• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HyperMac präsentiert externe Batterie für MacBooks, 32 Stunden ohne Steckdose

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Hersteller HyperMac stellt eine neue externe Batterie vor, die nicht nur mit enormer Größe, sondern auch mit einer beeindruckenden Laufzeit überzeugen möchte: Stolze 222 Wattstunden sorgen dafür, dass ein MacBook bis zu 32 Stunden ohne Steckdose auskommt. Dank USB-Anschluss direkt an der Batterie kann auch ein iPod oder iPhone geladen werden. Einziger Nachteil: Der ebenfalls stolze Preis über 500 US-Dollar.[/preview]

via Engadget
 

Anhänge

  • 5-04-09hypermac.jpg
    5-04-09hypermac.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 2.668
Geniale Leistung, alleding mit dem Charm einer Autobatterie...
warscheinlich für Backpacker auch nicht gerade ein Leichtgewicht:-/
 
Naja, wer wirklich 500 Tacken für ne externe Batterie hat, kann sich für günstiger nahezu überall ne Steckdose suchen... Braucht man das wirklich?
 
Wers braucht wird es sich kaufen, wobei 500€ verdammt viel Asche sind. Mehr Geld als das letzte Akku was nur 8 Stunden hielt für 200€ oder so? Auf jeden Fall nicht schlecht, aber ich denke 32 Stunden ohne Steckdose wird nie jemand schaffen, außer man versucht bewusst keien Steckdose aufzusuchen.
 
Braucht man das wirklich?

Nur, wenn man grad keine Steckdose zur Hand hat. Anwendungsbereiche wollen mir grad irgendwie keine einfallen. Beim Campen hat meistens Stromanschluss, es sei denn in freier Wildbahn. Aber dann kannst das MB an den Zigarettenanzünder stecken. Das ist 100%ig billiger.
 
Wooow...das ist mal genial!:-o
Und auch eigentlich seinen Preis wert...
 
Also entweder haben einige hier in der Schule nicht aufgepasst oder kennen den Unterschied zwischen einer Batterie und eine Akku(mulator) nicht...

Aber dennoch ist der größte Akku viel zu teuer und der Nutzen ist nicht gerade seinen Preis wert. Beim kleineren Akku für "nur" 199USD und einer Laufzeit von bis zu 11h bei einem MBP ist das schon sinnvoller :-P
 
32 Stunden Akku

Das brauchen Leute die zu Fuß mit dem MB in der Natur unterwegs sind und nicht auf das MB verzichten wollen. Fotografen, Forscher... aber die würden sicher Eigenbau Akkus verwenden.

Wenn man bei Akku- Händlern einzelne Zellen kauft und das Gehäuse selber baut, braucht man für 222 Wh bei 11,1 V ca. 250 Euro für die Zellen. ;-)

Edit: Die Qelle:

http://shop.duci-online.de/epages/e...Categories/"LiPoly Akku aus Japan"/"5000 mAh"

Der Akku Duci 5000 mAh -11,1V - 20C -3S1P für 60 Euro. Wenn man davon 4 Stück kauft und in Parallel schaltet hat man 11,1 Volt bei 20 000 mAh ( 20 Ah ) macht nach Adam Ries 222Wh Leistung für den Akku. Und das für 240 Euro plus 5 Euro Porto ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zeisel
Die Diskussionen um "braucht man das wirklich?" sind immer wieder amüsant...:-)

Ja, man braucht es!
Wenn man es braucht. So einfach ist das.
HUGO.88 hat einige gute Beispiele gebracht, es gibt unzählige mehr.

Was ist den jetzt so abwegig daran, dass sich jemand für längere Zeit an einen Platz ohne Stromversorgung begeben möchte (oder muss), um dort mit dem Computer zu arbeiten?

Kosten / Nutzen Faktor hinkt nur bei 90% der Weltbevölkerung (die Computer benutzen) hinterher ;)

Jedes Produkt hat nur für denjenigen Personenkreis einen guten Kosten/Nutzen Faktor, der es auch braucht.
Das ist aber nicht wirklich etwas Neues, oder?;-)

EDIT:
Naja, wer wirklich 500 Tacken für ne externe Batterie hat, kann sich für günstiger nahezu überall ne Steckdose suchen... Braucht man das wirklich?

Die Logik hätte ich gerne kurz erklärt.
Wer 500 € übrig hat, der findet dafür auch im Wald eine Steckdose...oder wie?:-p
 
  • Like
Reaktionen: Zeisel und HUGO.88
Die Logik hätte ich gerne kurz erklärt.
Wer 500 € übrig hat, der findet dafür auch im Wald eine Steckdose...oder wie?:-p
Ist doch ganz einfach: Hab ich 500€? Nein! Finde ichim Wals eine Steckdose? Auch nicht!
Heißt im Umkehrschluss: Wer Geld hat, findet eine Steckdose im Wald!;):-p
 
Was spricht eigentlich gegen eine Autobatterie? 12 Volt mit 36Ah ergibt doch 432 Wattstunden... Sollte doch eigentlich auch erstmal ein bisschen reichen und kostet unter 100€...
 
Meinst du das:

"Adam Ries, fälschlich Riese (* 1492 oder 1493 in Staffelstein, Oberfranken; † 1559) war ein deutscher Rechenmeister."

Tut mir leid:-! Kommt nicht wieder vor:innocent:

Was spricht eigentlich gegen eine Autobatterie? 12 Volt mit 36Ah ergibt doch 432 Wattstunden... Sollte doch eigentlich auch erstmal ein bisschen reichen und kostet unter 100€...

Weil eine Autobatterie wenn sie "voll" ist ca. 14 Volt hat. Ein LiPo - Akku hat "voll" 12,6 Volt und wird ja auch so im MB verwendet. Das heißt mit der Autobatterie müsstest du die Spannung anpassen. Und ne Autobatterie wiegt mehr als ein LiPo- Akku. Der LiPo würde ca. 1,5 Kg wiegen.:-D
 
Wieso gibt es nicht so starke Akkus als Ersatz für die interne?

Von der Größer dürfte das machbar sein...
 
Wieso gibt es nicht so starke Akkus als Ersatz für die interne?

Von der Größer dürfte das machbar sein...

Leider ist genau das ein Problem! Man sieht es ja am 17" MBP. Mehr Akku ist kein Problem aber dann muss mehr Platz verwendet werden. Wenn man die MBs um 5 mm dicker machen würde, könnte man sicher über 10 Stunden Akku- Laufzeit erreichen. Die Balance zwischen dickerem Laptop und Akku- Laufzeit liegt halt leider so das der Akku nur 3-5 Stunden durchhält. 8-10 wären machbar aber wer will schon ein MB kaufen das Dicker ist als das Vorgänger MB.

Autobatterie heißt deshalb Batterie, weil einfach alle Batterie sagen. So wie viele Adam Riese und nicht Ries sagen;-)
 
Leider ist genau das ein Problem! Man sieht es ja am 17" MBP. Mehr Akku ist kein Problem aber dann muss mehr Platz verwendet werden. Wenn man die MBs um 5 mm dicker machen würde, könnte man sicher über 10 Stunden Akku- Laufzeit erreichen. Die Balance zwischen dickerem Laptop und Akku- Laufzeit liegt halt leider so das der Akku nur 3-5 Stunden durchhält. 8-10 wären machbar aber wer will schon ein MB kaufen das Dicker ist als das Vorgänger MB.

Autobatterie heißt deshalb Batterie, weil einfach alle Batterie sagen. So wie viele Adam Riese und nicht Ries sagen;-)


Naja rein vom technischen sollten die 5mm kein Problem sein!

Es müssen ja nicht gleich 222Wh sein...100Wh würde schon eine Akkulaufzeit von ca 8 Stunden ermöglichen...wär echt genial
 
Hatte heut Nacht nen Thread dazu in der Mobilemac Ecke eröffnet, kann man ja sonst vielleicht hier ranhängen oder so.