• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Obama in England: iPod für die Queen

Genau, jeder Amerikaner ist ein Kriegstreiber und wenn er etwas verschenkt ist er eine Werbemarionette !!

Was'n das für'n Schwachsinn ? Bringt man als Gast etwa nichts mit ?
Dann hätte er wohl selbst was töpfern müssen, damit es keine Werbe für XY ist ?
Hoer auf zu plenken und bring mal was Sachlichkeit mit! Ich habe nie von jedem Amerikaner, sondern von dem aktuellen Praesidenten gesprochen. Und wenn der sich mehrfach oeffentlich mehr oder weniger offensichtlich Werbung fuer eine Firma macht, dann finde ich das unangemessen. Nenn es ruhig schwachsinnig ein wenig Neutralitaet bei oeffentlichen Auftritten eines Staatsoberhauptes zu fordern. Du glaubst gar nicht, wie wenig mich das juckt...
 
soll sie auf Empfehlung ihrer Enkel bereits im Jahr 2005 einen silbernen iPod mini erstanden haben.

Wie bescheiden… :D

Und wenn der sich mehrfach oeffentlich mehr oder weniger offensichtlich Werbung fuer eine Firma macht, dann finde ich das unangemessen.

Es handelte sich dabei nicht um ein Staatsgeschenk. Es war eine persönliche Aufmerksamkeit. Und einen guten persönlichen Geschmack zu haben ist immer von Vorteil für die Staatsgeschäfte.

;)
 
Der Artikel wurde auch noch am 1. April gepostet :).. wollts ja nur sagen der Felix lacht sich eins ins Fäustchen wahrscheinlich.. weiß Gott..( und Barack & Elisabeth ) ob das stimmt. :)
 
Es handelte sich dabei nicht um ein Staatsgeschenk. Es war eine persönliche Aufmerksamkeit. Und einen guten persönlichen Geschmack zu haben ist immer von Vorteil für die Staatsgeschäfte.
Klar, und er gab ihr den iPod sicher stillschweigend. Die Presse hat nur Wind davon bekommen weil Lizzie wie ein kleines Kind jubelnd mit dem iPod rumgetobt hat... ;)

Der Artikel wurde auch noch am 1. April gepostet :).. wollts ja nur sagen der Felix lacht sich eins ins Fäustchen wahrscheinlich.. weiß Gott..( und Barack & Elisabeth ) ob das stimmt. :)
Nein, ziemlich sicher kein Aprilscherz. Heute beweist ein Mann wie Obama so 'Zeitgeist'.
 
Ich erfreue mich lieber an der Freude von Menschen, als darin etwas unlauteres zu vermuten. Obama besticht doch durch sein "menschliches" Verhalten. Ich denke das sollte "man" sich gerne gefallen lassen. Lieber sehe ich jubelnde Kinder mit einem iPod in der Hand. Könige und Präsidenten die wegen ihres Händchens für weitaus tödlicheres bejubelt wurden und werden gab und gibt es ja zur genüge.
 
Wenn Obama noch bei Starbucks Kaffee trinkt, Bahn faehrt und Subway-Baguettes isst, dann haben wir endgueltig den Salat. Obwohl... selbst das kann nicht schlechter sein als George Dabbeljuh :D .
 
Die royale Playlist

Spiegel.de hat die Playlist der Queen veröffentlicht:

"Oklahoma!"
"If I Loved You", Jan Clayton, aus "Carousel"
"You'll Never Walk Alone", Jan Clayton, aus "Carousel"
"There's No Business Like Show Business", Ethel Merman, aus "Annie Get Your Gun"
"Once in Love with Amy (Where's Charley?)", Ray Bolger aus "South Pacific"
"Some Enchanted Evening" aus "South Pacific"
"Diamonds Are a Girl's Best Friend", Carol Channing, aus "Gentlemen Prefer Blondes"
"Getting to Know You", Gertrude Lawrence, aus "The King and I"
"Shall We Dance?" Gertrude Lawrence, aus "The King and I"
"I Could Have Danced All Night", Julie Andrews, aus "My Fair Lady"
"I've Grown Accustomed to Her Face", Rex Harrison, aus "My Fair Lady"
"The Party's Over (Bells Are Ringing)", Judy Holliday
"Maria", aus "West Side Story"
"Tonight", aus "West Side Story"
"Seventy Six Trombones", aus "The Music Man"
"Everything's Coming up Roses", Ethel Merman, aus "Gypsy"
"The Sound of Music"
"Try to Remember", Jerry Orbach, aus "The Fantasticks"
"Camelot", Richard Burton
"If Ever I Would Leave You", Robert Goulet, aus "Camelot"
"Hello, Dolly!", Carol Channing
"If I Were a Rich Man", Zero Mostel
"Fiddler on the Roof"
"People", Barbra Streisand, aus "Funny Girl"
"On a Clear Day (You Can See Forever)", John Cullum
"The Impossible Dream", Richard Kiley, aus "Man of La Mancha"
"Mame", Charles Braswell
"Cabaret", Liza Minnelli
"Aquarius", Ronald Dyson, aus "Hair"
"Send in the Clowns", Judy Collins, aus "A Little Night Music"
"All That Jazz", Chita Rivera, aus "Chicago"
"One", aus "A Chorus Line"
"Tomorrow", Andrea McArdle, aus "Annie"
"Don't Cry for Me Argentina", Patti LuPone, aus "Evita"
"And I Am Telling You I'm Not Going", Jennifer Holliday, aus "Dreamgirls"
"Memory", Elaine Paige, aus "Cats"
"The Best of Times", George Hearn, aus "La Cage Aux Folles"
"I Dreamed a Dream", Aretha Franklin, aus "Les Misérables"
"The Music of the Night", Michael Crawford, aus "The Phantom of the Opera"
"As If We Never Said Goodbye", Elaine Paige, aus "Sunset Blvd."
"Seasons of Love", aus "Rent"

;-)
 
Also, bei mir sind die Obamas auch willkommen....

bei mir auch aber die security typen sollen die schuhe aus ziehen ! :p
Und die Frau kann mir ruhig etwas essbares mitbringen (falls sie denn kochen kann :-! ) und Mr. Obama kann ruhig mal ein MBP 17" springen lassen - einen iPod brauche ich nicht...
;-)
 
Cooles Geschenk;-)

Obama hatte doch sein iPhone hergeben müssen, oder?
 
Also erstmal finde ich das total cool das Obama auch Geschmack hat :)
nur würde ich mich fragen wie viel iPods der Herr Obama hat... :-/
 
Obama hatte doch sein iPhone hergeben müssen, oder?

da muss ich dich leider enttäuschen... Obama hatte nie ein iphone. Er arbeitet mit einem Blackberry und durfte es unter strengen vorraussetzungen behalten.


Aber was regen sich hier manche so auf, nur weil er mal einen ipod verschenkt? Er ist nun einmal ein bisschen lockerer und humorvoller als viele seiner Kollegen. Hat man schon an vielen Stellen gesehen. Das mag ich auch an ihm.
 
Eine Werbung der besonderen Art.

Ich glaube nicht, dass er großartig darüber nachgedacht hat, was er ihr mitbringt.
Darüber hinaus kann man dem Geschenk seinen Coolness-Faktor nicht absprechen und außerdem hat sich die Königin vermutlich sehr gefreut. Wenn sie sich eh schon einen iPod gekauft hat, dann war das vermutlich ein sehr herzliches Treffen.

Ich verstehe nur gerade nicht, warum sich Benutzer hier über Obamas Geschenk aufregen, wenn es die Königin wahrscheinlich gefreut hat. :)

Ich finde es super, dass Obama ein zeitgenössischer Präsident ist. :)
Genau das hat Amerika gefehlt.
 
Auf dem iPod waren unteranderem auch noch 40 Lieder drauf. ;)
Hier wird ins Detail gegangen. :P
 
In meiner Tageszeitung nennen sie das Teil hartnäckig I-Pod :-c:-c:-c:-c:-c
Wißt Ihr, wie das in einer Überschrift aussieht, wenn man ahnungslos die Zeitung aufschlägt....
 
- Wagner und die Bildzeitung sind...
-seufz-
Nein, ich werd nicht lästern...

Aber das mit dem iPod finde ich eine sehr netter iDee.
Junger dynamischer President mit dem richtigen Zeitgefühl.
Der Mann strahlt Hoffnung aus, hoffentlich hilft das einige Problem in den Griff zu bekommen.

Wäre mir auch lieber als ein signiertes Bild der Queen.