eyecandy
Graue Französische Renette
- Registriert
- 08.12.05
- Beiträge
- 12.209
du magst sie nicht beantwortet sehen. das ist etwas anderes ...Nicht EINE meiner Fragen ist damit wirklich beantwortet...
du magst sie nicht beantwortet sehen. das ist etwas anderes ...Nicht EINE meiner Fragen ist damit wirklich beantwortet...
Der Lautsprecher des iPhones disqualifiziert das Gerät schon als Navi. Die Lautstärke ist einfach deutlich zu niedrig.
...
europa kommt. und navigationsgeräte definieren sich zunächst durch turn-by-turn-navigation und nicht durch sprachunterstützung
...
In manchen Autos muss das Navi ja auch gegen eine 10.000W-Anlage kämpfen...
kaum jemand in meinem umfeld nutzt die nervende sprachausgabe seines navis. mindestanforderungen definieren sich offensichtlich sehr persönlich ...Die Sprachausgabe ist eine Mindestanforderung bei Navigationssystemen...
eben ...TomToms werden einen ja für 99,-€ hinterher geworfen ...
Das ist aber sehr gefährlich. Hauptfunktion ist nämlich die Sprachausgabe und nicht die Bildschirmausgabe. Letzteres sollte nur als "zusätzliche Hilfe" angesehen werden, denn die Augen gehören auf die Straße. Auf der Autobahn die Augen mal für eine Sekunde auf das Display geschwenkt, bei 120 km/h und man hat mal eben über 30 Meter Blindflug hinter sich. In der Stadt bei 50 km/h wären es immer noch knapp 14 Meter. Ein Kind, welches auf die Straße rennt, hätte da definitiv keine Chance. Und bitte nicht "...ich schau ja nur mal kurz..."kaum jemand in meinem umfeld nutzt die nervende sprachausgabe seines navis. mindestanforderungen definieren sich offensichtlich sehr persönlich ...
eben ...
kaum jemand in meinem umfeld nutzt die nervende sprachausgabe seines navis. mindestanforderungen definieren sich offensichtlich sehr persönlich ...
eben ...
mich amüsiert schon immer wieder neu das bild der angeblichen apple-fanboys, dass mir von manchen in völliger unkenntnis meiner person anlastetAber gut, eyecandy hat halt einen kandierten Apfel vor den Augen hängen.
mich amüsiert schon immer wieder neu das bild der angeblichen apple-fanboys, dass mir von manchen in völliger unkenntnis meiner person anlastet![]()
Dann kommt bestimmt wieder diese Fehlermeldung "Zubehör ist nicht krass genug für diese oberkrasse Anlage".man kann das iPhone ja auch an die 10.000W Anlage anschließen, oder? Dann kriegt die ganze Stadt mit wohin Du willst...
Wenn ich mal unsere Abteilungs-TomTom (falls mal die Mietwagen kein Navi haben) mit dem iPhone vergleiche, dann ist der TomTom lautstärketechnisch eine ganz andere Kategorie.Wenn du Schwerhörig bist, dann magst du recht haben ...![]()
ich sträube mich doch gar nicht dagegen. das iphone würde sich zu soviel mehr eignen, ohne dass wir all dies je implementiert sehen werden, denn überhaupt daran denken werdenNaja ich verstehe auch nicht wieso du dich so dagegen sträubst das dass Iphone als Navi was taugen würde, nur weil Apple das sagt...
ja, unwidersprochen ...Ich find auch das dass Iphone alles für ein vernünftiges Navi mitbringt! Wenn ich es mit meinem TomTom vergleiche:
- Iphone hat nen größeres und schärferes Display
- mehr Speicher
- Lautstärke wäre ausreichend
wer aufmerksam die thematik verfolgt hat, weiss dass das "argument" eingentlich google geliefert hat. apple hat - wohl in rücksichtnahme und absprache - das turn-by-turn-verbot übernommen. was baer nicht heisst, dass man dies gutheissen muss ...Und warum nun 2 Geräte mitsich führen? Ich find das halt überflüssig, und ich sehe kein richtiges Argument von Apple warum es nicht möglich sein sollte?
mir ist steve jobs ehrlich gesagt ziemlich egal, ich fahre auch sicher im leben nicht nach cupertino oder zu einer apple-store eröffnung, lade mir keine keynotes herunter oder trage apple-branded wollmützen. bei mir hängst kein apple-poster, prangt kein apple-sticker. dafür gibt es fanboys - wie yoshi.Du gehörst für mich schon zu der Sorte von den Leute die springen wenn Steve Jobbs das sagt
das kann also nur ein spärlicher anteil gewesen sein ...Zumindest nach alle dem was ich von dir hier im Forum so gelesen habe.
warum nicht. wünschenswert wäre dabei nur eine relativierung der hier in diesem zusammenhang geäußerten massiven erwartungshaltung und das damit einhergehende gezeter ...Ich jedenfalls würd mich freuen wenn Apple das mal überdenkt und ne vernünftige Navisoftware mit Sprachausgabe (die verdammt wichtig ist bei nem Navi wie ich finde) erlaubt.
Wenn ich mal unsere Abteilungs-TomTom (falls mal die Mietwagen kein Navi haben) mit dem iPhone vergleiche, dann ist der TomTom lautstärketechnisch eine ganz andere Kategorie.
danke. da wäre es mir auch zu engOk, damit biste gerade wieder raus aus der Fanboy Ecke
Da verzichte ich lieber auf mehrere Handhelds. Die eingebauten Navis mit HUD sind unschlagbar und verschandeln den Innenraum des Autos nicht.Fest eingebaute Lösungen mag ich gar nicht. Von dem Geld, dass der Ersatz eines kaputten Gerätes kostet, kann man mehrere Handhelds kaufen.
Oder sei es nur von dem, was eine Kartenupdate-DVD für die fest eingebauten kostetFest eingebaute Lösungen mag ich gar nicht. Von dem Geld, dass der Ersatz eines kaputten Gerätes kostet, kann man mehrere Handhelds kaufen.
Oder sei es nur von dem, was eine Kartenupdate-DVD für die fest eingebauten kostet![]()
Warum beim iphone viele für uns selbstverständliche Funktionen fehlt, liegt wahrscheinlich daran das sich Apple hauptsächlich nach den Amerikanischen Markt orientiert. Die Amis haben halt eine andere Handy Kultur wo Internet und E- Mail erste Priorität haben und Telefon und SMS Sekundär sind. In Europa und Deutschland ist es genauso umgekehrt, über 90% Telefonieren und SMS mit den Handy.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.