• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Nach Unibody-Macbook auch der Unibody-iPod?

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Die neue Apple-Gehäusetechnologie namens 'Unibody' schlug ein wie eine Bombe. Endlich waren qualitative 'No-Gos' wie zum Beispiel Haarrisse und Brüche im Topcase Vergangenheit. Die extrem positive Resonanz scheint Apple auf neue Ideen zu bringen. Ein aktueller Patentantrag von Apple könnte auf eine Umstellung der bisherigen iPod-Bauweise auf 'Unibody'-Technologie hinweisen.[/preview]

Laut Apple bedeutet die Unibody-Bauweise vor allem Eines: Die Produktionskosten können gesenkt werden, während die Qualität der Produkte drastisch zunimmt. Mit einer eventuellen Vorstellung der neuen iPods ist jedoch nicht vor dem Herbst zu rechnen.

UPDATE - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag unserer Quelle selbst keine Quelle vor. Im Nachhinein stellt der angesprochene Patentantrag etwas völlig anderes dar. Bedeutet: Die Informationen, es gäbe in Kürze einen Unibody-Ipod, sind falsch.

via IpodNN
 

Anhänge

  • ipoduni.jpg
    ipoduni.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 1.369
Zuletzt bearbeitet:
Dann schließt sich der Kreis:
(So ziemlich) alle Produkte hätten dann den Silber-Schwarz Alu-Look.
 
Ist ja eigentlich ein logische Schlussfolgerung auf die Unibody-Bauweise bei den Books.
 
Ich hoffe das im Sommer wenn das neue iPhone kommt auch als Unibody angeboten wird.
Das wäre doch richtig geil!

Wie z.B. hier !!!

iphone-unibody.jpg


42040_604_concept_suite_l_iphone_unibody.jpg


post-66198-1233680674.jpg


20090312-gaj1k58rc25sb7m13uf7b7e21w.jpg


iphone4g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich waren qualitative 'No-Gos' wie zum Beispiel Haarrisse und Brüche im Topcase Vergangenheit.
Das kann man jetzt noch nicht sagen. Wer weiß wie die Unibodys in einem Jahr aussehen. Haarrisse, oxidiertes Alu, Farbveränderungen, Verformungen... kann alles noch kommen denke ich.

Trotzdem ist Unibody ganz toll :-)
 
So wirklich neu ist das aber nicht: Schon das Gehäuse des ersten iPod mini könnte als Unibody bezeichnet werden, und war praktisch unkaputtbar.

Klingt für mich eher nach Marketing. Irgendwas "sensationell neues" muß ja ab und zu präsentiert werden, damit die Konsumentenherde wieder Argumente bekommt, Neuanschaffungen gegen das eigene Gewissen zu rechtfertigen ;-)
 
Im bericht steht Kosten werden gesenkt, warum zieht Apple dann den Preis bei den neuen Macbook's an?
 
Naja, den Kosteneinsparungen in der Produktion werden wohl nicht unerhebliche Kosten für die Entwicklung vorausgegangen sein...
 
Seeeehr cool. Ein iPod oder gar ein iPhone mit Unibody wäre schon so gut wie gekauft! Wenn der Speicher stimmt!
 
Das kann man jetzt noch nicht sagen. Wer weiß wie die Unibodys in einem Jahr aussehen. Haarrisse, oxidiertes Alu, Farbveränderungen, Verformungen... kann alles noch kommen denke ich.

Trotzdem ist Unibody ganz toll :-)

1. Aluminium hat klitzeklein andere Materialeigenschaften als Polycarbonat (siehe Haarrisse). ;-)
2. Und oxidiertes Alu? Wo ist da der Fehler dran? Die Alugehäuse sind alle oxidiert ... das machen die sogar vorsätzlich! Schau mal nach dem "Eloxal-Verfahren". ;-)
 
Die logische Konsequenz wäre also, dass die Vorderseite und Seiten des iPod (classic) aus einem Stück gefräst werden und die Rückseite wie beim MacBook mit Schrauben befestigt wird :-p

Oder sehe ich das falsch?^^
 
Wie wollen die den ganzen "Elektrokram" eigentlich in den Unibody-iPod kriegen? Stopfen die alle Teile durch die ClickWheel-Öffnung? Passt z.B. der Akku da überhaut durch?
 
@niemehrwindoofs

Das Display wird wohl kaum aus Aluminium sein. ;-)
 
Wie wollen die den ganzen "Elektrokram" eigentlich in den Unibody-iPod kriegen? Stopfen die alle Teile durch die ClickWheel-Öffnung? Passt z.B. der Akku da überhaut durch?

Schau mal 4 Posts weiter oben ;-)
Eine Seite muss (mindestens) ganz oder zu einem großen Teil auf bleiben. Display- oder Cklick-Wheel-Öffnung reichen da wohl eher nicht aus.