• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple im Kampf für ein iTunes ohne DRM

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Immer mal wieder kochen Gerüchte hoch, die von einem nahender DRM-Befreiung des gesamten iTunes Stores sprechen. Bereits heute gibt es ein recht umfangreiches Angebot im Bereich von iTunes Plus, jedoch verweigern sich einige Major Labels nach wie vor dem mutigen Schritt, den Kopierschutz links liegen zu lassen. Immerhin kommt die jüngste Gerüchtewelle nicht von irgendeinem unbekannten Magazin, sondern von der IT-Größe CNet: Man möchte aus diversen Quellen erfahren haben, dass Apple in den vergangenen Wochen die letzten Verträge geschlossen hat, um auch den letzten Titel im Store ohne DRM anbieten zu können.[/preview]

via CNet
 

Anhänge

  • itunes_logo.png
    itunes_logo.png
    11,4 KB · Aufrufe: 3.144
Wäre auf jeden Fall genial...

Nur weiß ich eine Sache nicht, da ich das nicht wirklich verfolgt habe: Befinden sich dann in der Musikdatei implementierte Daten des Käufers (Wasserzeichen), die man selbst kaum mehr wegbekommt?

Denn sowas fände ich nicht wirklich gut.
 
und kosten dann alle songs 1,29 oder auch wirklich nur 99 cent ??
 
Hm, find ich praktisch :)

Dann brauch ich ja ab jetzt keine CDs mehr zu brennen :-p
Natürlich nur für "externe Sicherungskopien" oder wie heisst das nochmal :D
 
Vielleicht macht Apple das heute Abend in der Keynote offiziell ;-)
 
Also ich für meinen Teil werde erst aufhören CDs zu kaufen (gebraucht oder neu) wenn ich bei iTunes meine Musik ohne Einschränkungen kaufen kann.
Dann bekommen die mein ganzes Geld :-) denn der Store ist schon super!
 
Also ich für meinen Teil werde erst aufhören CDs zu kaufen (gebraucht oder neu) wenn ich bei iTunes meine Musik ohne Einschränkungen kaufen kann.
Dann bekommen die mein ganzes Geld :-) denn der Store ist schon super!

Ich bevorzuge weiterhin die richtige CD, die Qualität ist einfach doch besser...erst wenn es DRM freie, applelossless Musik gibt kann man drüber reden!
 
Wird echt mal Zeit. Bitte Phil... Lass es heute Abend geschehen ;)
 
Ich kann's nur nochmal wiederholen: Ich habe meine Musik auf meinem Computer, meinen iPods und meinem iPhone. Sonst muss ich die nicht irgendwie verbreiten. Und die ganzen Electro/House/Dance Sachen sind glaube ich sowieso iTunes+. Aber ist natürlich verständlich, dass das so nicht weiter geht. ;)
 
Wäre auf jeden Fall genial...

Nur weiß ich eine Sache nicht, da ich das nicht wirklich verfolgt habe: Befinden sich dann in der Musikdatei implementierte Daten des Käufers (Wasserzeichen), die man selbst kaum mehr wegbekommt?

Denn sowas fände ich nicht wirklich gut.

Schau mal hier

Gruß
Moorcock
 
Schätze auch, dass das als one more Thing von Phil so angekündigt wird.

MfG Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Walli
Also mal ganz ehrlich: DRM-Freie Musik find ich super... Allerdings ein Wasserzeichen in den Songs wäre nur mehr als Recht. Ich weiß, ich stoße damit auf taube Ohren. Aber das ist eben ein Schutz dafür, dass man die Songs nicht illegal ins Netz stellt. Ich halte von der Musikpiraterie nicht viel. Meine Meinung ist eben, dass man den Künstler eines Songs eben damit auch unterstützen sollte, wenn man sich seine Platte / Datei kauft.

Mag vielleicht naiv klingen, aber die machen eben auch was dafür. Und ein digitales Wasserzeichen würde jedem verraten, woher die Datei kommt. Wobei ich auch nicht ganz verstehen, warum man Milliarden von Unbekannten seine Musik zur Verfügung stellt, für die man bares Geld ausgegeben hat...
 
und kosten dann alle songs 1,29 oder auch wirklich nur 99 cent ??

Sagt dir iTunes Plus etwas? iTunes Plus sind Titel ohne DRM, die kosten exakt genau so viel, wie Titel mit DRM.

Die drei Major Labels hatten ein variables Preismodell gefordert: 79 Cent für ältere Titel, 99 Cent für aktuelle Titel und mehr als 99 Cent für bestimmte "Hits".

http://www.fscklog.com/2009/01/itun...iable-preise-download-über-mobilfunknetz.html

Apple hört auf die User ;)

Ja, nachdem sie sich gegenüber der Musikindustrie endlich zu besagtem Preismodell durchringen konnten. Hätte Apple dem schon früher zugestimmt, hätten sie die DRM-Freiheit vermutlich zeitgleich mit Amazon haben können.

Deswegen ist der Threadtitel auch in dem Sinne zu verstehen, dass Apple zwar darum "kämpft", aber eben nicht um jeden Preis.
 
Also mir wäre es jetzt eigentlich egal.
Aber ich finde es gut, da dann keiner mehr zu mir kommen kann und sagen kann: "Apple sind voll die Halzabschneider, ich kauf da Musik und darf die noch nicht mal meinem Sohn geben!"
Obwohl das eigentlich von den Firmen so geregelt ist!

Na ja, auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, muss man ganz klar sagen!
 
Aber ich finde es gut, da dann keiner mehr zu mir kommen kann und sagen kann: "Apple sind voll die Halzabschneider, ich kauf da Musik und darf die noch nicht mal meinem Sohn geben!"
Obwohl das eigentlich von den Firmen so geregelt ist!

Darfst du doch... Mit FairPlay kann man ja bis zu 5 Rechner für einen iTunes-Account aktivieren.