt ein offenes Netzwerk zu nutzen (weil die iPhone-Automatik eben davon ausgeht, dass es sich dabei um einen öffentlichen HotSpot handelt) und vorsätzlich sich in ein offenes, fremdes WLAN einzuloggen liegt dann doch noch ein deutlicher Unterschied.
 
Aber Lipo´s altern schneller wenn der Akku voll oder/und wenns warm is.
Ist doch genial von Apple darauf zu achten das der Akku nie lange voll ist!
und für den Kühlschrank musst du eben selber sorgen.;-)

Nicht der volle Ladestand lässt den Akku altern, sondern der Ladevorgang für die letzten paar Prozentpunkte.
 
sicherheitslücke? also ich find das bombensicher wenn ich mich an bahnhöfen überhaupt nicht mehr einloggen kann..ziemlicher witz imho diese "autoanmeldung",warum kann man das nicht abschalten..
 
Nicht der volle Ladestand lässt den Akku altern, sondern der Ladevorgang für die letzten paar Prozentpunkte.

genau ich lad meinen Akku immer nur bis 80% dann hält er noch für Jahrtausende:-p


ELKO z.B.: schrieb:
Die Alterung der Lithium-Ionen-Akkus wird durch die Zell-Oxidation hervorgerufen. Dabei oxidieren die Elektroden. Diese verlieren die Fähigkeit Lithium-Ionen zu speichern, die für den Stromfluss notwendig sind. Die Zell-Oxidation wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel durch die Temperatur und dem Ladezustand des Akkus. Bei hoher Temperatur und vollem Akku entwickelt sich die Zell-Oxidation besonders schnell.
 
Man darf auch nicht einfach in eine Wohnung gehen, nur weil die Tür offen steht.

Man wird trozdem belangt, genau so als ob du dein auto nicht abschliesen würdest... einladung zu einer straftat oder wie auch immer.
 
Man wird trozdem belangt, genau so als ob du dein auto nicht abschliesen würdest... einladung zu einer straftat oder wie auch immer.

Das steht ja auf einem ganz anderen Blatt - man muss sich auch verantworten, wenn jemand über einen ungesicherten AP illegale Downloads o.ä. macht.
 
LiPos sollen keinen Memoryeffekt haben?
Werft den mal mit Wucht gegen die Wand, dann hat der Memoryeffekt. Das verzeiht der euch nie! Mit etwas Glück hat dann auch die Wand nen Memory-Effekt :P
Sry, das musste ich mal loswerden :)
Ich denke, dass das nicht strafbar ist, weil das etwa so ist, als wenn jemand einen großen Parkplatz kauft, der öffentlich zugänglich ist und da sein Schild mit der Aufschrift "WBsDHGSV723s" dranstellt.
Das ist eine private Fläche, ist aber nicht eindeutig als solche gekennzeichnet.
Ein bisschen wie in einer Einfahrt zu wenden :)
 
Man wird trozdem belangt, genau so als ob du dein auto nicht abschliesen würdest... einladung zu einer straftat oder wie auch immer.
Rechtlich stimmt das so wohl eher nicht…
Es wird keine Versicherung zahlen, wenn du deine Türen offen lässt, aber "Einladung zu einer Straftat" ist Humbug.
Wenn ich niemanden hereinbitte, darf auch niemand meine Wohnung betreten, auch wenn die Tür auf ist, sonst macht sich dieser Jemand strafbar - Hausfriedensbruch.
Bei Autos ist's im Prinzip ähnlich, nur weil du es nicht abschließt, darf sich da trotzdem niemand reinsetzen. Es bleibt ja auch Diebstahl, wenn du dein Fahrrad nicht anschliesst und es jemand mitnimmt…

Bei privaten Netzwerken ist die Rechtslage, so weit ich weiß, nicht ganz so eindeutig. Das hängt vom jeweiligen Richter ab. Es gab schon Richter, die meinten, dass ja heut zu tage jeder wissen sollte, dass man sein WLAN sichern muss, aber genau so gab's auch schon andere Urteile, bei denen der Accesspoint-Besitzer nicht belangt wurde, sondern eben der "Eindringling".
 
Hör doch bitte auf Bob zu bashen als nächstes hackst du noch auf yoshi rum!

Edith:
Schließlich hat ProSpeed einen sehr einfachen Versuch beschrieben der den Memoryeffekt bei Lios beweisst!

Schade das X61t sich nicht mehr meldet hätte mich wirklich gerne in diese Richtung weiter informiert...
 
Zuletzt bearbeitet: