• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche guten Tarif für viel Internet / wenig Telefonieren

o2 hat die "günstigsten" Tarife für ein bisschen surfen + relativ viel telefonieren. Für reines surfen würd ich an deiner Stelle den M (bzw. äquivalenten neuen Tarif) von der Telekom verwenden. Da bekommste das iPhone relativ günstig (das was du sonst am Tarif sparst musst du ja beim iPhonekauf wieder abrechnen...).
Du wirst ja beim Limit nur "gedrosselt" d.h. du kannst immernoch relativ bequem im Internet surfen und E-Mails abrufen. Nur eben nichtmehr ganz so schnell.

Der M Tarif ist eigentlich für relativ wenig Telefonierer (hallo? 100 Minuten sind nix ;)) Gut geeignet.

Kleines Rechenbeispiel:

O2 L-Flat (24*25 Euro) + iPhone bei Ebay (600 Euro) == 1200 Euro in 2 Jahren
Complete M (ca. 50 Euro*24) + iPhone (Gratis) == 1200 Euro in 2 Jahren

Wobei du beim O2 Tarif noch keine einzige Minute telefoniert hast... ;)
 
Bieger: Rahmenbedingungen sind noch nicht so ganz nicht abzuschätzen, da ich noch kein iPhone oder ähnliches Gerät hatte. Wie oft und für was ich es dann letztendlich benutzen werde, muss sich erst noch zeigen.

Amarok:
Beim Complete M komme ich auf 1177.95€ für 2 Jahre mit 16GB iPhone bei 300MB.
Bei O2 Genion S + Internet-Pack L auf 1184,00€, wenn wir davon ausgehen dass das Gerät 649€ kostet. Bei 10GB.

Vodafone SuperFlat Wochenende + InternetFlat Plus wäre dann 1031,55€ bei 500MB.
 
Bieger: Rahmenbedingungen sind noch nicht so ganz nicht abzuschätzen, da ich noch kein iPhone oder ähnliches Gerät hatte. Wie oft und für was ich es dann letztendlich benutzen werde, muss sich erst noch zeigen.

Amarok:
Beim Complete M komme ich auf 1177.95€ für 2 Jahre mit 16GB iPhone bei 300MB.
Bei O2 Genion S + Internet-Pack L auf 1184,00€, wenn wir davon ausgehen dass das Gerät 649€ kostet. Bei 10GB.

Vodafone SuperFlat Wochenende + InternetFlat Plus wäre dann 1031,55€ bei 500MB.

Das kann man meiner Meinung nach alles nicht so einfach vergleichen, das kommt ganz aufs eigene Verhalten an.
Beim Complete M hast du dazu noch 100Minuten und 40SMS. Wenn du diese genau ausnutzt, wird der O2 Vertrag nochmal deutlich teurer. Dafür hast du bei Vodafone und T-Mobile höchstwahrscheinlich das bessere Netz, das flächendeckendere auf jeden Fall.
Auch musst du mit einbeziehen, was dir Aufwand wert ist, die Garantie bei iPhones außerhalb T-Mobile stellt immer ein Problem dar und auch updaten kannst du nicht immer einfach mal eben so, wenn ein neues Update draußen ist, wie bei T-Mobile.
 
Bieger: Rahmenbedingungen sind noch nicht so ganz nicht abzuschätzen, da ich noch kein iPhone oder ähnliches Gerät hatte. Wie oft und für was ich es dann letztendlich benutzen werde, muss sich erst noch zeigen.
Schüler/Student/Beruftstätig? Jeden Tag zur Arbeit mit dem Zug pendeln oder das Auto nehmen? WLAN an der Uni/Arbeitsplatz? Arbeitszeiten? Hobbies? Welche Websites sind von Interesse? Wie häufig wird Mail abgerufen? ...
Das und noch mehr Dinge reichen aus, um zumindest eine ungefähre Hausnummer zu nennen.

Andersherum kann man natürlich auch die geplante Nutzung aufsummieren.
 
Mögen sich doch mal bitte alle User hier melden, die in den letzten sechs Monaten deutlich über 200MB/500MB gekommen sind, ohne Tethering/UMTS-Stick mit MultiSIM zu nutzen.

Der durchschnittliche T-Mobile-Kunde versurft unter 50MB pro Monat.



Quelle : MTN
 
Mögen sich doch mal bitte alle User hier melden, die in den letzten sechs Monaten deutlich über 200MB/500MB gekommen sind, ohne Tethering/UMTS-Stick mit MultiSIM zu nutzen.

Der durchschnittliche T-Mobile-Kunde versurft unter 50MB pro Monat.

ich verbrauche pro Monat im Schnitt 700MB meines Datenvolumens

meine Freundin verbraucht nicht ganz so viel, kommt aber immerhin auf 500 MB im Schnitt

ich wage also zu behaupten: deine Aussage ist schlichtweg falsch
 
In Web-Umfragen und hier im Forum tummeln sich deutlich mehr der absoluten Power-User.

Meine Quelle für meine Aussage sitzt im Management von T-Mobile (vor kurzem auf einem Alumni-Treffen kennengelernt). Dem vertraue ich mehr als irgendeiner Umfrage auf irgendeiner Seite, die mit Sicherheit keine geeignete Stichprobe der Grundgesamtheit befragt hat.

Übrigens sind die 50MB Durchschnitt beim iPhone schon sehr viel. Andere Mobiltelefone liegen hier bei 4-11MB.
 
ich verbrauche pro Monat im Schnitt 700MB meines Datenvolumens

meine Freundin verbraucht nicht ganz so viel, kommt aber immerhin auf 500 MB im Schnitt

ich wage also zu behaupten: deine Aussage ist schlichtweg falsch

Mit Multisim, oder? Oder viel Radio oder Youtube, sehr viel :P
 
gibts da nicht was tolles von 1&1? da hat man glaube ich eine datenflat aber das telefonieren ist ein wenig teuerer. das trifft doch auf dich zu.
da nimmst du dann die flat für 30€ dann bekommst du ein HTC umsonst, verkaust das im wert von 400€ in ebay und bist gut bedient.
 
Schüler/Student/Beruftstätig? Jeden Tag zur Arbeit mit dem Zug pendeln oder das Auto nehmen? WLAN an der Uni/Arbeitsplatz? Arbeitszeiten? Hobbies? Welche Websites sind von Interesse? Wie häufig wird Mail abgerufen? ...

OK:
Auszubildender, bald Zivildienstleistender (dann wahrscheinlich viel rumsitzen auf der Arbeit, also viel Zeit zum Surfen :-D). Jeden Arbeitstag ca. 1 Stunde im Bus unterwegs. Kein WLAN auf der Arbeit oder in der Berufsschule. Momentan von 07:30 bis 16:00 Uhr auf der Arbeit. Mails eher weniger, aber auch. Webseiten: Im Moment habe ich 296 verschiedene Feeds in meinem RSS-Reader, werde ich dann auch mit Google Reader oder so (je nachdem ob ich einen besseren Reader finde oder nicht) auf dem iPhone anschauen wollen. Viele Messageboards kommen noch dazu. Außerdem hin und wieder Podcast-Downloads außerhalb vom WLAN; höre ca. 20 regelmäßige Podcasts, die ich aber größtenteils zuhause downloaden werde. YouTube-Nutzung eher mehr als weniger. Radiostreams auch ein bisschen, wenn mir mal die Podcasts ausgehen (yay SomaFM). Außerdem viel Google Docs & Spreadsheets (sicher täglich) sowie WordPress-Posts schreiben. Oft Wikipedia und Google zum schnell mas was nachschauen.

Aber was ich dann tatsächlich wie viel benutzen werde - keine Ahnung!

Das kann man meiner Meinung nach alles nicht so einfach vergleichen
Da hast du recht. Zu viele Faktoren. Allerdings werde ich wirklich so gut wie nicht telefonieren. Ich hatte die letzten Jahre kein Mobiltelefon und brauche auch jetzt sicherlich keins zum Telefonieren.

updaten kannst du nicht immer einfach mal eben so
Das trifft aber bei einem von Werk aus unlocked iPhone nicht zu, oder?

Alles in allem tendiere ich im Moment zu O2, wie oben beschrieben. Mal 3 Monate schauen, dann wieder entscheiden.
 
OK:
Auszubildender, bald Zivildienstleistender (dann wahrscheinlich viel rumsitzen auf der Arbeit, also viel Zeit zum Surfen :-D). ...
Dann ist eher ein höheres Datenvolumen anzunehmen, weil man dort das iPhone eher zum Zeitvertreib nutzt (und nicht zur Zeitersparnis) ;-)

Wobei man ja auch mit dem iPhone noch Videos schauen und Spiele zocken kann, was sich überhaupt nicht auf das Transfervolumen auswirkt.
 
wenns dir wirklich NUR um surfen geht empfehle ich dir vodafone (wegen der guten umts-abdeckung):
superflat wochenende 5EUR + handyflat 10EUR

muesste eg so buchbar sein.
 
wenns dir wirklich NUR um surfen geht empfehle ich dir vodafone (wegen der guten umts-abdeckung):
superflat wochenende 5EUR + handyflat 10EUR

muesste eg so buchbar sein.

Wenn ich mich recht entsinne, kostet die Flat bei so billigen Tarifen 15€. Außerdem muss man doch noch dieses Happy UMTS oder wie das heisst dazu buchen, oder?
 
Mögen sich doch mal bitte alle User hier melden, die in den letzten sechs Monaten deutlich über 200MB/500MB gekommen sind, ohne Tethering/UMTS-Stick mit MultiSIM zu nutzen.

Der durchschnittliche T-Mobile-Kunde versurft unter 50MB pro Monat.


*lach* der durchschnittliche t-mobile Kunde sicher, aber der durchschnittliche t-mobile-iPhone Kunde sicher nicht.... Wenn ich hier lese 200MB sind völlig ausreichend....totaler Schmarrn das so zu verallgemeinern. Wenn man hauptsächlich über WLAN online geht vielleicht, ansonsten bei intensiver Nutzung sind 200MB doch relativ leicht erreicht.
 
Nein, das waren schon die iPhone-Kunden. Die Kunden mit anderen Mobiltelefonen verbrauchen im Schnitt 4-11MB pro Monat.

Und ich habe extra noch mal nachgefragt, weil ich es selber erst nicht glauben wollte.
 
Das kann ich mir durchaus vorstellen, allerdings ist auch dies nicht wirklich repräsentativ finde ich. Die, die sich hier ordentlich vor dem Kauf des iPhones informieren und sich das iPhone wegen dem, was es kann, kaufen und nicht weil es cool ist und gut aussieht, werden das iPhone und die Möglichkeit des mobilen Online-Seins mit Sicherheit intensiver nutzen als die, die es halt nur aus Coolheit kaufen, womit ich auch kein Problem habe, das muss ich dazu sagen, ist ja deren Ding ;) Aber ich hab da selbst 2 Freunde, die auch erstmal gefragt haben, wie man BIlder über Bluetooth verschickt...;) Und solche Leute nutzen, so hab ich zumindest die Erfahrung gemacht, die Funktionen des iPhones meist auch kaum, weil sie es einfach nicht kennen, und ziehen damit den Volumen Schnitt natürlich ordentlich runter. Und ich glaube, von denen gibt es mehr, als man denkt..Also 50mb im Monat ist schon wirklich richtig wenig finde ich..
 
Mögen sich doch mal bitte alle User hier melden, die in den letzten sechs Monaten deutlich über 200MB/500MB gekommen sind, ohne Tethering/UMTS-Stick mit MultiSIM zu nutzen.

Der durchschnittliche T-Mobile-Kunde versurft unter 50MB pro Monat.


hmmm, ich surfe mit meinem iPhone wenig, da ich gerade simyo teste und dort die Datenoption nicht wirklich gut funktioniert und ich ausserdem ein DSL_anschluss habe und darüber lieber surfe. Und trotdem bin ich seit einem halben Monat bereits bei 130 MB mit meinem iPhone angelangt. Also verbrauche ich min. 250 MB im Monat bei geringer Nutzung (Emails mit Anhang, Prg-Installation über App-Store und selten Google-Map)
 
Das kann ich mir durchaus vorstellen, allerdings ist auch dies nicht wirklich repräsentativ finde ich.
Na ja, die Leute, die das iPhone fast gar nicht nutzen, werden wohl sogar weit unter 50MB liegen. Selbst ich habe immer zwischen 50 und 150MB Traffic. Und ich bin viel dienstlich unterwegs.
 



Trau keiner Statistik die Du nicht selbst gefälschst hast.;-)

Aus der Schweiz, Nov. 2008
Quellw: macprime.ch

Durchschnittliches Monatsvolumen beim iPhone 3G
Total Stimmen: 1259
Unter 10 MB
pollimg.gif
3% (43)


10 bis 30 MB
pollimg.gif
7% (84)


30 bis 50 MB
pollimg.gif
9% (111)


50 bis 70 MB
pollimg.gif
8% (102)


70 bis 100 MB
pollimg.gif
11% (144)


100 bis 150 MB
pollimg.gif
12% (149)


150 bis 250 MB
pollimg.gif
12% (148)


250 bis 500 MB
pollimg.gif
8% (97)


500 bis 1 GB
pollimg.gif
4% (51)


Über 1 GB
pollimg.gif
3% (32)


Habe kein iPhone 3G
pollimg.gif
24% (298)