• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 kommt in Europa ohne Internet Explorer

Die Frage: "wie lädt man sich dann einen Broser runter ?" stellt sich doch gar nicht. Die Händler werden das in Zukunft bestimmen. Wäre Mozilla klug, würden die Ihren Firefox auf CD's brennen und den Händlern zur Verfügung stellen, dann müssen die die CD's nur noch mit ins Paket schmeissen.
 
Wer weiß, kann Apple auch noch mit Safari erwischen. Ist im Prinzip ja dasselbe...
 
Wieso nicht einfach ohne Browser ausliefern und auf dem Desktop dann verschiedene Downloadlinks zu den populärsten Browsern anbieten? Dann hat der Nutzer anfangs die Wahl und muss die Festplatte nicht mit allen zumüllen.
 
Wieso nicht einfach ohne Browser ausliefern und auf dem Desktop dann verschiedene Downloadlinks zu den populärsten Browsern anbieten? Dann hat der Nutzer anfangs die Wahl und muss die Festplatte nicht mit allen zumüllen.

Um die links zu öffnen bräuchtest du aber einen browser ;)

Der Unterschied zu Apple ist dass du Safari restlos enfernen kannst. Dementsprechend ist es hier nicht so schlimm, IE hingegen ist in das ganze system "verflochten" und eine entfernung würde probleme bringen
 
Um die links zu öffnen bräuchtest du aber einen browser ;)

Ich meine auch keine Links im herkömmlichen Sinne. Ein Klick (oder Doppelklick) und Windows lädt sich den Browser selbst und installiert ihn. Das wäre mal eine elegante Lösung. :-D
 
Wer weiß, kann Apple auch noch mit Safari erwischen. Ist im Prinzip ja dasselbe...
Das liegt an den unterschiedlichen Marktanteilen. Wäre Apple Marktbeherrschend, dürfte sicher Safari nicht in OSX sein.
Auch andere Dinge sind nur akzeptabel, weil Apple eben nur kleiner Wettbewerber von Microsoft ist (z.B. Dominanz von iTunes unter OSX)

Wieso nicht einfach ohne Browser ausliefern und auf dem Desktop dann verschiedene Downloadlinks zu den populärsten Browsern anbieten? Dann hat der Nutzer anfangs die Wahl und muss die Festplatte nicht mit allen zumüllen.
Geht auch. Setzt eigentlich nur ein kleines Downloadprogramm voraus.
 
Das liegt an den unterschiedlichen Marktanteilen. Wäre Apple Marktbeherrschend, dürfte sicher Safari nicht in OSX sein.
Auch andere Dinge sind nur akzeptabel, weil Apple eben nur kleiner Wettbewerber von Microsoft ist (z.B. Dominanz von iTunes unter OSX)

Apropos... Was ist dann mit iTunes (und damit iTunes Store) und iPod?
 
Hast Du zufällig eine Statistik, mit dem genauen Marktanteil von iPods?

Nein, ich schätze nur, aber über 70% dürften es schon sein. Aber bei so einer Zahl macht das noch nichts, oder wie? Schließlich ist iTunes und der Store nur aufgrund der vielen Windows-iPod-Besitzer so populär geworden.
 
Nach ein wenig googlen, hab ich jetzt Zahlen aus 2008:
Nach Zahlen der NPD Group hält der iPod in den USA einen Marktanteil von 73%, der iTunes Store kommt im Markt der legalen US-Musikdownloads gar auf über 85% Marktanteil.
http://www.fscklog.com/2008/04/grafiken-und-de.html

Damit könnte meiner Meinung nach Apple Ärger bekommen, sofern es seine marktbeherrschende Stellung missbraucht.
 
Damit könnte meiner Meinung nach Apple Ärger bekommen, sofern es seine marktbeherrschende Stellung missbraucht.

Bei aller Sympathie für Apple, aber wenn die Einbindung des Internet Explorer in Windows einen Missbrauch darstellt, tut es die Bindung von iTunes und iPods mindestens ebenso.

Damit wäre das also geklärt. ;-)
 
Bei aller Sympathie für Apple, aber wenn die Einbindung des Internet Explorer in Windows einen Missbrauch darstellt, tut es die Bindung von iTunes und iPods mindestens ebenso.
Nein, hier geht es wenn überhaupt um die Bindung OSX-iTunes.

Da iTunes und iPod ein System darstellen, kann man das nicht einfach trennen kann. Der iPod ist ohne iTunes nicht eigenständig nutzbar.
Und niemand zwingt einen iTunes unter Windows zu installieren. Genausowenig muss man einen iPod kaufen, wenn man OSX benutzt. Immerhin kann man auch von OSX aus andere MP3-Player per Drag'n'Drop befüllen.
 
Nein, hier geht es wenn überhaupt um die Bindung OSX-iTunes.

Da iTunes und iPod ein System darstellen, kann man das nicht einfach trennen kann. Der iPod ist ohne iTunes nicht eigenständig nutzbar.
Und niemand zwingt einen iTunes unter Windows zu installieren. Genausowenig muss man einen iPod kaufen, wenn man OSX benutzt. Immerhin kann man auch von OSX aus andere MP3-Player per Drag'n'Drop befüllen.

Nun, aber wenn man einen iPod nutzen will, muss man iTunes nutzen. Andere MP3-Player lassen sich auch ohne ein zwingendes Programm befüllen. Besonders schlimm war es, als man iTunes Store Titel nur mit iPods abspielen konnte, das ist ja jetzt glücklicherweise nicht mehr so.
 
Eine nVidia-Grafikkarte läuft auch nur mit deren Treiber und mein C4580 scannt auch nur mit der Software von HP. :-)

Das ist also alles kein Problem.

Das ist nicht vergleichbar. Natürlich läuft eine Grafikkarte nur mit Treiber, genauso wie ich Strom brauche, um meinen Computer zu betreiben. Aber ein iPod ließe sich beispielsweise auch einfach über den Finder bzw. Explorer befüllen. Andere können's doch auch.